1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Windows XP Fragen

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von digiface, 6. November 2005.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.559
    Zustimmungen:
    31.522
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Windows XP Fragen

    Sehe ich auch so.

    Gruß Gorcon
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Windows XP Fragen

    Vermutlich ist es "unmännlich", einen FS-Treiber vom Erzfeind zu benutzen... :rolleyes:
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Windows XP Fragen

    Okay, wie gerufen. Hier kommt die Antwort:

    Laut einem Blog-Eintrag des bekannten Kernel-Entwicklers Greg Kroah-Hartman möchten drei japanische Mitglieder des Open Source Development Lab (OSDL) gerne stabile Kernel-Schnittstellen (APIs) einführen, die die Entwicklung und Pflege von nicht im Kernel enthaltenen Treibern vereinfachen sollen. Auf diesem Wege möchte das Trio aus Fujitsu, NEC und Hitachi auch nicht unter Open-Source-Lizenzen stehende Treiber ermöglichen – doch die sind bei vielen Kernel-Entwicklern nicht gerne gesehen. Und möglicherweise sind sie gar illegal, da sie Closed-Source-Software mit GPL-Code kombinieren.

    http://www.heise.de/newsticker/meldung/65825

    Tut mir sehr leid, aber das ist lächerlich! Wenn ich sowas lese, dann bekomme ich immer weniger Mitleid mit den armen, armen Linux-Buben, die ja ach-so-sehr darunter zu leiden haben, dass die bösen, bösen Hardware-Hersteller keine Treiber für Linux entwickeln.

    Wie bescheuert muss man eigentlich sein?

    Gag

    PS. In dem Zusammenhang ist mir übrigens nicht wirklich klar, gegen welches Gesetz ich verstoße, wenn ich Closed-Source-Komponenten einbringe. Meines Wissens ist die GPL ein Lizenzvertrag, kein Gesetz.
     
  4. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Windows XP Fragen

    Die NTFS-Leseunterstüzung gibt es seit mehren Jahren. Ich weiss nicht wer so etwas noch sagt.

    Die gibt es seit Januar 2004, also schon eine Weile. Warum es teilweise die Distributionen nicht anbieten liegt wohl mal an mehreren Dinge. So gehen einige Distributionen den Weg, das Sie nur freie Software zu lassen. Bei anderen ist es zwar dabei, wird jedoch aus Vorsicht nicht bei der Installation angeboten.

    BTW: Für Windows gibt es ebefalls Treiber um Ext2 und Co zu lesen. Warum bindet Mircosoft diese nicht ein?

    whitman
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.559
    Zustimmungen:
    31.522
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Windows XP Fragen

    Und wozu soll eine lese Unterstützung gut sein wenn man nicht schreiben kann?

    Gruß Gorcon
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Windows XP Fragen

    Eine reine Leseunterstützung ist nur die halbe Miete, deshalb nicht weiter der Rede wert.
    Wow, ich bin begeistert. Ich glaube, ich hab vor fünf Jahren oder so mal einen NTFS-Treiber in mein Windows 98 SE installiert, der auf genau dem beschrieben Prinzip beruht. Und die Software, die diesen NT-Treiber verwendet hat, kam nicht von Microsoft.
    Super Strategie... :rolleyes:
    Weil es sich hierbei um Fremdprodukte handelt.
    Im Gegensatz zu den Linux-Distris wird bei Windows nur das Betriebssystem ausgeliefert. Alles, was da noch zusätzlich dabei ist, ruft ja wieder die Kartellwächter auf den Plan.

    Gag
     
  7. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Windows XP Fragen

    Um evtl. über -wine - DVDlab zum laufen zu bekommen ? ;)

    rw für NTFS wäre natürlich optimal.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. November 2005
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Windows XP Fragen

    Je nee, iss klar... :rolleyes:
     
  9. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Windows XP Fragen

    Stimmt, die Dateisystemtreiber spiele ich immer extra ein :rolleyes:

    whitman
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Windows XP Fragen

    Überleg doch bitte man den Einsatzbereich: Wer will denn hier auf wessen Dateisystem zugreifen?
    Wie viele Windows-Nutzer werden das Bedürfnis haben, auf Linux-Partitionen zugreifen zu wollen und wie verhält es sich umgekehrt.

    Linux kommt aus dem Server-Bereich. Auf Server greift üblicherweise übers Netzwerk zu -- nicht direkt auf dessen Festplatte ;)
    Linux drängt jetzt auf den (bestehenden) Desktop-Markt, in dem schon ewig FAT und seit rund sieben Jahren von NTFS eingesetzt wird. HPFS von OS/2 möchte ich jetzt mal außen vor lassen.

    Wenn ich ein neues System etablieren möchte, dann sollte es doch mein Betreben sein, es dem Anwender so einfach wie möglich zu machen, oder? Aber in dem von mir zitierten Link oben sieht man ja die regelrecht faschistoide Grundeinstellung der Linux-Entwickler.

    Gag