1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Windows 11 - Der Thread

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von brixmaster, 3. Juni 2021.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.255
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Das mit Python habe ich eben auch gerade gelesen, betrifft da auch andere Betriebssysteme/Hardware.
     
  2. mungo

    mungo Junior Member

    Registriert seit:
    11. Februar 2022
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    3
    Im aktuellen Fall geht es um das WSL. Was man mit Python machen kann, besser welche Leistungen die Programmiersprache hat, ist mir bekannt.
    Natürlich ist das mächtige Instrument gerade in WSL eine Gefahrenherd, wenn man die Datenbasis gemeinsam nutzt. (Das Stichwort Registry wird im Artikel schon erwähnt.)
    Korrektur: Python kann ein Gefahrenherd sein...
     
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Python heißt nicht ohne Grund so.;):)
    Ist ansonsten so ziemlich die problematischste Programmiersprache.
     
  4. mungo

    mungo Junior Member

    Registriert seit:
    11. Februar 2022
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    3
    Python wird gerne beim Pentesting benutzt. Hast Du sie selbst schon mal benutzt?...
     
  5. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.491
    Zustimmungen:
    799
    Punkte für Erfolge:
    123
    Python wird überwiegend auf dem Raspberry Pi genutzt.
    Dann müsste der auch davon betroffen sein, von der Malware.
    Und das sind nicht gerade wenige!
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.255
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Richtig und da der meist im Netzwerk hängt sind dann auch Windowsrechner betroffen. Receiver haben auch oft Phyton Apps, oder die vielen ESP8288 Rechner.
     
  7. mungo

    mungo Junior Member

    Registriert seit:
    11. Februar 2022
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    3
    Das hat aber mit dem WSL Nichts zu tun. Ein WSL kann man auf einem häuslichen Gerät ebenso wie in einem Unternehmensnetzwerk betreiben. Aber WSL muß zuvor installiert werden. Das ist schon mal eine kleine Hürde.
    Ich kann aber mit Powershell unter Windows genauso böse Dinge machen wie mit Python unter Linux. Der Unterschied besteht in der enormen Vielfalt an Tools, die mir dort bei der Erstellung böser Dinge zur Verfügung stehen. Eben aber auch zur Abwehr...
     
  8. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.433
    Zustimmungen:
    16.045
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Windows 11: Das Systemminimum wird ab Version 22H2 durchgezogen

    Microsoft ist ziemlich dämlich.
    Was bezwecken die damit ???
    Negative Werbung.

    Einfach eine Warnung die man weg klicken kann und dann ist der Drops gelutscht.

    Wäre ja auch zu einfach.

    Das man in Redmond scheinbar nicht denken kann, hat schon das damalige infantile Bestehen auf das Windows 8 Vollbildmenü gezeigt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. März 2022
    Gorcon und yoshi2001 gefällt das.
  9. mungo

    mungo Junior Member

    Registriert seit:
    11. Februar 2022
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    3
    Einige Features lassen sich eben nicht mehr mit jeder Hardware abbilden. Natürlich könnte MS auch Emulieren, zwei Versionen pflegen oder auf die neuen Features verzichten. Außerdem bleibt Win10 noch einige Zeit erhalten. Und nicht zuletzt gibts ja auch noch die Option Linux.
    Es ist MS egal ob es dem Einzelnen gefällt oder nicht. Aber entscheiden kann man sich immer noch...
     
  10. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wer unbedingt MS-Windows nutzen will, muss das mitmachen wollen, was Microsoft will. Sich darüber „aufzuregen“ ist verschenkte Lebenszeit, zumal es noch „ungelegte Eier“ sind, was mal zukünftig wie wirklich von Microsoft realisiert wird.

    Wer absehbaren Problemen durch Anforderungen von Microsoft entgehen will, kann ja rechtzeitig dafür sorgen, dass man die Anforderungen erfüllt.;):)