1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Windows 95 wird 25

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. August 2020.

  1. strotti

    strotti Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2010
    Beiträge:
    3.071
    Zustimmungen:
    613
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Natürlich waren es 2499 DM, ich hab mich inzwischen offenbar doch an den Euro gewöhnt. Für 5000 Mark hätte ich mir damals vermutlich auch kein Notebook gekauft, das wären bei mir so etwa zwei Netto-Monatsgehälter gewesen.

    Strotti
     
    TV_WW gefällt das.
  2. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    So ähnlich sah meine optische "Golden Image" 3-Tasten-Maus für den Amiga aus.
    Für die war damals noch ein spezielles Mauspad mit Gitterraster erforderlich ;).
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.610
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Optische Mäuse gabs damals noch nicht für den PC.
     
  4. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.416
    Zustimmungen:
    10.473
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Ballmäuse musste ich regelmäßig mit Wattestäbchen und Klaren reinigen :LOL:
     
    Wolfman563 gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.610
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Damit machst Du aber den "Mausfilz" kaputt. :ROFLMAO:
     
  6. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Für den Amiga m.W. auch nicht, ich hab das Teil irgendwann Ende der 90er (beim großen "C") gekauft - weil mich das ständige Reinigen des Mausballs nervte;).
    Mir fiel nur die äußerliche Ähnlichkeit auf.
     
    Gorcon gefällt das.
  7. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Steht doch ansatzweise dort: von 2001. Stimmt aber nicht ganz.

    Gehäuse: Escom Big-Tower Modelljahr 1993

    [​IMG]

    (dieser ist es aber nicht, das ist der AMD 486 DX4/133, der mit Win98SE hat keinen Tape-Streamer, sondern ein SCSI-Zip, ein Plextor PX-40TSi SCSI-CD-ROM und einen Yamaha CRW-F1-Brenner mit SCSI-Adapter)

    Board: Gigabyte GA-6BA Rev. 3
    Baby-AT (mit Diodenbuchse fürs Keyboard), Slot 1, Intel BX-Chipsatz (stabil und schnell), in Rev. 3 konnte es auch die Core-Spannung eines Pentium III 850 Coppermine erzeugen. Das Board Rev. 3 hatte ich später nachgekauft wegen der aufrüstung, es war da schon nur noch bei einem Restpostenhändler zu haben. Vorher lief eine ältere Version mit Pentium II 350 direkt als Slot-CPU.

    CPU: Intel Pentium III 850 (8,5 × 100 MHz), gekauft im Februar 2001, dazu einen Abit SlotKET III , damit die CPU auf dieses Board passt

    RAM: inzwischen 4 × 128 MByte SDRAM mit korrekt programmiertem SPD-ROM. Dürfte Infineon gewesen sein.

    Grafik: anfangs jahrelang eine nagelneu spottbillig aus der Vobis-Ramschkiste gezogene ELSA Victory Erazor AGP mit Nvidia Riva 128 und 4 MByte RAM. Erlaubte auf dem 17-Zöller (Iiyama MT9017T) eine Auflösung von 1152 ×864 bei Echtfarben. Gespielt habe ich eh nie. Zusätzlich ermöglichte die Kabelpeitsche und der auf der GraKa integrierte Video-I/O die Menüdarstellung meines nur für Radio genutzten Satreceivers. Später, als der 19"-TFT kam, reichten 4 MByte Speicher nicht mehr, weshalb ich gebraucht für nen Zehner eine ELSA Erazor LT mit Riva 128ZX und 8 MByte RAM kaufte. Auch die ist passiv gekühlt und läuft super. Nur den Video-In gibt es nicht mehr. ich wich für die Menüdarstellung des Receivers auf einen 10-EUR-USB-Videodigitizer-Kabelpeitsche mit Winamp-Plugin aus. Das dann aber am XP-Laptop.

    HDD: nach anfänglichen Versuchen mit einer kreischend lauten Seagate SCSI-Platte dreht seit vielen Jahren eine ruhige 80-GByte WD IDE-Platte

    CD: Leselaufwerk Plextor PX40TSi, Brenner Yamaha CRW-F1 (der mit "DiscT@ttoo"). Beide an SCSI, zusammen mit dem internen Zip-Laufwerk und dem Scanner.

    SCSI: Tekram DC390U U-SCSI narrow

    Und das läuft bis heute bestens. Damit ziehe ich die DAT-Bänder (wenn ich denn mal Zeit finde) Schritt für schritt 1:1 bitgenau auf Festplatte. Und der Scanner ist halt noch dran.

    Hier 1:1 der Desktop:

    [​IMG]
     
    KTS gefällt das.
  8. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.416
    Zustimmungen:
    10.473
    Punkte für Erfolge:
    273
    Danke für die Bilder und Erinnerungen:love: allein das Bandlaufwerk hat schon auf um/vor 1995 vermuten lassen
     
    Ecko gefällt das.
  9. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Aber eigentlich ging es im Thread ja um Win95. Bitteschön:

    [​IMG]

    Dieser 486er (32 MByte RAM, AMD 486 DX4/133 CPU) läuft dank ELSA Winner 2000 AVI mit 4 MByte VRAM immerhin auf 1280 × 1024 am 17"-TFT mit 16 Bit Farbtiefe. TrueColor ist da leider nicht drin, zu wenig Grafikspeicher. Vorher am Röhrenmonitor auch da 1152 × 864 in True Colour.

    [​IMG]

    Board: Soyo 4-SAW2 mit 256 KByte Cache und SiS 496/497 mit PCI-Slots (!). Ein VESA-Slot ist auch noch dabei. Musste jetzt erstmal nachschauen: der PCI-Bus war offenbar sogar recht performant angebunden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. August 2020
  10. Windows 95 ist bis heute mein Lieblingswindows, weil es vom Look-And-Feel her am Innovativsten war. Schade, dass die USB-Implementierung erst unter Windows 98 sauber lief.

    Ich hatte Windows 95 damals auf einem Pentium 133 mit 16 MB RAM am Laufen.

    Geflucht habe ich, als ich das Textverarbeitungsprogramm "Lotus Smart Suite" darauf installierte, das auf ca. 40 Disketten geliefert wurde.