1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Windows 11: Wie Microsoft mit dem kostenlose Update Geld verdient

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. Oktober 2021.

  1. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.117
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Kann ich nicht nachvollziehen. 2 Monitore laufen hier unter Debian (aktuell Debian 11 - Bullseye) problemlos. Auch in der Vorgänger Version (Buster) keine Probleme.


    Was meinst Du denn mit wurde nicht im Homeoffice unterstützt?
     
  2. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.870
    Zustimmungen:
    7.605
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Das habe ich mich schon immer gefragt. Wieso muss ich ins Startmenü, um das Gerät auszuschalten.
     
    Koelli gefällt das.
  3. maxmus69

    maxmus69 Platin Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2001
    Beiträge:
    2.394
    Zustimmungen:
    1.159
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nicht die 2 Monitore waren das Problem, sondern die Wiedergabe der Videos der diversen Streamingdienste. Ich denke nicht, dass unter Debian Videos von Prime in HD abspielbar sind.

    Mein Arbeitgeber bietet nur einen VPN Client der unter Windows nutzbar ist.
     
  4. DVB-T2500

    DVB-T2500 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2011
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    313
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T85 mit 0,8W/ 4,8/ 9/13/16/19,2/23,5/28,2/33/39/42/46
    T90 in https://m.youtube.com/watch?v=EKDcWuKEmFg
    Kjaerulff1 Maximum
    König ANT-UHF31L-KN
    Philips SDV 2940
    DVB-T SK+CZ+A
    2x Gigablue HD Quad+
    2x Edision Argus Mini 2 in 1
    Lglh3010
    Samsung le46c530
    Samsung Tab S7+12,4 Zoll

    uvm
    Völlig naive Denkweise von MS, ok SKY dachte auch aller Schwarzseher werden Kunden:D
     
  5. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.475
    Zustimmungen:
    10.619
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist ja kein Problem solang der Rechner nicht ins Netz geht.
    Es gibt etwas "kostenlos" daher wird der Frust schnell verflogen sein ;)
     
  6. HKTM

    HKTM Junior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2021
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    TV: LG UJ 43 635 V
    Receiver: Humax Sky Q,TechniSat Digit UHD+
    ... habe ich wegrationalisiert,wenn du bei meinem Rechner auf "Start --> Alle Programme" klickst,erscheint "leer" ! Bei meinen Windows-BS sind alle Anwendungen in "Verwaltung" sowohl thematisch als auch alphabetisch angeordnet,- das ist am Übersichtlichsten !
     
  7. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.524
    Zustimmungen:
    812
    Punkte für Erfolge:
    123
    Aber nur, wenn man es einfach umgehen kann und es zufriedenstellend auf alte Hardware anständig läuft.
     
  8. karlmueller

    karlmueller Gold Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2007
    Beiträge:
    1.142
    Zustimmungen:
    145
    Punkte für Erfolge:
    73
    Die künstlichen überzogenen Anforderungen von Windows 11 dienen nur dazu Privatkunden und Kleinunternehmen zum Kauf neuer Hardware zu zwingen… große Unternehmen werden verschont weil die sonst Sturm dagegen laufen würden.

    Kann man sehr schön daran erkennen, dass Windows Server 2022 (die Server Version von Windows 11) weder zwingend eine TPM, noch Secure Boot, noch derartig neue CPUs benötigt…

    Oder ist Sicherheit auf Servern nicht so wichtig? lol

    Wenn MS über Windows Update keine Updates für Windows 11 Installationen auf unsupporteter Hardware bereitstellt, betrifft das größere Unternehmen auch nicht, weil Windows Updates dort über einen internen WSUS Server verteilt werden - was übrigens seit Windows 10 auch der einzige Weg ist, wenn man nicht mit „Update Previews“, die über das normale Windows Update zwangsweise verteilt werden, unfreiwillig Beta-Tester für MS spielen will…

    So traurig das ist, aber wenn man heute einen Windows Rechner „vernünftig“ (ohne Beta-Tester zu spielen, ohne sich vom MS mittels Telemetrie ausspionieren zu lassen und ohne funktionierende Hardware aufgrund völlig absurder Anforderungen wegwerfen zu müssen) betreiben will, braucht man zwangsweise nicht nur Enterprise Lizenzen (anstatt Home oder Pro) sondern auch noch einen WSUS Server…

    Ich habe das zum Glück auch zuhause alles, aber welcher Normalanwender hat schon diese Möglichkeiten?

    Selbst wenn die nötigen IT Kenntnisse um einen derartige Umgebung einzurichten vorhanden sind, scheitert der Betrieb eines Servers in Deutschland ganz schnell an den überzogenen Strompreisen…

    mfg

    karlmueller
     
  9. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.117
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das kann ich nicht überprüfen, da ich kein amazon Streaming nutze.


    Und Du musst deinen privaten PC (ich gehe mal davon aus, dass Du auf dem Linux installiert hast) fürs Homeoffice, per VPN Client mit dem Firmennetz verbinden?
     
  10. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Auch Update oder nur Neuinsatallation?