1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Windows 8

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Satsehen, 13. September 2011.

  1. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    Anzeige
    AW: Windows 8

    Ich kann die Zahlen jetzt zwar nicht verifizieren, aber wenn das so stimmt, dann hat Windows 8 ein großes Problem:
    Windows 8 proving less popular than Vista | KitGuru
    Die Frage ist nur, wie Microsoft darauf reagiert. Die meisten Nutzer wollen wohl kein Touch-UI auf ihrem PC und sind wohl auch mit Windows 7 ganz zufrieden.
     
  2. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Windows 8

    Doch. Das was Win 8 macht ist S4, nichts anderes. Nur das Win 8 vorher noch den Benutzer abmeldet und das dann als 'Herunterfahren' durchschummelt. Herunter fahren ohne entsprechende Einstellungen kann man Windows gar nicht mehr. Versucht doch mal 'shutdown /s' und fahrt den Rechner dann wieder hoch. Standard im Moment ist nämlich 'shutdown /hybrid'. Das gab es unter Win 7 noch gar nicht.
     
  3. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Windows 8

    wie auch immer...es funktioniert ohne probleme. bei winXP und win7 hatte ich oft probleme, wenn der PC nach dem standby oder ruhezustand wieder hochfuhr. oftmals funktionierte dann nicht alles. meistens war es das netzwerk, was nicht mehr ging und dadurch auch kein internet. also musste ein neustart her, was dann den zeitvorteil natürlich zunichte machte.
     
  4. praktiker06

    praktiker06 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Windows 8

    Der Fehler ist in Windows 8 immer noch drin. Ich habe hier gerade 2 neue Notebooks, Lenovo und Acer mit Original Windows 8 die müssen auch immer wieder richtig runter gefahren werden sonst geht kein WLAN Verbindung.
    Gibt es überhaupt eine Möglichkeit Windows 7 auf den Acer zu installieren, UEFI läßt sich dort nicht ausschalten, bei Lenovo geht das.
     
  5. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Windows 8

    ich hatte aber bei win8 keine probleme. nach dem nächsten hochfahren funktionierte alles.
     
  6. praktiker06

    praktiker06 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Windows 8

    Google suche "windows 8 wlan problem"
    Ungefähr 24.500.000 Ergebnisse (0,28 Sekunden)
    Gott sei Dank, ich bin nicht allein.:winken:
     
  7. jukson

    jukson Senior Member

    Registriert seit:
    4. November 2008
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Windows 8


    Das Problem gab es in früheren Win-Versionen auch schon.

    Wenn folgender Fehler auftritt : "Netzwerklaufwerke oder Netzwerkdrucker, Internet o.ä. ist nicht da - erst wenn ich den Stecker rausziehe und wieder reinstecke geht's." .... Da hab ich mir angewöhnt, an sämtlichen Geräten die entsprechende Energiesparfunktion zu deaktivieren. Im privaten Umfeld dürfte das also lediglich der PC selbst und der Router sein, wo ein "Häkchen" entfernt werden bzw. ein Auswahlfeld umgestellt werden muß.

    Und falls mehrere Netzwerkverbindungen genutzt werden und nach dem Starten die zuletzt ungenutzte im Gerätemanager als "nicht vorhanden" angezeigt wird, dann ist trotzdem kein Neustart notwendig, dann genügt eine kurze Hardwareerkennung.

    Ganz nebenbei:
    Ich nutze unter Win8 den Ruhezustand - ohne Probleme.

    Die Diskussion über die Startzeit gefällt mir, ich glaub ich werde gleich einmal zur Stoppuhr greifen - das muss man doch genau untersuchen.:D
     
  8. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Windows 8

    okay, ich benutze kabelgebundenes netzwerk...mein PC hat zwar 2 wlan-antennen, aber brauchen tue ich die nicht. ;)
     
  9. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Windows 8

    Hab gerade gelesen. Ein normales 'shutdown /s' reicht noch nicht einmal, um gleiche Voraussetzungen zu bekommen. Um einen richtigen Vergleich zu bekommen muss es 'shutdown /s /full / t 0' sein.

    Zusätzlich gibt es wohl mittlerweile schon sehr viele Nutzer, die ihr System mit Win 8 schon ähnlich zugemüllt haben, wie sie das mit Win 7 gemacht haben. Von denen ist zu lesen, dass die Boot-Zeiten immer länger und länger werden. Selbst im Fastboot-Modus.
     
  10. jukson

    jukson Senior Member

    Registriert seit:
    4. November 2008
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Windows 8


    "shutdown /s /full " gibt's bei mir nicht.
    /f schließt alle Fenster ohne Vorwarnung aber " /full" :confused:

    Wie auch immer ich bin gerade mit meiner hochwissenschaftlichen Versuchsreihe fertig:D

    Der bei mir langsamst mögliche Windows8-Start:
    In der Systemsteuerung den "Schnellstart" deaktiviert.
    Im Bios das "schnelle Booten" deaktiviert.
    "shutdown /s /t 0" .... 22 Sekunden bis zum Anmeldeschirm.

    Nun im Bios das "schnelle Booten" aktiviert:
    ohne Hybrid
    "shutdown /s /t 0" .... 16 Sekunden bis zum Anmeldeschirm.

    bei der Defaulteinstellung also mit aktiviertem Hybrid:
    "shutdown /hybrid /s /t 0" .... 14 Sekunden bis zum Anmeldeschirm.

    Aber der für mich wichtigste Wert:
    meine persönliche Einstellung für das Drücken des Powerbuttons:
    (entspricht bei mir dem Ruhezustand mit deaktivierter Anmeldung)
    ... 12 Sekunden bis zum Desktop (alle Programme wiederhergestellt)



    Im Taskmanager unter Autostart wird dabei eine Bios-Zeit von 7,4 Sekunden angezeigt.

    So und jetzt muss noch einer der Win7-Nutzer zur Stoppuhr greifen ...