1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Windows 11 - Der Thread

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von brixmaster, 3. Juni 2021.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.346
    Zustimmungen:
    31.313
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Einer reicht. Und selbst ohne läuft das Jahrelang. (trotz Meldung). Bei einer Normalen Installation wäre die dann nicht mehr nutzbar.

    Wie wird das eigentlich mit WinPE gemacht? Da braucht man definitiv keine Lizenz, (man könnte die auch gar nicht eingeben, da sie nicht gespeichert wird).
    Ansonsten gibt es noch immer bei ebay Win 7 Lizenzen für wenige Euros, die kann man auch für Win 11 nutzen. (y)
     
  2. mungo

    mungo Junior Member

    Registriert seit:
    11. Februar 2022
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    3
    "Windows PE wird auch als Windows-Vorinstallationsumgebung (Windows Preinstallation Environment) oder kurz WinPE bezeichnet. Es wird genutzt, um auf PCs ein vollwertiges Windows zu installieren."
    Quelle Windows PE: Was ist das? Wie downloaden? Wie erstellen?
    Bei der Installation verwendet man Batchdateien und Skripts, die u.A. Treiber, Programme aber auch die Lizenzdaten vom Server laden.
    Ich habe das mal vor Jahren gemacht um Windows Arbeitsplätze zu erzeugen. Heutzutage gibt es andere und bequemere Möglichkeiten.
    Da hast Du in mir aber (verschüttete) Erinnerungen geweckt. :sneaky:
    Ich bin mir nicht sicher ob Du mit Win7-Lizenzen Win11 nutzen kannst. Offiziell erst ab Win8.1.
    ...
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.346
    Zustimmungen:
    31.313
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wäre mir neu. Das ist ja nicht wie bei Linux. ;)
    Da braucht man kein Internet und daher auch nichts von einem Server.
    Ich schon, denn so habe ich Win11 bei mir installiert und freigeschaltet.
     
  4. mungo

    mungo Junior Member

    Registriert seit:
    11. Februar 2022
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    3
    Steht Alles in dem Artikel, den ich verlinkt habe. Natürlich kannst Du WinPE auch ohne Server verwenden, indem Du die Antwortdateien an anderer Stelle ablegst. Nacht für mich aber irgendwie keinen Sinn. Das Du Win11 mit einer Win7 Lizenz "frei geschaltet" hast, ist eine "unbeschreibliche Leistung" für mich. Werde ich glatt ausprobieren. Welche Version hast Du genutzt (Home, Pro, Enterprise, Server)?
    ...
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.346
    Zustimmungen:
    31.313
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Naja eine Win 7 Lizenz kostet nun mal deutlich weniger wie eine für Win11. Warum sollte ich eine Winn 11 Lizenz dann kaufen?!
    Pro.
     
  6. mungo

    mungo Junior Member

    Registriert seit:
    11. Februar 2022
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ja, Du hast Recht - es geht auch mit Win7. Hier gibt es den passenden Artikel dazu, wie ich finde.
    Windows 7: Upgrade auf Windows 11 ist möglich, aber...
    Ausschnitte:
    "Das bedeutet: Sie müssen Windows 7 auf Ihrem Rechner neu installieren und dann von dieser sauberen Windows 7-Version aus ohne irgendwelche Altlasten das Upgrade auf Windows 11 starten. Alle vorhandenen Einstellungen, Programme und Dateien, die sich über die vielen Jahre auf Ihrem alten Rechner angesammelt haben, sind also verloren, beziehungsweise müssen - bei Dateien und Anwendungsprogrammen - separat gesichert und dann auf dem neuen Windows-11-System neu installiert beziehungsweise aufgespielt werden. Das ist nicht nur mühsam, sondern auch fehleranfällig."
    "Für viele Besitzer eines Windows-7-Rechners dürfte das aber ein eher theoretisches Problem sein. Denn viele alte Windows-7-Rechner dürften die Hardwarevoraussetzungen für Windows 11 nicht erfüllen. Insbesondere der Support für TPM-2.0 ( Trusted Platform Module) ist hier die große Hürde."
    Wenn man bereit ist, diesen Weg zu gehen und die Bedingungen stimmen, warum nicht? Da ich virtuellen Maschinen bevorzuge, wäre es mir bei einer Neuinstallation nicht aufgefallen. Die TPM-Trickserei mache ich ohnehin nicht mit, weil sie nur ein "kurzfristiges Glücksgefühl" vermittelt...
     
  7. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.094
    Zustimmungen:
    1.263
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    Quatsch ! Mein 2. Notebook mit i7-6800 Prozessor erfüllt die Anforderungen laut Microsoft-Tool auch nicht,trotzdem konnte ich Windows 11 Pro per USB-Stick auf einer 2. Partition installieren,Daten wurden keine vernichtet,denn auf der 1. Partition befindet sich immer noch Windows 7 Ultimate,welches immernoch lauffähig ist ! Nach dem Start des Rechners erscheint lediglich ein Auswahlmenü zwischen Windows 7 und Windows 11,um das jeweilige BS starten zu können !
     
  8. mungo

    mungo Junior Member

    Registriert seit:
    11. Februar 2022
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    3
    Alles richtig, Du hast ein DualBoot System installiert, also zwei Bootpartitionen erzeugt über die man beim Start auswählen kann. Da bleibt natürlich Alles erhalten, weil die Bootpatitionen voneinander getrennt und unabhängig sind. Ein altes und bewährtes Verfahren, besonders bei der Linux-Anhängerschaft. Hier geht es aber um das Aktualisieren einer bestehenden Version. Dabei werden Veränderungen unausweichlich...
     
  9. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.094
    Zustimmungen:
    1.263
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    Ich habe an 1. Stelle auch keine UEFI-Partition,sondern eine EFI-Partition !
     
  10. mungo

    mungo Junior Member

    Registriert seit:
    11. Februar 2022
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    3
    ja, geht doch mit Beiden. Du kannst beim Starten auswählen und hast beim Start zwei unabhängig voneinander existierende Systeme, von denen aber immer nur Eines aktiv sein kann (Win7 oder Win11)...