1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Windows 7 immer noch vor Windows 10

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Mai 2017.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Windows 10 Home, nehme ich mal an. Da gibt es die Möglichkeit ein Upgrade auf Win 10 Pro durchzuführen, kostet zwar was, aber dafür kann man den Zeitpunkt der Installation von Updates besser beeinflussen.
     
  2. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das sind ja auch umfassende Funktionsupdates - intern entspricht das einem kompletten Betriebssystemupdate (die alte Windows-Version bleibt im Ordner Windows.old erhalten). 20 Minuten auf moderner Hardware(*) finde ich ziemlich wenig. Wenn ich mal zurückdenke, wie lange eine Windows-Installation früher gedauert hat - oft deutlich über eine Stunde.

    (*): Wobei die CPUs meines Desktop-PCs und meines Notebook nun wahrlich nicht die schnellsten sind - da gibt es heute Prozessoren, die fünfmal so schnell sind. Aber die SSDs machen viel aus.
     
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Schon richtig. Ob es immer gebraucht oder erwünscht wird, sei mal dahin gestellt.
    Nun ja, eine Linuxinstall kann nach 10 Minuten über die Bühne sein. Dann noch ein Systemupdate, gib dem 10 Minuten und du hast ein komplett neu aufgezogenes System.
    War bei mir so vor einiger Zeit.
    Ich habe auch noch eine Festplatte, ist zwar eine SSHD, hat ja aber für Installationen keinen nennenswerten positiven Effekt.

    Bitte aber nicht falsch verstehen, ich nutze beides, Windows sowie Linux. Und was Stabilität sowie Zuverlässigkeit von Win 10 anbelangt, kann ich so nicht klagen. Waren nur paar Fehler mit der Grafik, das lag an NVIDIA. Aber sowas kennt man ja auch von Linux...
     
  4. Smolle

    Smolle Gold Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2002
    Beiträge:
    1.141
    Zustimmungen:
    171
    Punkte für Erfolge:
    73
    Einfache Lösung. Die Quatschköppe Trolle von Microsoft halten den Mund und die User haben mal Eier und und bleiben bei Windows 7. Dann wird auch 100% der Support verlängert.
     
    FilmFan gefällt das.
  5. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    Möglich, wobei bis Anfang 2020 ja noch viel Zeit ist. Bis dahin hat Windows 10 garantiert einen deutlich höheren Marktanteil als Windows 7.
     
  6. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.433
    Zustimmungen:
    16.045
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Der entscheidende Punkt für Windows 10, das es gratis war, und dauerhaft gratis bleibt.
    Also keine Windows 11,12,13 usw. alle 2 Jahre wo dann 100€ zu löhnen ist.

    Und in Gegensatz zu früheren Versionen geht (versucht man ) auf Nutzerwünsche einzugehen.
    Siehe aktuell auch weg von diesen hässlichen grauen Design, ein mehr hin in Richtung Aero (Fluent Design) im September.
    Oder auch die Timesicherung wie bei Apple.

    Baustellen wäre u.a noch eine Suchengine zu integrieren, die auch schnell ist, und alles findet // wie Everything
    oder ein zentrales Problem und Lösungscenter, der auch solchen Dinge wie sfc /scannow automatisch per Klick ausführt.
     
  7. Senso

    Senso Gold Member

    Registriert seit:
    16. November 2012
    Beiträge:
    1.384
    Zustimmungen:
    972
    Punkte für Erfolge:
    123
    Womit verdient MS eigentlich dann noch Geld, wenn bald alle Win10 haben und dann Updates für alle Ewigkeit kostenfrei bleiben? Wer bezahlt das?
     
  8. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    Zum Beispiel die App-Käufer. Aber die Umsätze aus Windows-Verkäufen an Privatnutzer dürften, gemessen an den anderen Geschäftsbereichen, ohnehin zu vernachlässigen sein - die allermeisten bekommen ihr Windows vorinstalliert auf einem neuen Rechner, und dessen Hersteller zahlt nur wenige Euro dafür.
     
  9. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    ganz sicher nicht mit Apps:LOL:

    Cloudgeschäft: Microsoft steigert Gewinn und Umsatz

    Die Cloud ist wohl die Zukunft, aber bedenkt, geht nicht als Privatperson davon aus wie viel Geld man dafür ausgibt.
     
  10. Senso

    Senso Gold Member

    Registriert seit:
    16. November 2012
    Beiträge:
    1.384
    Zustimmungen:
    972
    Punkte für Erfolge:
    123
    Kann den Link leider nicht aufrufen, weil ich wegen meines Adblockers vom Handelsblatt diskriminiert werde. :(
    Ich brauche keine Clouds, nicht mal geschenkt. Ich nutze seit 1995 dasselbe, kostenfreie E-Mail-Postfach, zur Not tut es das - für alles andere gibt es Karten und Sticks, die ich jederzeit und überall reinstecken kann. Und da passe ich gut drauf auf, denn diese Daten haben in dritten Händen schon gleich mal gar nix verloren!
    Never change a running system - was bei mir übrigens auch für Windows 7 gilt ... um mal wieder die Kurve zum Thema zu bekommen. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Mai 2017