1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Windows 11 - Der Thread

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von brixmaster, 3. Juni 2021.

  1. blink182

    blink182 Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    1.276
    Zustimmungen:
    1.140
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Kleine Ergänzung für Windows 11-Clients:

    Eine Anleitung zu (1) findest du hier: Windows 11 SMB2 und SMB 3 aktivieren

    Und zu (2) hier: Windows 11 - Netzwerkerkennung einschalten: So geht's

    Für eventuelle andere Geräte in deinem Netzwerk wie NFS-Shares etc. müsstest du dir die Anleitungen selbst heraussuchen, @Andy.Seydel, da insbesondere die SMB-Konfiguration gerätespezifisch und -invidiuell ist.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.869
    Zustimmungen:
    30.325
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Muss da nicht auch die Dateifreigabe aktiviert werden? Ich nutze das nicht da ich keine Passwörter für meine Rechner verwende und deswegen die Anmeldung nicht funktioniert.
    Ich verwende eh AnyDesk womit ich dann vollen zugriff habe.
     
    blink182 gefällt das.
  3. blink182

    blink182 Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    1.276
    Zustimmungen:
    1.140
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, der zweite Schieberegler auf folgendem Screenshot der Anleitung muss (natürlich) auch nach rechts gezogen werden:

    [​IMG]
     
    Gorcon gefällt das.
  4. blink182

    blink182 Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    1.276
    Zustimmungen:
    1.140
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und du nutzt sicherlich auch CIFS und nicht natives SMB, da du ja auch eine Linux-STB hast, oder?

    Meine Frage ist ein versteckter Aufhänger, um generell CIFS als bessere Wahl gegenüber nativem SMB zu "bewerben" (stabiler, kompatibler). ;)
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.869
    Zustimmungen:
    30.325
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Weder noch. Nur ab und zu FTP um auf die SSD vom Receiver zu kommen. Der Receiver selbst, nutzt NFS und SMB2 für die Netzlaufwerke.
     
  6. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.328
    Zustimmungen:
    15.649
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
  7. blink182

    blink182 Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    1.276
    Zustimmungen:
    1.140
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ah OK, d.h. du schaust quasi nur über diesen einen Receiver deine Aufnahmen an? Ansonsten wäre miniDLNA einen Blick wert, denn damit kann man ein zentrales NAS nutzen und deutlich schneller als über SMB und FTP streamen.

    Bemerkung am Rande: SMBv2 ist gegenüber SMBv1 spürbar schneller. FTP ist nochmal flotter, weil dabei auf die langsamen TCP-Verbindungen verzichtet wird. An die Vorteile echten Streamings z.B. über DLNA kommt FTP logischerweise auch nicht ran, da nur dort komprimiert wird und auch Dateiformate abgespielt werden können, die nicht "frameartig" aufgebaut sind.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.869
    Zustimmungen:
    30.325
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ist standardmäßig nicht im Image. Aber selbst wenn, glaube ich nicht das der Mediaplayer des Receivers damit ohne weiteres zurecht kommt.
     
  9. blink182

    blink182 Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    1.276
    Zustimmungen:
    1.140
    Punkte für Erfolge:
    163
    Auch zu Recht, denn miniDLNA sollte man besser auf einem separaten Rechner im Netzwerk installieren, auf den dann alle Endgeräte, eben auch der/die Receiver zugreifen können.
    Gänge Medienplayer können das, unter anderem MediaTomb. Bieten die Entwickler moderner Linux STBs nicht auch den VLC Media Player direkt als Plugin in ihren Repos an?
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.869
    Zustimmungen:
    30.325
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Aber wozu das ganze, das geht doch so ganz genauso. Die Geschwindigkeit spielt da doch keine Rolle. 100Mbyte wie per SMB schafft mein Receiver eh nicht.
    Neutrino nicht. Aber DLNA, ich weiß nicht. Mein TV kann das, aber damit gibts nur Probleme das er bestimmte Formate nicht lesen kann usw.