1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Windows XP - AVI Datei lässt sich nicht löschen

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von hvf66, 6. Juli 2004.

  1. Mart2000

    Mart2000 Guest

    Anzeige
    AW: Windows XP - AVI Datei lässt sich nicht löschen

    Du kannst auch mal versuchen, soviele Prozesse wie möglich zu beenden, einschließlich explorer, und die Datei über die EIngabeaufforderung löschen. Das hat bei mir bis jetzt immer geklappt. Am besten machst du das ganze im abgesicherten Modus. Ich hatte genau das gleiche Problem, konnte es aber auf diese Art lösen.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.261
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Windows XP - AVI Datei lässt sich nicht löschen

    Ich habe dieses Problem zB. immer bei meinem Streaming Programm (DVBRecorder) wenn ich dort vergessen habe einen Dateinamen anzugeben. Dann wird eine Datei erzeugt die sich mit Windows weder abspielen noch löschen lässt (Dateiname beginnt mit einer Klammer). Unter DOS kann ich die Datei dann einfach umbenennen und retten.
    Gruß Gorcon
     
  3. Stilgar

    Stilgar Silber Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2002
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Windows XP - AVI Datei lässt sich nicht löschen

    Hoppla!
    Man lernt nie aus.
    An die Möglichkeit hatte ich noch garnicht gedacht.

    Gruß
    Stilgar
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.261
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Windows XP - AVI Datei lässt sich nicht löschen

    Bei mir klappt diese Funktion nicht. Da die Datei einen Namen hat der von Windows nicht unterstützt wird. In euren Fällen mag das vieleicht klappen aber auch nur dann wenn Windows keinen Zugriff auf die Datei hat.
    Gruß Gorcon
     
  5. alf

    alf Junior Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2002
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Windows XP - AVI Datei lässt sich nicht löschen

    Halli,


    Versuch es einfach die Platte unter Linux zu 'mounten' .. dann geht ziemlich alles :))

    Gruss,

    Alf
     
  6. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.491
    Zustimmungen:
    799
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Windows XP - AVI Datei lässt sich nicht löschen

    Probier mal folgendes:
    Unter ausführen die CMD console öffnen.
    Dann im Taskmanager die Explorer.exe beenden.
    Dann in der CMD console (Dos ähnlich) die AVi datei mit dem DEL befehl löschen.
    Danach kannst du im Taskmanager die Explorer.exe wieder starten.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.261
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Windows XP - AVI Datei lässt sich nicht löschen

    Das kann nicht klappen wenn Windoof noch auf die Datei zugreift. Daher den Rechner in einem Modus hochfahren in dem das nicht passieren kann. ;)
    Gruß Gorcon
     
  8. JKOS

    JKOS Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2003
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Windows XP - AVI Datei lässt sich nicht löschen

    Hi,

    Bei Patches, die bestehende Dateien (.dll) ersetzen, wird folgender Trick angewendet. Die Datei z B xyz.dll wird umbenannt in zzz.dll und die neue xyz.dll wird in das gleiche Verzeichnis geschrieben.
    Windows merkt bei laufendem Sytem nicht, dass die dll nun anders heisst, arbeitet aber mit dieser weiter.

    Nach einem Reboot wird wieder nach xyz.dll gesucht und diese auch gefunden. Jetzt wird nur noch die neue Datei verwendet. Da sich Windows die alte, mit dem neuen Namen aber in einer Logdatei gemerkt hat, wird diese nach dem Reboot entweder gelöscht oder in ein $Uninstall - Patchname$ gerettet. Das System ist wieder sauber und man kann diese Uninstallverzeichnisse irgendwann gänzlich löschen.

    Nun könnte man doch einfach mal versuchen, dieses Verfahren mit der AVI Datei auch so anzuwenden. Also Datei umbenennen von abc.avi in abc.old, Sytem rebooten und danach abc.old löschen...

    Ich weiss nicht ob es so geht, es fiel mir nur gerade ein, dass man es mal probieren kann.
     
  9. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Windows XP - AVI Datei lässt sich nicht löschen

    Aus diesen, hier beschriebenen Eigenmächtigkeiten, und es gibt noch einige mehr, habe ich mich ganz schnell von WinXP getrennt.
    Unter Win2000 habe ich so etwas noch nicht erlebt.
    Bravo Microsoft kann ich da nur sagen.
     
  10. JKOS

    JKOS Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2003
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Windows XP - AVI Datei lässt sich nicht löschen

    @P800


    Nun, so würde ich das nicht sehen. Mit Win2000 gibt es andere Probleme. Mir passiert es z. B. das dieses Betriebssystem in kurzer Zeit so lahm wird, dass Programmstarts oder Dateizugriffe elend lange dauern. Da ist mir XP schon lieber.

    Natürlich werden die Restriktionen immer weiterverschärft. Das stört mich bei XP in einer Domäne auch sehr, wenn ein User ohne Adminrechte extra für ein Programm auf der eigenen Platte Berechtigungen zugeteilt bekommen muss aber damit kann man sich auch arangieren. Blöd ist auch, dass Funktionen von Sytem zu Sytem immer wieder woanders zu suchen sind.

    Übrigens ist es bei 9x und 2000 genauso beim Updaten von Systemdateien. Deswegen wollen die Kisten ja auch ständig neu starten.