1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Windows XP Fragen

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von digiface, 6. November 2005.

  1. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Windows XP Fragen

    Ich hab den NTFS-Write-Support deaktiviert und ihn auch noch nie vermisst. Warum sollte ich eine Datei auf eine Windows-Partition schreiben? Für was braucht Linux in Zeiten von XFS und Reiser4 das uralte NTFS? Es ist doch überhaupt nicht das Ziel von Linux "Windows-Kompatibel" zu sein, denn dann könnte ich gleich Windows verwenden. Linux soll eine Alternative sein und kein Windows-Abklatsch.

    Und so ganz einfach, Gag, ist das nicht. Schliesslich ist der Unterschied FAT32 (Win98) <-> NTFS(Win2k) bei Weitem nicht so groß wie zwischen Windows und Linux, dass geht ja schon mit der merkwürdigen Laufwerksverwaltung von Windows (C:, D: ) los, erklär das mal dem Linux device mapper, dass er in die Indizierungstabellen absolute Pfade mit Laufwerksbuchstaben schreiben muss.
     
  2. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Windows XP Fragen

    Mit Deinen Überlegungen hast Du ja prinzipell nicht unrecht, aber was heisst jetzt in den Desktop Bereich, das ist schon länger der Fall.
    Ansonsten gilt: wie Murphy so will, ist man gerade auf dem anderen System unterwegs und will dessen Daten. Das heisst auch unter Windows will ich noch an die Datei x, so wie unter Linux an Datei y.

    Ansonsten geht es ja dort hin von wo es kommt, man hat einen Fileserver, von dem man aus von Überall zugreifen kann.

    whitman
     
  3. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Windows XP Fragen

    Jaein, dazu muss man nur einmal den Ordner " Eigene Dateien " auf eine andere Partition verschieben. Und wenn man ja etwas speichern möchte, geht ja als erstes der " Eigene Ordner " auf, und dann ist man schon auf einer anderen Partition.

    Und das Beste daran ist, das beim zurückspielen der Image die Dateien nicht überschrieben/gelöscht werden, da sie ja auf einer anderen Partition sind. Und wenn der Ordner " Eigene Dateien " vor dem erstellen der Image verschoben wurde, dann stimmt sogar der Pfad zu den " Eigenen Dateien " Und man kann weiter arbeiten als wenn nichts gewesen wäre.

    Nee, da mache ich die 4 ja ganz verrückt :rolleyes::D:D .

    Das muss schon einfach bleiben, aber sicher!

    digiface
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. November 2005
  4. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Windows XP Fragen

    Deshalb benutzt man ja auch Linux!
    Was ist denn da dran so schwierig?
    Das man sich nicht mit Hackerangriffen herumschlagen muss?
    Gut das wir so selbstlose Softwarefreiheitskämpfer wie Bill Gates haben.
    Wollt mich eigentlich nicht einmischen aber "faschistoide Grundeinstellung" war was happig.
    Warum Leute wie du diese Geldmaschiene immer so verteidigen begreife ich nicht.
    Du bist doch kein Anfänger der drauf angewiesen ist.
    Oder verdienst du mit dran?
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Windows XP Fragen

    Hab ich irgendwas von Microsoft oder Bill Gates geschrieben?

    Und nochmal etwas deutlicher, warum ich diesen Linuxern faschistoide Züge unterstelle:
    Da gibt es Hersteller, die gerne Treiber für Linux entwickeln möchten, dies aber unter den gegeben Umständen nicht können, da es keine verlässlichen Schnittstellen gibt.
    Die Antwort auf die Forderung, eine statische Schnittstelle zu implementieren wird von den Linux-Obergurus abgeschmettert, weil sie keine Closed-Source-Software in ihrer Welt dulden. Wer bei ihnen mitspielen möchte, der muss Open-Source anbieten.

    Tut mir leid, aber jemand, der mir seine Weltanschauung aufzwängen will, ist faschistoid.

    Warum können sie es nicht akzeptieren, dass es Unternehmen gibt, die eben nicht ihre Leistung verschenken möchte? Was brechen sie sich dabei ab, wenn sie eine offene, aber statisch definierte Schnittstelle anbieten, über die Fremdanbieter Treiber ins System einbinden können?
    Ich verdiene mein Geld damit, Software zu entwickeln. Ich bin nunmal leider darauf angewiesen, diese Software für Geld zu verkaufen, da ich leider noch niemanden gefunden habe, der mir eine Wohnung, das Essen, das Auto, das Benzin, die Versicherungen und all das andere schenkt.

