1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Windows 8

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Satsehen, 13. September 2011.

  1. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Windows 8

    ja. das streitet ja niemand ab. aber immerhin brauch man dann kein windows.
     
  2. Mad9000

    Mad9000 Silber Member

    Registriert seit:
    22. Januar 2012
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Windows 8

    Ich persönlich würde gerne Lieber Linux verwenden aber oft genug steht man dann als leihe vor dem Problem, das Software einfach nicht drauf laufen will und nicht dafür programmiert ist, was insbesondere noch oft genug bei Spielen das Problem ist.
     
  3. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Windows 8

    geht mir auch so. wobei auch windows nicht immer unproblematisch ist. unter WIN7 läuft z.b. SIM CITY 2000 nicht mehr. auch nicht, wenn man die kompatibilität richtig einstellt. sobald ich ne stadt laden will, beendet es sich. und ich installiere keine VM, nur um dieses alte spiel spielen zu können. ich spiele das zwar gerne, aber das wäre platzverschwendung! und nein, ich nutze NICHT die 64-bit-version. ich habe extra die 32-bit-version installiert...aber scheint ja auch nichts zu bringen. oder vorhin hatte ich probleme mit dem sound. unter WIN7 wollte die soundkarte nicht erkennen, daß ich den kopfhöhrer eingesteckt habe. unter XP klappt das problemlos. und daß es für diverse scanner keine treiber mehr gibt...dabei könnte man die sicherlich ansprechen...unter LINUX geht das mit SANE ja auch...aber nein, MS will das nicht, weil die scannerhersteller sonst keine neuen scanner verkaufen können. mein scanner, den ich ende der 90er gekauft habe, der funktioniert aber noch!
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Windows 8

    Die Version die unter DOS oder Windows 3.1 läuft?

    Die DOS-Box wäre da noch eine Lösung. Windows 3.11 läuft auch in der DOS-Box. So lassen sich die meisten älteren Programme und Spiele zum Laufen bringen, wo selbst der Kompatibilitäts-Modus bei Windows versagt.

    Bei 64 Bit Windows bleibt einem gar keine Alternative dazu als sich solcher Hilfsmittel zu bemühen, denn DOS-Programme und ältere Windows Programme laufen sonst überhaupt nicht mehr.
     
  5. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Windows 8

    nein, die version, die unter win95 läuft! ja, die gibts! ich habe ja die original-CD!

    ähm, nein. die DOS-version hat eine zu geringe auflösung! die win95-version passt sich dagegen (unter XP) meiner monitor-auflösung (1920x1080) an! das finde ich genial.

    mag sein, aber da bekomme ich die auflösung nicht hin. außerdem habe ich keinen bock auf win3.1. ich habe noch einen alten laptop mit DOS und win3.11 drauf. aber der hat nur ein diskettenlaufwerk. mein PC aber nicht.

    ich habe ja die 32bit-version installiert. 64bit macht für mich keinen sinn. macht eher noch mehr probleme, als daß es was bringt. ich habe eh nur 4GB RAM.
     
  6. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.487
    Zustimmungen:
    16.292
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Windows 8

    Was gutes hat Windows -Pro- 8 ja...

    das ist die Virtualisierung, dann kann man auch ältere Programme starten lassen, die eigentlich nicht darauf laufen. (Lizenz einer älteren Windows Version aber von nöten )
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Windows 8

    Das war mir nicht bekannt dass es eine Version von Sim City 2000 für Windows 95 gab.
    Ich hatte vor etlichen Jahren noch die Version für DOS, die hatte bereits SVGA-Grafik, für die damalige Zeit war die Grafik wirklich ansehnlich.

    Viele Fertigrechner werden heute mit der Kombination 4 GB RAM und 64 Bit Windows ausgeliefert.
    Wobei das im Endeffekt auf Gleiche hinausläuft.
    Mit der 32 Bit-Version kann nicht die vollen 4 GB RAM nutzen, die 64 Bit Version kann die vollen 4 GB adressieren braucht aber selber ca. 400 MB mehr an RAM, so dass es bei 4 GB RAM praktisch egal ist ob man ein 32 oder 64 Bit Windows benutzt.
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Windows 8

    Ich würde immer aus Kompatibelitätsgründen der 32-Bit Version den Vorzug geben.

    Die 64-Bit Version kann nämlich keine 16-Bit Programme (die für Windows 3.x geschrieben worden sind) mehr ausführen.
     
  9. nazuile

    nazuile Lexikon

    Registriert seit:
    8. Juli 2009
    Beiträge:
    23.903
    Zustimmungen:
    1.505
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Windows 8

    Die neuen Metro-Apps werden für das am 26. Oktober 2012 erscheinende neue Windows 8, wie schon länger bekannt ist, ausschließlich über den hauseigenen Windows Store erhältlich sein. Nun gibt der Redmonder Konzern die Preisspanne für die Anwendungen und weitere Details bekannt.

    Entwickler werden ihre Programme für einen Preis von 1,49 bis 999,99 US-Dollar anbieten können, wobei sie ihre Preise bei einem Betrag zwischen 1,49 und 4,99 US-Dollar in halben Dollar-Schritten gestalten werden können. Des weiteren kann die App auch kostenlos zum Download angeboten werden. Zudem steht den Unternehmen auch die Möglichkeit zum Anbieten einer Demo-Version zur Verfügung, bei der die Laufzeit und zugleich der Funktionsumfang limitiert werden kann.

    Die aus dem Apple App-Store bekannten „In-App“-Käufe werden auch angeboten, bei denen sich Kunden weitere Funktionen für einen gewissen Geldbetrag zusätzlich zum Grundpreis erwerben können. Außerdem kann in den Metro-Apps Werbung platziert werden, was Entwicklern, die ihre Programme kostenlos anbieten möchten, bei der Finanzierung ihres Projekts behilflich sein dürfte.

    Microsoft behält dabei 30 Prozent des Verkaufserlöses ein, wobei sich der Anteil ab einem Umsatz der App von 25.000 US-Dollar auf 20 Prozent verringert. Die Kosten für eine Registrierung eines Kontos für deutsche Entwickler belaufen sich bei Einzelpersonen auf 37 Euro pro Jahr, wobei Unternehmen 75 Euro zahlen werden müssen.

    Windows 8: Microsoft gibt Preisspanne für Apps bekannt - ComputerBase
     
  10. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.372
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Windows 8

    Hast du da nicht eine Kleinigkeit vergessen?
    Stichwort Grafikkarte (1 GB heute Standard bei Fertigrechnern) und Soundkarte (256 oder 512 MB Standard bei Fertigrechnern).

    Bei einem 32-Bit Windows bleiben einem also bei heutiger Standardausstattung nur noch 2,5 GB übrig die adressiert werden können, da der Rest für GK und SK drauf geht. Deshalb liefern die Hersteller auch meist nur noch die 64-Bit Variante aus.