1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Windows 11 - Der Thread

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von brixmaster, 3. Juni 2021.

  1. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Anzeige
    Meine SSD im Neu umgebauten Haupt-PC hat 500GB, da sind das System und die Progemme drauf.
    Da hätte aber auch eine 250er SSD gereicht.
    Als Datengrab dient eine 500GB HDD, als ganz großes Datengrab eine NAS mit 20TB HDD Kapazität.

    Bei mir am Elitebook ging mit dem Rufusstick nichts mit dem Upgrade auf 22H2.
    Das ist allerding kein normales NB sondern eine Workstation.
    Nach dem Neustart kommt direkt die Meldung, dass das System wieder auf WIN11 21H2 Zurückgestzt wird.
    Aber kann sein, dass ich mir mal die Mühe mache, die Workstation komplett Neu mir 22H2 aufzusetzen.
    Was dann auch heißt alle Programm ebenfalls Neu zu Installieren.
    Ich dachte auch mal dran, die SSD von jetzt 256GB auf 500GB zu vergrößern.
    Aber das ist nicht nötig, denn von 232GB formatierter Kapazität sind 83,3GB belegt und 148Gb frei.
    Also sehe ich kein Notwendigkeit, die SSD zu vergrößern.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.235
    Zustimmungen:
    31.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich habe da eine 750ger SSD drin, aber es sind nur noch 100Gbyte frei. Eigene Daten sind da keine drauf. Dafür habe ich eine 4TB Platte die fast überläuft. (keine Filme!)
     
  3. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.091
    Zustimmungen:
    1.262
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    .... ich zocke nicht,ich mache Video-Bearbeitung/-Konvertierung !
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.235
    Zustimmungen:
    31.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dafür nimmt man ja extra Platten.
     
  5. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Ich hielt noch nie etwas davon im PC eine einzige Riesen HDD einzubauen und da alles, wie das System, Programme und Daten draufzuspielen.
    Mein PC´s haben alle eine rel. kleine Systemplatte mit 240-256GB und eine extra 500GB HDD als Datengrab.
    Nur beim Neuen PC ist jetzt eine 500GB M.2 SSD drin.
    Modernere Board bieten da ja die Möglichkeit Onboard eine M.2 SSD direkt auf das Board zu setzen oder sogar mehrere.
    Was für mich als PC Bastler es noch einfacher macht, beim PC Umbau, die Boards meiner PC untereinander zu tauschen.
    Da wandert das BS und die Programme dann einfach mit.
    Ich könnte da auch als Datengrab, HDD´s im TB Bereich einbauen, da liegen hier noch welche aus einer alten NAS rum, nur sehe ich da keinen Sinn darin.
    Bei Videoschnitt, allerdings, da braucht man eine große HDD, denn die Datenmenge, alleine der Rohdaten, kann enorm sein
    Ich merke es selber, wenn ich z.B. nur mal aufgenommene Filme vom Receiver auf die NAS rüberkopiere.
    Und diese Aufnahmen werden dann mit der NAS als Quelle nochmal umgewandelt, damit sie auch mein alter TV per DNLA Abspielen kann.
    So habe ich nicht mal einen PC involviert, auf dem läuft nur das emtspr. Programm zum Umwandeln, die Daten, also die Filme, bleiben auf der NAS.
    Die hat 20 TB HDD Kapazität aufgeteilt auf drei HDD mit je 4 TB und einer HDD mit 8 GB.
    Da die 4 TB NAS HDD´s schon recht alt sind, werden sie Zug um Zug gegen 8 TB Modelle ausgetauscht.
    Auf der NAS sind auch sämtliche Aufnahmen gespeichert, die ich seit 2008 mit dem alten Technisat Digicorder HDS2 gemacht habe.
    Der ist mittlerweile durch einen Technisat ISIO STC+ ersetzt, an de eine ext. 1 TB USB HDD dranhängt.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.235
    Zustimmungen:
    31.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich auch nicht, vor allem macht das beim zurück spielen eines Backups dann Probleme.
     
  7. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.091
    Zustimmungen:
    1.262
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    ... ich habe keine Rießen-HDD im Rechner,ich brauche aber nunmal ein größeres Arbeitsverzeichnis auf der HDD ! Von NAS halte ich nichts,da zu klein und zu teuer ! Ich speichere meine Daten immer extern auf einzelnen HDDs !
     
  8. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.639
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    sehe ich genauso.
    habe eine 240 GB SSD für windows, eine 2 TB HDD als speicher.
    alles was wichtig ist, ist auf externen HDDs.
     
  9. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bisher im alten PC nur eine 1TB HDD. Aufgeteilt in zwei Partitionen, 250GB fürs Windows-System mit installierten Programmen und der Rest für „eigene Dateien“, die mit den Programmen genutzt werden. Alle wichtigen „eigenen Dateien“, die aktuell nicht (mehr) genutzt werden, liegen auf einem NAS mit einem 4TB RAID 1 System.

    Im „neuen“ (ist auch schon wieder zwei Jahre alt) PC ist eine 256GB SSD (M.2 PCIe 3.0) fürs System und eine 1TB HDD für die „eigenen Dateien“ und mit Acronis wird ein tägliches Backup auf dem NAS gespeichert.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.235
    Zustimmungen:
    31.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Kann ich beides nicht bestätigen. Ich habe hier WD My Cloude Home Duo mit von 4TB bis 16TB stehen.
    Extern per USB 3.0 ist mir zu langsam. (die theoretische Geschwindigkeit die USB 3.0 erreichen soll wird nicht mal ansatzweise erreicht). Da sind die NAS schneller.

    Ach ja ich kaufe die NAS immer ohne HDDs als Schnäppchen. Da ist man ab 50€ dabei. ;)