    Wenn Du dazu bereit bist, mir mein Leben zu finanzieren, dann werde ich auch gerne kostenlos Software entwickeln.

    Aber so lange ich für die Leistungen anderer bezahlen muss, sehe ich nicht ein, warum ich für meine Leistungen kein Geld verlangen darf.

    Gag
     
  6. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Windows XP Fragen

    Aaaaa, jetzt wird ein Bild draus warum du Linux so bekämpfst.
    Wenn ich an der Lizenz zum Gelddrucken Anteile hätte würde ich auch nicht anders handeln.
    Andererseits solltest du Profi genug sein um zu wissen das auch bei Linux lange nicht alles kostenlos ist.
    Nur zwei Beispiele: StarOffice ist schon lange nicht mehr kostenlos ebenso wenige kostenlos ist Turboprint wenn man spezielle Treiber für Drucker braucht.
    Linux kostet im Profibereich eine Menge an Kohle.
    Solltest du da umsonst arbeiten?
    MP3 Encoder und css um DVDs abzuspielen sind nie dabei.
    Warum sollen die Leute die Brenner Soft und DVD Abspieler kostenlos entwickeln auch noch dafür die Lizenzen bezahlen?
    Wenn die die Soft entwickeln können warum dann nicht welche wie NERO die schon die Lizenzen haben und deren Soft man beim Kauf eines Brenners eh in einer Mindestausstattung mit bezahlt?
    Oder warum bietet keiner einen DVD Player Soft für Kohle an?

    Warum können Hardware Hersteller aus Japan alle Treiber und was dazu gehört für das dort beliebte Linux liefern aber für den Rest der Welt nicht?
    Das hat ja nicht mal was mit Windows zu tun, das ist Kunden unfreuntlich.
    Wenn ich mir die Preise von Apple so anschaue kann ich mir schlecht vorstellen das deren auch viele gibt, aber Treiber sind meist vorhanden obwohl Apple auch viel selber anbietet.
    Fragen über Fragen.........
    Faschistoid ist aber in meinen Augen dieses Windows und deren Helferprogramme welches man immer und überall mitbezahlen muss ob man will oder nicht.
    Auch wenn du einen Anteil davon bekommst solltest du eine gute Soft nicht noch dahin stellen wo eine Vieren verseuchte Soft wie Windows hingehört!
    Faschisten sehen/sahen anders aus als die Leute von Linux.
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Windows XP Fragen

    Gönne Deinem Schwarzweißdenken bitte mal ein paar Grautöne... Das ist ja nicht auszuhalten :rolleyes:
    Bist Du zufällig Hartz-IV-Empfänger, oder wie bestreitest Du Deinen Lebensunterhalt, dass Du Dir anmaßt, über meine Art des Geldverdienens zu urteilen?
    Japp. Denn bei dem "Robin-Hood-System" verdienen sich diejenigen eine goldene Nase, die es bedienen und administrieren können. Das erinnert mich an die Zeiten, an denen Pearl und CDV ihr Geld damit verdient haben, unregistrierte Shareware-Versionen zu verkaufen.
    Ich weiß jetzt nicht, was unethischer ist.
    Ich verstehe die Logik nicht... :eek:
    Korrigiere mich, falls ich mich irre, aber kommen Hitachi, Fujitsu und NEC nicht zufällig auch aus Japan?

    Hier geht es darum, dass sie durchaus die Treiber liefern könnten, jedoch nicht damit einverstanden sind, die Quellen offenzulegen. Das ist ihr gutes Recht.
    Du hast doch von Bill Gates angefangen...
    Einige davon werden z.B. hier beantwortet: http://www.heise.de/newsticker/foren/go.shtml?read=1&msg_id=9195701&forum_id=87520
    Vielleicht solltest Du Dich mal über die Wortbedeutung informieren. :rolleyes:
    Die Linuxianer versuchen ihr Weltbild, dass alles frei sein muss, anderen aufzudrücken.

    Und was Windows angeht: Das ist doch schon echt albern. Auf der einen Seite wird ständig herumgenörgelt, das dies und das bei Windows nicht mit dabei ist. Und jetzt kommst Du und plärrst herum, dass Du "gezwungen" wirst, Dinge zu kaufen, die Du nicht haben möchtest. Also bitte was denn nun?
    Hast Du ein Problem damit, dass ich für mein Geld arbeite?
    Zudem wirken Deine Tiraden schon dank der bemitleidenswerten Orthographie ein wenig lächerlich... :rolleyes:
    Wie bereits geschrieben: Man sollte sich über die Wortbedeutung informieren...
    Wer keine Ideologie außer seiner eigenen zulässt, die anderen sogar bekämpft, ist in meinen Augen nicht weit vom Faschismus oder Rassismus entfernt. Und genau das tun diese Leute.

    Gag
     
  8. Jmittelst

    Jmittelst Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    1.374
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Windows XP Fragen

    Tolle Diskussion:
    Zunächst mal: Auch Gag hat schon Freeware geschrieben, an dieser Stelle nochmal ein grosses DANKESCHÖN für Sherlock!

    Wobei, das die Linux-Jungs ihren Code nicht unbedingt als Grundlage für das Geldverdienen sehen wollen, ist doch auch durchaus einleuchtend, oder nicht? Warum es aber zu solchen Stilblüten kommen muss, das man keine vernünftige Treiber-Api einpflegen kann, damit eine Schnittstelle da ist, die auch Closed-Source-Projekte nutzen können, muss ich auch nicht verstehen.

    Idealismus gegen Kommerz - ein altes Thema, was bei der Erwähnung von Linux immer wieder aktuell wird. Ich persönlich finde es sehr gut, das es Leute gibt, die ihre Freizeit opfern um Open Source oder Freeware zu schreiben.

    Wobei das Problem bei M$ wohl eher darin liegt, das sie Sachen immer so einbauen, das man sie kaum wieder sauber aus dem System kicken kann. Und auch da stehen immer 2 Interessen gegenüber: Der User, der natürlich so viel Software, wie möglich für sein Geld möchte und natürlich die Anbieter von Alternativen, die natürlich sauer sein müssen, wenn das verbreitete Windows kein Programm für den Zweck XYZ benötigt, sondern dieses gleich mitbringt. Ich wäre ja dafür, das die üblen Editoren aus Windows ausgebaut werden müssen ;) - Crimson Editor rules!

    cu
    Jens
     
  9. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Windows XP Fragen

    gag kann mal wieder nicht anders und muss anmaßend sein...typisch !
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Windows XP Fragen

    Schön, dass es jemand bemerkt hat ;) Merci.
    Die Leistungen der Linux-Entwickler rechne ich hoch an.
    Genau das ist der Punkt. Welches Recht nehmen sie sich heraus, bestimmen zu können, dass alle anderen ihnen gleichtun müssen?
    Das erste was mir eingefallen ist, als ich das gelesen hatte: Wie kann man sich das Leben nur so schwer machen?
    Das sehe ich genauso. Aber die Tatsache, dass sie das tun gibt ihnen eben nicht das Recht, alle anderen zu verurteilen, die mit der Entwicklung von Software ihren Lebensunterhalt verdienen.
    Manchmal hab ich das Gefühl, dass solche Leute zu viel Star Trek gesehen haben...
    LOL... Microsoft möchte gerne ein komplettes Paket anbieten, bei dem alles aus einem Guss ist. Das kann man sehr gut verstehen -- vor allem, wenn man mal das Frickelwerk der älteren Linux-Distributionen gesehen hat.
    Es hat mich mit einer gewissen Genugtuung erfüllt, als ich gelesen hab, dass Novell künftig Gnome als GUI einsetzen wird. Qualität setzt sich eben durch.

    Aber ein nicht zu unterschätzendes Problem bei diesen "Komplettpaketen" ist der Preis. Die Home-Edition von Windows XP kostet bei Amazon 230 Euro. Das ist schon ein ordentlicher Happen. Ich kann mir gut vorstellen, dass es Leute gibt, die mit einem geringeren Funktionsumfang zufrieden wären, wenn dafür der Preis niedriger wäre. Aber das ist die Preispolitik, und das ist ein anders Thema. Immerhin sind die OEM-Versionen deutlich billiger.

    Gag