1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Windows Dateien Win 10 als eine Iso Datei auf DVD brennen

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Satfreak50, 19. Dezember 2021.

Schlagworte:
  1. Satfreak50

    Satfreak50 Silber Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2013
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Nochmals zum besseren Verständnis:
    Ich habe auf einer DVD Win 10 nur mit den Dateien wie "Boot", bootmgr, Bootmgrefi, efi, setupexe usw.....
    Die möchte ich als eine ISO-Datei zum Brennen mit einem Brennprogramm zusammenfassen.
    Dazu habe ich folgende PCs bzw. ein Notebook:
    1.Ein Ubuntu PC mit Brennprogramm
    2.Ein Notebook auf dem Win 10 ist, aber kein DVD-Brenner, nur USB-Anschlüsse an die ich einen USB-Stick zum weitergeben der ISO-Datei an den Ubuntu PC , anschliessen könnte.

    Meine Fragen bezogen sich darauf:
    Wie kann ich eine ISO-Datei auf dem Win 10 Notebook aus den vorhandenen Dateien der DVD zusammenstellen und später via USB-Stick, auf dem PC mit einem Brennprogramm (was ich schon kenne und weiss wie das geht) als Image oder ISO-Datei auf einen DVD-Rohling bootbar brennen kann?
    Diese Version von Win 10 muss als ISO-Datei auf einer DVD vorliegen, da der ältere PC eines Bekannten nur über DVD Win 10 installieren kann.
    USB-Stick nutzt nichts, da das BIOS das Booten von USB-Stick nicht erlaubt/erkennt.....

    Die DVD auf denen die Dateien sind, wird vom PC des Bekannten als "Boot Failure, No Disk insert" erkannt bzw. nicht akzeptiert, da vermutlich keine ISO-Datei vorliegt, um die Installation zu starten. Die DVD habe nicht ich erstellt/gebrannt, sondern ein andere Bekannter meines Bekannten, der verstorben ist....
     
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    @Satfreak50, warum versuchst du mit altem Gerfaffel etwas anzufangen (die alte DVD des Verstorbenen), wo gar nicht klar ist, ob deren Beschaffenheit etwas taugt?
    Dir wurde der Link zu MS schon benannt, hier nochmal konkret: Von dort lädst du ein Win10 iso (die Klickfelder kannst und musst du selber ausfüllen...), am besten mit Linux laden, dadurch wird dir ein iso angeboten (wegen dem Browserheader wenn nicht manipuliert) und brennst es auf DVD.
    Lädst du es mit Windows, dann wird dir das Media Creation Tool angeboten, was du nicht willst, da jenes mit Stick arbeitet!!
    Das zu brennende Medium, müsste aber eine DoubleLayer DVD oder eine BlueRay Disk sein. Da neuere Windows Isos über 4,2 GB groß sind, habe gerade nachgeschaut, 5,5 GB sind sie groß.
    Und schon hast du den nächsten Ansatz oder Problem, kann das DVD/BR Laufwerk des Rechner auf dem Win10 installiert werden soll, überhaupt solche Scheiben erkennen?

    Ehrlich, hast du wenig Ahnung, gehe zu jemanden der dir eine DVD/BR mit Win10 erfolgreich brennen kann.
    Kann der Zielrechner jene nicht verarbeiten, klappts nicht mit Win10. Stick geht auch nicht, Ende

    Bestenfalls irgend ein Tux mittels DVD drarauf installiert. Debian Netinstaller isos sind knapp 500 MB groß, passen also auch auf eine CD. Jene gibts auch noch für alte 32bit Rechenknechte, was es für Ubuntu und Derivate nicht mehr gibt. Ebenso für manche andere Distris auch nicht mehr. Aber vielleicht ist jener Rechner 64bit tauglich, dann nimm jene iso. Egal welches Betriebssystem. 32 bit stirbt aus.
    Ich würde dann die Möhre entsorgen, wenn nichts gescheites damit anzufangen ist.
     
  3. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Offensichtlich hat 1. der Fragesteller kaum eine Ahnung und 2. versucht er wohl ein vorhandenes WIN10 von einem anderen Rechner als ISO zu Brennen und auf dem unbekannten NB zu Installieren!
    Das geht natürlich nicht!
    Denn ein installiertes WIN10 ist indiviuell auf den jeweiligen Rechner angepasst, was Grafik und Treiber angeht!

    Da ist eine normale WIN10 ISO, die man Downloaden kann, dann besser, denn von der aus wird dann die individuelle Installation von WIN10 für das NB gestartet.
    Auch sollte der Fragesteller wissen, ob dieses NB ein 32Bit oder 64Bit System braucht bzw. verträgt!
    Leider sind die Neuen ISO´s wirklich recht groß und passen somit nicht mehr auf eine normale DVD.
    Aber Doublelayer DVD mit 8GB müsste gehen.
    Ansonsten muss man nach einem älteren ISO suchen, das kleiner ist.
    Das ist kein Problem, denn das WIN10 System von da aus, wird per Update auf den Neuesten Stand gebracht.
    Aber es ist dann eine Internetverbindung notwendig, entweder per LAN oder WLAN.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.852
    Zustimmungen:
    4.630
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist nicht mal der wichtigste Punkt an der Geschichte. Man braucht Installationsdateien, nicht die bereits auf dem Rechner vorliegenden Dateien.
    Man kann aus einer fertigen Windowsinstallation nicht auf einfache Weise wieder Installationsdateien machen.

    Möglich ist nur ein Systembackup und dieses Backup wieder zurückspielen, was ich aber nur bei identischer Hardwarekonfiguration empfehlen würde.

    Richtig.

