1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Windows 11 - Der Thread

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von brixmaster, 3. Juni 2021.

  1. Antenne-HD

    Antenne-HD Platin Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    2.055
    Zustimmungen:
    353
    Punkte für Erfolge:
    98
    Anzeige
    ist schon interessant 25H2 verbietet es sorglos zu sein und ungesichert auf öffentliche Freigaben zuzugreifen . Auf dem PC wo das Quellen Verzeichnis liegt muss dann eine SMB Freigabe eingerichtet werden mit Nutzername und PW das vom 25H2 Rechner dann bei Anmeldung genutzt wird so verstehe ich das .
    Oder man ändert das in der Konfiguration dass der Rechner doch wieder ungesichert zugreifen darf wie beschrieben im Link .
     
  2. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.212
    Zustimmungen:
    7.957
    Punkte für Erfolge:
    273
    Grundsätzlich; es wird unterschieden ob sich PC zu PC anmeldet oder ob sich Benutzer an PC anmeldet.
    Bei PC zu PC wird der Name des anzumeldenden PC mit übergeben, z.B. ....PC1\User1\Password.
    Bei User können sich an einem PC unterschiedliche Nutzer anmelden.
    Im privaten, heimischen Netzwerk könnten alle Computer den Namen PC1 haben, vergeben meist bei Erstinstallation, kann aber auch unter Systemsysteuerung/System/Gerätename - diesen PC umbenennen- jederzeit geändert werden. Heisst jeder PC anders, muss der Ziel PC seine Brüder natürlich durch Berechtigungsfreigabe kennen, sonst wird zurecht angenommen, ein Fremder möchte zugreifen. Antenne-HD sagte es bereits.
    Heißen also alle Computer daheim PC1 (auf Schreibweise achten, Leerzeichen werden gern nicht als Zeichen für voll genommen -durch die Nutzer!) melden sich auch alle PC bei der Anmeldung als ...PC1\.
    Der/die Nutzer könnten daheim auch auf allen PC gleich heißen, also User1 (auch hier Schreibweise beachten!) oder User2 etc. Anlegen, ändern unter Systemsteuerung/Benutzerkonten. Die Passwörter je nach User unterschiedlich.
    So ist sichergestellt, dass sich jeder PC mit User bei jedem anderen PC im Heimnetzwerk immer mit dem gleichen Schema gleich meldet, wie oben beschrieben ...PC1\UserX\Password.
    Der Rest ist aus den o.g. Links ersichtlich und wurde von @Antenne-HD schon beschrieben.
    Ordner und Laufwerksfreigaben sind dann noch eine andere Freigabeart.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Oktober 2025 um 14:16 Uhr
  3. Antenne-HD

    Antenne-HD Platin Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    2.055
    Zustimmungen:
    353
    Punkte für Erfolge:
    98
    Das ist dann offenbar doch lokaler Nutzer auf dem Gerät mit dem Quallverzeichnis .

    Hier sind eine ganze Anzahl an Möglichkeiten aufgeführt wo man das erledigen kann :
    Ordner freigeben unter Windows 11 - so geht's - PC-WELT

    Ist smb auf dem Quell Rechner vollständig installiert , gibt es alte Freigaben die gelöscht werden müssen
    Behoben: Das Netzlaufwerk kann nicht verbunden werden – Mehrere Lösungen

    Wenn das Netzwerk als "privat" definiert ist dann aht man es einfacher :

    Probleme beim Netzwerk-Zugriff unter Windows 11
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Oktober 2025 um 14:46 Uhr