1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Windows 95 wird 25

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. August 2020.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.181
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Das einzige Smarte ist bei mir auch nur der Fernseher und das Handy. Alles Andere wird auf ewig offline bleiben :cool:
     
    Real-dBoxer gefällt das.
  2. Dann solltest du dich schon mal mit analogen Kippschaltern bevorraten. ;)

    Nichts ist für die Ewigkeit. Auch Windows 95 war es nicht.
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.579
    Zustimmungen:
    31.545
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Richtig.
    Das ist aber eine ganz andere Sache, das hat ja nun überhaupt nichts mit der SPS zu tun.
    Aber wahrscheinlich reden wir nur wieder aneinander vorbei.
     
  4.  
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.814
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Es ging grundsätzlich um Steuerungen. Auch ich habe noch Schalter (bis auf ein paar Funksteckdosen).

     
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.814
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Den Smiley hast du aber bemerkt?
     
  7. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.181
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ein simpler Wechselschalter von Berker, Jung, Gira oder Merten hebt wohl deutlich länger als ein smartes Gerät, egal welches.
     
    ameisenschiss gefällt das.
  8. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.814
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Vor allem gibt es alle paar Tage neue Technologien, die aber dann mit der alten nicht kompatibel ist, weil man sich nicht auf einen gemeinsamen Standard einigen kann.
     
  9. Diese Kehrseite des schnellen Fortschritts habe ich zu spüren bekommen als ich meine Lotus SmartSuite-Textdateien aus meinem alten Windows 95-Rechnerbackup auf einem heutigen Rechner öffnen wollte: Das passende Programm fehlte mir.

    Genau das ist das Problem des Digitalen: Daten sind ohne passende Anwendungssoftware vollkommen nutz- und wertlos. Nur wenige Beispiele zeigen, dass entwickelte Standards eine Dekade überdauern. Ein leuchtendes Beispiel ist für mich der DVB-Standard. Er ist nach wie vor im Einsatz, es gibt zahlreiche Hardware und Software, die ihn implementiert haben, und es gibt nach wie vor keinen Streamhack. Antibeispiele gibt es wie Sand am Meer, z.B. die MiniDisc.

    Und genau das ist der Vorteil des Analogen: Man benötigt keine Anwendungssoftware zur Bedienung, Interpretation und Nutzung. Nicht umsonst lagert die Bundesregierung wichtige Informationen auf analogen Mikrofilmen im Barbarastollen ein (Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe - Zentraler Bergungsort (Barbarastollen)).
     
    Real-dBoxer gefällt das.