1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Windows 11 vorgestellt: Microsoft zeigt neues Betriebssystem

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Juni 2021.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Dann mache doch ein Backup der Installation auf einer anderen Partition/HDD und dort eben das update.
    Das ist natürlich richtig.
     
  2. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Glaubst Du doch nicht ernsthaft, dass da nichts mehr gesendet wird, wenn das abgeschaltet ist. Bei Windows 7 sehe ich keine Aktivität mehr, bei Windows 10 scheint sie noch da zu sein.
     
    Mario789 und Fuel83 gefällt das.
  3. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.160
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also doch ein Windows 11? Warum hat man dann Windows 10 den Leuten regelrecht aufgeschwatzt, mit dem Hintergrund, W10 als finales Betriebssystem nur noch zu aktualisieren?
     
    KlausAmSee gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Weil der Support von Win 7 auslaufen sollte.
     
  5. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.160
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gorcon ist Microsoft-Vertreter, eindeutig...:eek:
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  6. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dann kannst du dich aber nicht darüber beschweren, dass du alles neu installieren musst. Du willst es ja so.;)
     
    DNS und hexa2002 gefällt das.
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also ich war auch mit XP super zufrieden, von mir aus hätten wir dabei bleiben können. Ich will kein Update, werde aber dazu gezwungen, weil Schwachstellen/Fehler nicht mehr behoben werden.
     
  8. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.270
    Zustimmungen:
    2.711
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn die Nutzer von Windows 10 das neue Windows 11 zu Anfang kostenlos updaten können, dann bitte schön. Natürlich mit einem Backup des alten Systems auf eine externe Festplatte.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nee da bin ich wirklich heil froh das das weg ist. schon der elend langsame Start (bei gleicher Hardware) und die schlechte Treiber Aktualisierung.... (n)
     
  10. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Kannst du nicht mit Bordmitteln, ohne nähere Hintergrundinfos. Wenn du sämtliche Microsoftspionage- bzw. Diagnose unterbinden willst, musst du zusätzlich die Firewall bemühen. Die hosts bringt da nichts.
    Ich habe in der Firewall (geschätzt) 700-800 Adressen, wo ausgehender Traffic zu eingetragenen MS Servern geblockt wird.
    Das hat natürlich auch ein paar Nachteile, wer bspw. die MS News app oder Wetter app nutzt, die funzt dann nicht mehr.
    Zusätzlich habe ich auch andere Vorkehrungen getroffen, ein mulmiges Gefühl bleibt trotzdem.
    Deswegen nutze ich es privat kaum und sensible persönliche Daten sind darin nicht vorhanden, außer die MS Mailadresse. Habe aber nur zwei lokale Konten.

    Und wer denkt, dass sein Win7 (mit Onlinenutzung??) keine Daten sendet, hat sich getäuscht. Dem ist mindestens seit 2015 nicht mehr so... Es sei denn, er hat "Hand angelegt" bzw. Vorsorge getroffen.

    Privat ist mir Win11/12/.. egal. Es würde bei mir zu Hause genauso (nicht)genutzt wie Win10.
    Alles was ich privat mache und brauche, bietet mir auch mein Debian. Zur Not auch mal ein arch-basiertes System.