1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Windows 11 - Der Thread

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von brixmaster, 3. Juni 2021.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.432
    Zustimmungen:
    16.042
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    @yander
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.241
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wo bitte ist es sicherer wenn man einen Passwort Schutz hat wenn man den Rechner Privat nutzt?! Da ist der vollkommen überflüssig. (zumal man das auch umgehen kann).
    Unter Linux macht es nur deswegen Sinn weil man dort kein Admin ist. Kann man bei Windows genauso einstellen, dann brauchst Du auch dort für Adminrechte immer das Passwort.
     
  3. yander

    yander Guest

    Bei einem Notebook das man z.b. auch mal außer Haus nutzt oder wenn du Besuch hast .

    Diese Einstellung fehlt bei Win11 Blöd
    [​IMG]
    Bei Linux kannst du zwar auch dauerhaft die Abfrage abschalten ist aber mit
    einem Konsole Sudo Befehl schnell wieder aktiviert !

    Windows 11 ist arsch langsam das auf Super schneller PC HW mit Samsung SSD,
    hier auf einem 11 Jahre Alten Desktop PC mit nur Intel Q8300 CPU,DDR 3 Ram 8 GB ,
    ATI HD GK , nur einer 1 TB Hitachi HDD mit meiner Linux Version ist alles schneller,
    die Updates flutschen so schnell durch so schnell kannst du nicht kucken ,
    eben kam wieder ein Neues Linux Update keine 3 min .
    [​IMG]

    Keine 30 cm entfernt habe ich den Windows 11 Rechner kann das gut vergleichen mit Linux, mit Linux bin ich zufrieden es ist pflegeleicht und sehr schnell macht das was es soll ,
    mit Windows 11 bin ich in keiner weise mit zufrieden es nervt .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. Februar 2023
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.241
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja und? Ich brauche kein Passwort um an die Daten zu kommen!
    Unsinn! Das ist deutlich schneller beim hochfahren wie Linux. der Rest ist dann gleich schnell.
    Allerdings kann man das kaum vergleichen da es kaum Programme mit gleichem Funktionsumfang bei Linux und Windows gibt.
     
    hexa2002 gefällt das.
  5. yander

    yander Guest

    Kuck dir mal dein Windows 11 genauer an daran ist kaum was Neu, Teile vom IE 5 sind intrigiert , also der IE ist da immer noch vorhanden .
    Diese Bastelei schaut genau so aus wie ich das damals bei 98SE immer gemacht hatte , teile vom IE entfernt der Rest was überbleibt konnte man nicht entfernen dann lief Windows nicht mehr, anders schaut das aktuell auch nicht aus bei 10 und 11.

    Ich kenne auch die Alten Linux Versionen Unterschied zwischen Ubuntu 7 und 9 damals heute Ubuntu 20/22 sind Welten .
    Wenn ich mir meine Lununtu LTS Version anschaue Einstellungen sind schnell gefunden ohne das ich lange suchen muss ,
    ein Menü Punkt mit Allen Eindellungen , ein 2. mit Werkzeuge schön übersichtlich alles ist schnell zu finden, da kann Windows 10 und 11 nicht mithalten,abgesehen von der Geschwindigkeit des OS ,
    der Firefox 64 ja ich habe den wieder drauf läuft hier unter Linux auch schneller schlüssiger und das bei 11 Jahre Alter HW Intel Q8300 , ATI HD , 8 GB DDR III Ram , Standard 1 GB HDD von Hitachi den Hersteller gibt es heute gar nicht mehr , ich bin drauf und dran von den Neuen Notebooks Windows 11 runter zu schmeißen dafür eine Gute Linux Version nehmen .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. Februar 2023
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.241
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Der IE wird eh eingestellt und mit dem nächsten Update dann entfernt.
    Internet Explorer wird ab Februar 2023 automatisch deinstalliert
     
  7. yander

    yander Guest

    Aber nur halb auch wenn du den IE nicht installiert hat sind Reste im Windows 10/11.
    Der vorletzte Absatz in deinem Link ...
    Geh mal in das Verz. cd
    Programme/Internet Explorer
    was dich da nettes Begrüßt .
    Microsoft hat bei Windows 11 nur über die Reg. den IE Gesperrt mehr nicht .


    Die einzigen Betriebssysteme ohne IE Reste sind um, um stritten
    Linux , Mac OS , Android, Chrom OS,
    jeder weiß ja heute noch das der IE immer ein Sicherheits- Risiko war .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. Februar 2023
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.241
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Richtig, ansonsten wird er deinstalliert
    Der wird nicht nur gesperrt.
    Genau deswegen wird er ja auch beim nächsten Update deinstalliert. Den nutzen eh nur die allerwenigsten.
     
  9. RVD

    RVD Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.186
    Zustimmungen:
    1.217
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AppleTV 4k 2022 128GB, Magenta TV One
    Da ich keinen passenden Thread gefunden habe, poste ich mal hier. Ich habe einen Intel Nuc Enthusiast (Intel Gen 11) seit ca einem Jahr, welchen ich als Barebone gekauft habe und ich mit 64GB Ram und einer Intel 670p SSD bestückt habe. Vor zwei Tagen habe ich mir eine Samsung 990 Pro SSD gekauft, welche jetzt nun die 670p ersetzen soll. Da ich das System eigentlich nicht neu aufsetzen möchte, würde ich gerne die Daten von der 670p auf die 990 Pro klonen. Eignet sich dafür das Samsung Migration Tool od funktioniert das nur beim Austausch zwischen zwei Samsung SSD's? Welche Alternative Clone-Software eignet sich gut dafür? Der Nuc hat ja zwei NVME-Slots, reicht es dafür aus, einfach die 990 Pro auf den zweiten freien Slot einzubauen und den Clone-Vorgang zu starten? Ohne zusätzlichen Kabel? Natürlich die neue SSD vor dem Klonen formatieren und wie ich gelesen habe, sollte man die Firmware der Samsung SSD zu Beginn gleich updaten, da hier ein schwerwiegender Fehler mit dem Update behoben wurde. Dann hätte ich eine Frage zur Kühlung der SSD's. Macht es Sinn, diese zu kühlen? Beim erstmaligen Öffnen des Nuc habe ich noch in Erinnerung, dass unterhalb des Gehäuses zwei Coolpads angebracht waren, welche direkt auf die SSD drückten. Die 670p soll dann als Backup-SSD fungieren.
     
  10. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.432
    Zustimmungen:
    16.042
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD