1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Windows 11: Wie Microsoft mit dem kostenlose Update Geld verdient

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. Oktober 2021.

  1. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Anzeige
    Inwiefern? Startgeschwindigkeit oder ist das allgemein lahm?
     
  2. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.524
    Zustimmungen:
    812
    Punkte für Erfolge:
    123
    Nur Neuinstallation.
    Ich denke das es Drittanbietersoftware geben wird, der die Updates einspielt.
    Ähnlich wie das Tool wumgr für Windows 10.
     
    duddsig gefällt das.
  3. HKTM

    HKTM Junior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2021
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    TV: LG UJ 43 635 V
    Receiver: Humax Sky Q,TechniSat Digit UHD+
    ... nö,einfach mal nach "Windows Update Blocker [WUB]" googlen !
     
  4. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Danke :) Hatte ich so befürchtet....
     
  5. maxmus69

    maxmus69 Platin Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2001
    Beiträge:
    2.394
    Zustimmungen:
    1.159
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mein AG bietet einen Client der nur unter Windows zu nutzen ist, alternativ gibt es noch eine Version für Mac. Mit Linux ist man da leider raus. Linux ist mittlerweile in vielen Bereichen eine Alternative, aber bei allem was DRM betrifft immer noch im Nachteil auch wenn einige das vermutlich nicht als das große Problem sehen.
     
  6. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.117
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, die Frage war ob Du, im Homeoffice, dich mit deinem privaten Rechner via VPN ins Firmennetzwerk einwählen musst.
     
  7. karlmueller

    karlmueller Gold Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2007
    Beiträge:
    1.142
    Zustimmungen:
    145
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ein guter Hinweis für „Normalanwender“ für die ein WSUS Server außerhalb des Machbaren liegt!

    Mir persönlich ist eine „saubere“ Lösung aber lieber als irgendein Third-Party „Basteltool“ …

    mfg

    karlmueller
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.892
    Zustimmungen:
    31.795
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Musst Du ja nicht zwingend. ;)
    Du kannst Dir ja auch einen Shutdown Verknüpfung selber bauen in dem Du auf dem Desktop eine neue Verknüpfung erzeugst wo dann
    Code:
    shutdown /s
    drin steht.
    Der Rechner wird beim aktivieren des Knopfes nach 15sek heruntergefahren.

    Ansonsten geht das auch direkt mit einigen Tastaturen, oder direkt am PC.
     
  9. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.870
    Zustimmungen:
    7.605
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ja, man kann alles, vor allem, wenn man durchblickt. Es gibt allerdings auch reine Nutzer, die keine Lust zum basteln haben.
    Es ging mir jedoch nicht darum, wie und was man alles machen kann, sondern um die Entwickler von Windows, die die kuriose Idee hatten, die Ausschaltfunktion hinter der Taste Start zu verstecken, was man von der Logik her nicht nachvollziehen kann.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.892
    Zustimmungen:
    31.795
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Richtig, die können ja den Powerknopf drücken, dafür ist der ja da. ;)
    Ansonsten kann ich die Logik schon Nachvollziehen da man dort eben auch reboot usw. findet, dafür ein weiteres Menü zu basteln ist nicht Sinnvoll.
    Bei Linux ist es übrigends auch nicht viel anders. ;)