1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Windows 11 - Der Thread

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von brixmaster, 3. Juni 2021.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.433
    Zustimmungen:
    16.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    Dann die letzten Updates wieder deinstallieren und warten bis MS das gefixt hat.
     
  2. yander

    yander Guest

    Microsoft hatte gestern auf meinen NB wieder einen veralteten Treiber installiert danach Blauscreen bootete nicht mehr hang beim booten gleich zum Glück hatte ich eine System Sicherung wieder zurück.
    Also wir fassen mal zusammen ein Neuer Treiber ist bereits installiert gesehen dann kam ein Altes Treiber Update das den Neuen Treiber überschrieben hat = Blau Screen Boot Hänger .

    Microsoft hat es ja geschafft den Internet Explorer zu sperren,
    ist unfähig die Reste aus dem OS ganz zu entfernen genau so hängt da noch der Alte Soundrecorder mit drin wo Sie auch geschafft haben die zu sperren aber es nicht geschafft haben den komplett zu entfernen ,
    was macht für einen Sinn wenn Programm Leichen in einem OS sind die Gesperrt sind die man nicht nutzten kann ?


    Bei mir funktioniert es normal habe ich eben mal ausprobiert am NB bin aber jetzt mit Linux PC on => die Lösung *g* Probleme keine , aber dafür ein Neues Problem am NB mit Windows 11 , im Standby Modus schalten die Lüfter nicht mehr ab, probehalber hatte ich das NB dann mal mit einem Stick mit Linux gebootet und da schalten die Lüfter ab bei Standby , also kein HW Fehler sondern ein Windows Fehler .

    Das darf man gar keinem erzählen sonst laufen die Windows Nutzer noch Grün an,
    bei dem Linux Stick wird nicht ein mal die HW komplett eingerichtet weil es im Live Linux war, nur einfache Standard Treiber installiert werden, hin geben auf dem Windows 11 NB die Richtigen Treiber installiert sind so wie auch die Richtigen Chipsatz Treiber für AMD Mobil .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. Mai 2023
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.242
    Zustimmungen:
    31.244
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wenn Du einen Bluescreen bekommst, dann sicher nicht von einem alten Treiber!
     
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.433
    Zustimmungen:
    16.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Ich könnte wieder kotzen.

    Im Mex Marktmagazin wird über das Ende von Windows 10 berichtet.

    Der Sicherheitsexperte meint, das er jedes Jahr ein neuen Apple /Computer kauft.

    Der Verbraucher sollte lt. Sendung einen neuen Rechner kaufen, wenn der alte nicht mit Windows 11 läuft, wegen deren Sicherheitsproblemen .
    Laut Sendung hat der Verbraucher einen Rechner so ck. 4 Jahre.

    Unerwähnt wurden die Möglichkeiten Windows 11 per modifizierten USB Stick auf inkompatibler Hardware zu installieren. Entweder nur Unkenntnis oder von MS gesponstert.
     
    Gorcon gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.242
    Zustimmungen:
    31.244
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Da gibt es aber kein Problem! Vor allem kann man den ja trotzdem mit Windows 11 betreiben.
    Meiner ist fast 10 Jahre alt und nicht für Windows 10 tauglich. Läuft aber selbst mit Windows 11 ohne Einschränkungen.
    Letzteres!
     
    brixmaster gefällt das.
  6. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.433
    Zustimmungen:
    16.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Und auch wenn es keine Möglichkeit gäbe, ein modifiziertes Windows 11 zu installieren.

    Rechner mit 2 Systemen - Linux und Windows 10
    Auf Linux dann alles ausführen was sicherheitsrelevant ist. Wie Banking oder anderes.

    Und bei Windows das normale, wo es kein Probleme wäre, wenn das System gehackt würden.
    Natürlich immer sichern, aber das gilt so oder so immer.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.242
    Zustimmungen:
    31.244
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wusste gar nicht das es unter Linux auch Banking Software gibt.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.089
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    GnuCash, ist ein Beispiel für eine Banking-Software welche unter Linux läuft.
     
    Gorcon gefällt das.
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.242
    Zustimmungen:
    31.244
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich frage ja nur weil es für die Bankingsoftware ja ständig updates gibt (praktisch wenigstens 1x pro Woche).
    Auch wird da ständig an der Api gebastelt so das man wenigstens alle 2 Jahre eine neue Version braucht.
    Wie wird so was unter Open Source gemacht?
     
  10. yander

    yander Guest

    ich auch ...
    unter Linux hatte ich noch nie ein Problem wo bei Linux ein kompliziertes sichereres OS ist ,
    unter Windows lassen sich bestimme Verzeichnisse die nicht genutzt werden nicht löschen,
    bei Linux ist so was gar kein Problem da gibt die Konsole den Sudo -RM Befehl für so was ,
    bin am überlegen die Möhre Platt zu machen und meine Linux Version zu installieren ,
    macht auch weniger Arbeit da ich da keine Datenschutz Sachen extra deaktivieren muss weil es nicht nach hause telefoniert .

    Die System und Programm Updates sind bei meiner Linux Version deutlich schneller als bei Windows 11 die laufen in einem Rutsch durch ohne das man ständig mit Neu Booten und Neu Anmelden genervt wird .

    Besonders störend ist unten die Feste Taskleiste die man nicht kleiner mach kann nicht verschieben kann ,
    bei einigen Tools komme ich nicht mehr auf den (ok) Batton deswegen .

    GnuCash 5.1 gibt es tatsächlich für Linux meine Linux Version wird unterstützt !
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. Mai 2023