1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Windows 11 - Der Thread

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von brixmaster, 3. Juni 2021.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.242
    Zustimmungen:
    31.244
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Richtig und die Auswirkungen sind nicht absehbar da die Programmierer nun mal mit solchen Hacks nicht rechnen.
     
  2. blink182

    blink182 Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    1.582
    Zustimmungen:
    1.531
    Punkte für Erfolge:
    163
    Kannst du unter Linux deaktivieren. Unter "Linux Mint" können das Anwender ohne Unix-Kenntnisse sogar direkt mittels Checkbox im Installationswizard einstellen.

    Ob das ratsam ist, da scheiden sich die Geister. ;)
     
  3. blink182

    blink182 Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    1.582
    Zustimmungen:
    1.531
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sobald du das machst, verlierst du aber "die Kontrolle". Ob du den Prozess nur hin- und wieder deaktivierst, ist vollkommen irrelevant.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    „German Angst“ vor was auch immer von Windows. Da fragt man sich, warum man überhaupt (noch) Windows verwendet.;):)
     
    blink182 gefällt das.
  5. blink182

    blink182 Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    1.582
    Zustimmungen:
    1.531
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gerade die Windows-Updatefunktion ist diejenige, die für die Sicherheit am wichtigsten ist. Sie bei einem Rechner, der online ist, zu deaktivieren, ist kontraproduktiv, denn:

    1. Automatische und sofortige Updates sind zum Schutz vor Malware und (Zero Day) Exploits elementar.
    2. Wenn man einen Prozess wie die Updatefunktion auch nur ein einziges Mal aktiviert, dann reicht das potenziell aus, um den Rechner zu kompromittieren.
    3. Wenn Microsoft Daten abgreifen will oder Software heimlich unterjubeln möchte, dann geht das auch ohne Windows-Updates.

    Fazit: Wenn man diese Sorge hat, dann darf man Windows entweder nur mit einem Offline-Rechner oder gar nicht nutzen. Alles andere ist aus Sicherheitssicht sinnfrei.
     
  6. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.092
    Zustimmungen:
    1.262
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    ... nein verliere ich eben nicht,denn weder Microsoft noch Du wissen was ich im System noch alles deaktiviert/gelöscht habe !
    Außerdem mache ich jeden Tag eine Komplett 1:1-Kopie von der SATA-SSD,die auch bootbar ist ! Kriege ich nun ein Update,das negative Auswirkungen hat,dann fahre ich das System runter,nehme die SATA-SSD aus dem trägerlosem Wechselrahmen,und dann stecke die zuvor gesicherte Komplett 1:1-Kopie in den trägerlosem Wechselrahmen und fahre das System hoch !
     
  7. blink182

    blink182 Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    1.582
    Zustimmungen:
    1.531
    Punkte für Erfolge:
    163
    Niemand außer Microsoft weiss, was sein Closed Source-Betriebssystem "unter der Haube" so alles macht. Deine Massnahmen schützen dich nicht davor, dass Daten von deinem Rechner abgegriffen werden oder eine Software-Timebomp, die bereits unbemerkt in deinen Sicherungen schlummert, auch deine Sicherungen nachträglich unbrauchbar macht.
     
  8. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.092
    Zustimmungen:
    1.262
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    Ich bin der Chef vor meinem Rechner und weder Hinz noch Kunz,und schon gar nicht so eine kleine Klitsche wie MS kann daran was ändern !
     
  9. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.092
    Zustimmungen:
    1.262
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    Ich sichere mein System nicht mit MS-Backup sondern mit SW vom "sogenannten Klassenfeind" !
     
  10. blink182

    blink182 Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    1.582
    Zustimmungen:
    1.531
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bereits in dem Moment, in dem du Windows 11 installierst, vertraust du Microsoft 100%ig. Alles, was du dann machst, kann diesen Umstand nicht mehr ändern.

    Genau so wenig kannst du mit der verwendeten Sicherungssoftware den Umstand beeinflussen, dass deine Daten bereits komprommitiert sein könnten.

    Nur, wenn du dir dein Betriebssystem und deine Software aus freien Quellen besorgst, analysierst und selbst kompilierst, kannst du dir wirklich sicher sein.

    Ein Kompromiss aus Sicherheit und Aufwand wäre, ein stabiles quelloffenes Linux zu nutzen.