1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Windows 11 vorgestellt: Microsoft zeigt neues Betriebssystem

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Juni 2021.

  1. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Letzteres macht Microsoft deshalb, um die Leute nicht noch mehr auf die Palme zu bringen...

    Ich persönlich habe auch kein Problem damit, mich ärgert nur, dass Microsoft meiner Meinung nach ein falsches Spiel treibt (s.o.). Windows 10 läuft ordentlich bis hervorragend (je nach CPU, Grafik, etc.) auf alter Hardware. Mein Notebook etwa stammt von 2010, aber dank eines damals flotten Prozessors ist die Geschwindigkeit auch heute noch okay.

    Mich ärgert einfach, dass Microsoft mich mit einer solchen Maßnahme dazu bewegen will, mir eine neue Hardware zu kaufen. Unabhängig davon, dass mein Notebook das Jahr 2025 ohnehin nicht als täglich genutzter Rechner überstehen wird. Mir geht es aber ums Prinzip.
     
  2. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das war allerdings etwas anderes: Hier führte irgendeine Änderung dazu, dass der alte Grafiktreiber nicht mehr lauffähig war. Und Intel weigerte sich, für ein paar Leute (diese CPUs waren kaum verbreitet) ein Update herzustellen.
     
  3. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Windows 11: Systemanforderungen und Neuerungen im Detail
    Offiziell läuft Windows 11 nur auf den supporteten CPUs.
    Ein Update von Windows 10 auf Windows 11 werden Inhaber älterer Systeme nicht angeboten kommen. Aber installieren lassen dürfte sich Windows, sofern die Anforderungen an BIOS, TPM und Secure Boot erfüllt werden, trotzdem. Auch nach Microsofts „Klarstellung“ ist das jedoch nicht geklärt.

    Computer Base spricht bei Systemvoraussetzungen für Windows-11 Stand 26.06.21:
    • Intel-Prozessoren ab 8. Generation
    • AMD Ryzen vor Zen+
    • GPUs mit DirectX 12 und WDDM 2.0
     
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    @Rohrer brachte ja schon mal diesen Link, wonach Win11 sich auch ohne Secure Boot sowie ohne TPS installieren lassen soll.
    Wenn dem so ist, würde ich bei Erfordernis eine weitere Partition erstellen und darauf Win11 installieren. Also parallel zu Win10.
    Meine Daten sind eh wieder woanders.

    Ich selbst kann Secure Boot nicht aktivieren, wegen signierten Kernel. Da gibts im Zusammenhang mit Linux und mancher Treiberinstallation (für Virtualbox oder Nvidia bspw.) Probleme.
    Aber auch, wenn man nachträglich in Linux Treiber installieren muss, bei neuer Hardware, wo der Treiber noch nicht im Kernel ist.
    Und TPS kennt mein Laptop aus 2015 nicht. Die UEFI Firmware (alt als Bios bekannt) kennt das auch nicht.
    So wird es wohl einigen gehen, wenn man manches dazu so liest.

    Wobei man nun ja nicht unbedingt Win11 braucht. Bei erforderlicher Neuinstall, werde ich es mal wie im Link beschrieben probieren.
    Klappt oder klappt nicht, ist nur Windows.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27. Juni 2021
    Rohrer gefällt das.
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ich möchte mich aber nicht an Neues gewöhnen :coffee::D
    Selbiges auch bei den Intel CPUs ab der 6. Generation, alle nicht kompatibel mit Win 10.
     
  6. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    Da musst du irgendwas verwechseln, selbst mehr als zehn Jahre alte Intel-CPUs (mit besagter Ausnahme aus dem von mir erläuterten Grund) sind zu Windows 10 voll kompatibel.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  7. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
  8. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.105
    Zustimmungen:
    2.023
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das sehe ich genauso. Abo ist wirklich fairer. Immer die neuste Version, Support inklusive und das zu einem moderaten Preis. Ich erinnere mich noch an die Zeiten, wo direkt 1000 Mark und mehr für ein Programm ausgegeben werden musste, was nach 2 Jahren wieder veraltet war.

    Dann lieber eine vernünftige Abo-Gebühr.

    Ich habe den Eindruck, dass sich mittlerweile fast alles von "Haben" nach "Nutzen" verschiebt.
     
    hexa2002 gefällt das.
  9. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.374
    Zustimmungen:
    10.405
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gibts Software die Win 11 only läuft? Wenn nein, dann gibts keinen Grund zum Wechsel.
     
  10. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Gibt‘s denn außer dem Preview schon Windows 11 als Upgrade oder zum Kaufen?

    Aufregung wegen erstmal nichts. Was schlussendlich mal Windows 11 sein wird, wird sich bis 2025 oder vielleicht noch später zeigen, wenn Windows 10 nicht mehr gesupportet wird.;):)