1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Windows 8.1 - Microsoft bringt den Start-Button zurück

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Juni 2013.

  1. TPAU65

    TPAU65 Silber Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2007
    Beiträge:
    867
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo² DVB-C
    Anzeige
    AW: Windows 8.1 - Microsoft bringt den Start-Button zurück

    Richtig müsste es heissen: "Den richtigen Start-Button gibt es (als Tool) mindestens seit es Win 8 gibt."

    Um einen richtigen Start-Button zu bekommen, kommt man auch bei 8.1 nicht um third-party Software wie Start Is Back herum. Damit kann man sein 8 dann aber wirklich so einstellen, wie man's haben möchte: Aktive Ecken und Ränder aus, MUI nur noch für Apps (Programme erscheinen dort nicht), direkter Start in den Desktop (ok, soll mit 8.1 ja jetzt gehen :p) usw.

    M$ hätte diese ominösen Button lieber "MUI-Button" nennen sollen. Dann wäre es deutlicher gewesen! :D
     
  2. Yappa

    Yappa Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    14.939
    Zustimmungen:
    1.360
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    LG G2 OLED TV
    Dreambox 7080HD SSSC
    Antenne: Kathrein CAS 75 - Multischalter: Kathrein EXR 2908
    LNB: Kathrein UAS 585 (Astra 19,2) & UAS 584 (Hotbird 13,0)
    Kabelanschluss: Vf
    AW: Windows 8.1 - Microsoft bringt den Start-Button zurück

    Passend zum Thema, der neueste Penny Arcade Comic.
    Penny Arcade - What You Wish For

    Möglich, dass ich im Zuge eines neuen Rechners nächstes Jahr Win 8.1 eine Chance gebe.
     
  3. plutonium

    plutonium Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2005
    Beiträge:
    343
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Windows 8.1 - Microsoft bringt den Start-Button zurück

    Wo genau leckt's? ;-)
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Windows 8.1 - Microsoft bringt den Start-Button zurück

    Ich hab Aero Glass auf allen meinen Geräten laufen.

    Und der Ressourcenhunger von Aero Glass hält sich auch in Grenzen. Klar geht es nicht ganz ohne Systemressourcen, aber viele Vieren-Suiten sind da viel, viel Ressourcenhungriger.

    Und wenn man schon einen Quad-Core Prozessor und 4GB (effektiv 3.2GB) RAM im System hat, dann kann man sich den kleinen Luxus Aero Glass durchaus leisten.

    Wenn man jetzt nur einen Single-Core 686er Prozessor und nicht mindestens 1,5GB Arbeitsspeicher hat, dann sollte man schon auf Aero Glass verzichten. Aber ansonsten spricht nichts gegen Aero Glass.
     
  5. Franz Jäger

    Franz Jäger Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.262
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Windows 8.1 - Microsoft bringt den Start-Button zurück

    Die einzigen die mit Aero Glass wirklich ein Problem zu haben scheinen, sind offenbar Windows 8 Nutzer. ;)
     
  6. DannyD

    DannyD Guest

    AW: Windows 8.1 - Microsoft bringt den Start-Button zurück

    Du bringst da, ein wenig durcheinander.
    Aero ist ein Grafikfuture welches unter Win7 auf der DirectX 9 Schnittstelle basiert. Da kommt es primär weder auf die CPU noch auf den verbauten RAM an, solange die Mindestanforderungen für Win 7 nicht unterschritten werden.

    Einzig entscheidend ist die volle DX9 Unterstützung der verbauten Grafikhardware. Und ob dies eine Onboardlösung mit Shared-Memory oder eine eigenständige Grafikkarte mit eigenem V-RAM ist, spielt dabei keine Mandoline.

    Ob Single-Core oder Six-Core Prozessor spielt wegen Aero überhaupt keine Rolle, da die Berechnung von Aero ausschließlich von der GPU übernommen wird. Der Prozessor schlechthin beeinflusst lediglich die Gesamtperformance des Systems. Dazu sollte RAM heutzutage und auch bereits zum Erscheinen von Win 7 wohl auch kein Thema mehr gewesen sein. Unter 1 GB RAM wird da wohl kaum ein Rechner bestückt gewesen sein.

    Geräte, die das nicht realisieren können, werden/wurden ja auch deswegen mit Win 7-Starter, bei denen u.a. die Aero-Funktion nicht implementiert ist, ausgeliefert. Beispielsweise schwachbrüstige Netbooks mit Atom Prozessor, denen eine leistungsfähige Grafikeinheit ja bekanntlich fehlt.;)
     
  7. Stevie123

    Stevie123 Senior Member

    Registriert seit:
    28. August 2006
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Windows 8.1 - Microsoft bringt den Start-Button zurück

    Die Kombinierung der Touch-Oberfläche und herkömmlichen Desktop klappt nicht. Es müßte beides vorhanden sein. Sowohl bei den Programmen als auch bei den Windows Tools, wie: Suche.
    Microsoft wird Windows 8 aber bestimmt nicht soweit umbauen. Das kommt vielleicht mit Windows 9.
     
  8. AndyMt

    AndyMt Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    1.314
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Windows 8.1 - Microsoft bringt den Start-Button zurück

    Richtig. Viele verstehen heute noch nicht, dass man durch Ausschalten von Aero Glass die CPU höher belastet.
    Ganz einfacher Test: Ein Fenster mit gedrückter Maustaste ständig rumschieben und dabei die CPU-Belastung im Tastkmanager im Auge behalten.
    Resultat: Mit Aero keine sichtbare Zunahme der CPU-Belastung. Ohne Aero eine sichtbare Zunahme (ja nach Anzahl CPU Kerne).

    Übrigens ist der WDM auf dem Aero basiert auch unter Windows 8.x noch aktiv, weil er noch genauso zum Rendern des Fenster verwendet wird wie bei Windows 7. Nur das Theme ist ein anderes, die RAM-Belastung ist die gleiche.

    Wer also unter Windows 7 schlauer Weise das W2k Classic Theme aktiviert hat, hat jahrelang unnötig Ressourcen verschleudert :D und das GUI verlangsamt.
     
  9. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.432
    Zustimmungen:
    16.043
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Windows 8.1 - Microsoft bringt den Start-Button zurück

    Was mir noch aufgefallen ist (mit der 8.1 Pre Version)
    leicht Offtopic

    Ich habe Windows 7 auf einer SSD installiert (only)
    Dann 2 normale FP Laufwerke mit verschiedenen Partitionen.
    Und auf einer weiteren 8.1 im GPT Modus.

    Komischerweise wenn ich 8 boote (über das F11 Menü beim Starten ) zeigt er das Bios Bild "MSI Military Class,)
    (nicht den Fisch) also das Bild was beim Starten des Rechners kurz erscheint; und zwar bis das Metro Menü erscheint.

    Noch komischer ist, das unten der Bootkreisel von Windows 8 auch in diesen Bild erscheint.

    Weiterhin wenn ich wieder auf 7 zurückgehe, bürdet mir Windows 7 die zwangsweise Überprüfung einer Partition auf,
    die weil viele kleine Daten 40GB einer Eisenbahnsimulation Trainz sich dort drauf befinden auch noch fast 30 minuten.

    Obwohl ich W8 ordnungsgemäß beendet hatte.
    Das war aber schon bei der 8.0 Preview so. :eek:
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Windows 8.1 - Microsoft bringt den Start-Button zurück

    Den Mut, zuzugeben, dass man mit dem Kachelkram einen absoluten Griff ins Klo gemacht hat, den hat Microsoft nicht.

    Man müsste dann zugeben, dass man Millionen Dollar und einige Jahre Entwicklungszeit dafür verbrannt hat, an den Kundenbedürfnissen vorbei programmiert zu haben.

    Bei MS steht derzeit leider nicht der Wunsch im Vordergrund, dem Kunden zu dienen, sondern man will a) Nutzerdaten sammeln und b) Geld mit Appverkäufen verdienen