    Stimmt

    Das Problem dürfte eher sein dass die Lizenz nicht mit übertragen wird und die Aktivierung auf dem neuen Rechner scheitert. Eine OEM-Lizenz von Windows lässt sich ja weiterhin nicht auf einen anderen Rechner umziehen.
     
  5. Satfreak50

    Satfreak50 Silber Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2013
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    Herrlich,genau die Probleme hatten mich schon vor 18 Jahren zu Linux gebracht. Das aber will mein Bekannter nicht verstehen....Er bleibt bei "seinem" Windows....
    Ob nun das "alte Win 7" oder das "neuere" Win 10, es ist immer das gleiche:
    Entweder sind die Dateien grösser als eine 4,7 GB DVD fassen kann, oder es scheitert an den Lizenzrechten (Key oder Netkey).
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.551
    Zustimmungen:
    30.122
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Naja das ist bei Linux nicht anders, da passt eine Installation auch nur noch auf einen DL Rohling. Aber wo ist das Problem?! Das kann doch jeder Brenner seit vielen Jahren problemlos händeln. ;)
    Der Key ist eh nicht auf dem Datenträger drauf, den gibt man entweder selbst ein oder er steckt im BIOS (bei Laptops ist das so üblich da die höchst selten ohne Windows verkauft werden.
    Bei Fertigrechnern von der Stange ist das auch meist so).
     
  7. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Komisch, als 18 Jahre nutzender Linuxanwender müsstest du doch dd kennen... oder wissen wo es steht.
    Damit klappen Partitionssicherungen/klonen, sowie sichern des MBR + Partitionstabelle sowie des verborgenen Bereichs.
    Je nach dem, bei Festplattenausbau des Zielobjekts direkt oder mittels Image, wenn Ausbau und damit direktes klonen nicht möglich ist.
    Aber Vorsicht mit dd - keine Nachfragen oder Warnungen nach absetzen des Befehls im Terminal. Ansonsten ist schnell mal das richtige an falscher Stelle und was dort war ist futsch.
    Von daher ist sicheres beherrschen grundlegender Befehle im Terminal und der Umgang damit wichtig.

    Oder nimmst das gute alte Clonezilla (wird immer noch weiter entwickelt). Damit funzt komplettes Festplattenklonen (bei Anschluss des Zielobjekts direkt, am Sata Anschluss ist besser als per usb), sowie auch einzelner Partitionen.
    Egal was du nimmst, um die Win-Wiederaktivierung, kommst du nicht drum rum. Es sei denn, du siehst dich nach dem klonen im Crackbereich um...

    Linux mit Aktivierung, wo? Und mein künftiger Schenkerlaptop, dessen Hardware ich vorkonfigurieren konnte, ist ohne Betriebssystem. Ob dessen NVME vorformatiert oder für Windows vorbereitet ist oder nicht, werde ich sehen..., wenn er irgend wann Anfang des neuen Jahres kommen soll...
    Also Hardware ohne Betriebssystem gibt es schon. Zur Zeit ist halt warten etwas angesagt, wenn man nix "von der Stange" will.
    Corona, Transport- und Logistikschwierigkeiten und Stromabschaltungen in China lassen grüßen.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.551
    Zustimmungen:
    30.122
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Von einer Aktivierung habe ich nichts geschrieben, Du musst auch weiter lesen!
     
  9. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Die angesprochenen Syteme können bei Windows 10 auch auch Probleme bereiten!
    Dann nämlich, wenn man damit ein System auf einen anderen Rechner kopiert hat und dann das Alte System auf dem alten Rechner nicht Platt gemacht hat!
    Und dann beide Rechner gleichzeitig im Netz sind.
    Oder man das BS ohne Änderungen in Betrieb nimmt und Windows dann irgendwann mal die Installtion prüft und merkt, dass die Hardware jetzt auf einmal zum Key passt.
    Oder einige Treiber dann auf einmal nicht mehr passen etc.
    Aber diese Probleme sind selten.
     
  10. Satfreak50

    Satfreak50 Silber Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2013
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    Zuerst einmal: dd ist mir bekannt. Geht aber nicht bei Windows. (Partitionen klonen)
    Zweitens: Selbst wenn das gehen würde mit dd, ich will ein paar Dateien die auf einer DVD (in einem anderen Image) gebrannt sind,
    auf eine andere DVD als Iso brennen. Sei es, dass dort Win 7 oder Win 10 drauf ist....
    Drittens: Clonezilla ist mir auch bekannt. Hilft aber auch hier nicht weiter. Denn ich will keine Festplatte oder (von mir aus) DVD klonen.....


    Nochmals: Es geht darum, dass in der Shell eines BIOS,
    die Installation von Win 10 wie von Win 7 von einer DVD mit dem Imagesystem (kein Iso!) nicht funktioniert.
    "No System, please insert Disk for Installation" kam als Fehlermeldung, obwohl die DVD im einzigen DVD-Laufwerk ist und auch kurz anlief.
    (DVD-Laufwerk ist in der BIOS als Bootlaufwerk angegeben/umgestellt)
    Mit einer DVD und einem Iso-Image von Ubuntu bootete das DVD-Laufwerk, der Installer Bildschirm kam nach ca. 1 Minute.
    Aber mein Bekannter bzw. dessen Tochter möchte Windows installiert haben.....
    Ich habe Win 10 als Iso-Image auf einer DVD (vom Notebookverkäufer), auf einen USB-Stick gezogen und dann dieses Image auf meinem Notebook gestartet.
    Ging problemlos zu installieren. Den alten Win 7 Key (der auf dem Notebook stand) benutzt, Konto angelegt mit Mailadresse. Fertig!
    Später installierte ich MX-Linux im Dualboot. Ging auch einwandfrei. Beide Systeme laufen seit knapp 2 Jahren ohne Probleme.