1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Windows 11 - Der Thread

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von brixmaster, 3. Juni 2021.

  1. blink182

    blink182 Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    1.582
    Zustimmungen:
    1.531
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Auf was willst du hinaus? Und warum sollte ein Unternehmen dazu verpflichtet sein, Aufwand darin zu investieren, weil es Leute gibt, die Überprüfungsroutinen aushebeln?
     
  2. blink182

    blink182 Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    1.582
    Zustimmungen:
    1.531
    Punkte für Erfolge:
    163
    Akzeptieren musst du, dass du keinen Support mehr von Microsoft bekommst, schon gar keine Updategarantie. Ansonsten kannst du natürlich machen, was willst, keine Frage. :)
     
  3. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.765
    Zustimmungen:
    7.644
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Ich sehe die Sache ganz entspannt und werde weiterhin gebrauchte Hardware (kaufen und) nutzen. Die Redmonder sind schon witziger Haufen. U.a. auch und nicht zu knapp über Nachhaltigkeit rülpsen und dann diese Nummer. :D
     
    Gorcon gefällt das.
  4. blink182

    blink182 Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    1.582
    Zustimmungen:
    1.531
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gesunde Einstellung. (y) Naiv finde ich, wenn jemand meint, er hätte ein Recht auf Support für seine altbetagte Hardware, weil er ein kostenfreies Upgrade durch Aushebelung oder Ingnoranz von Disclaimern nutzt, das vom Unternehmen überhaupt nicht angeboten werden müsste und das bestimmte ältere Hardware ausschließt, weil ihre Kryptoexperten auf bestimmte Voraussetzungen für die zukünftige Codebasis Wert legen.
     
  5. loger

    loger Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2008
    Beiträge:
    486
    Zustimmungen:
    195
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ich denke das ist der Hauptgrund für den TPM- und Kontozwang. Durch ein TPM ist das Gerät eindeutig identifizierbar und durch den Zwang zu einem MS-Account auch der jeweilige Nutzer. Damit läßt sich die Nutzung des Geräts eindeutig einer Person zuordnen - oder genauer gesagt, die Nutzerdaten, die Microsoft mit Hilfe von Edge, Copilot & Co abgreift. Mit Recall bekommt man ja wirklich alle Nutzerdaten auf dem Silbertablett geliefert...

    Durch ein TPM ist es auch möglich die jeweiligen Lizenzen (Betriebssystem, Software) an die Hardware zu binden - ein perfekter Kopierschutz.

    Die Begründung mit "Sicherheit" oder "sicherer Verschlüsselung" halte ich nur für vorgeschoben. Andere Betriebssysteme sind auch ohne TPM sicher, selbst Bitlocker braucht kein TPM. Und an dem Hauptangriffsvektor der Schadsoftware, der Kombination aus Windows, Outlook, Office und Exchange, ändert sich durch ein TPM auch nichts. Das Klicken in Outlook auf einen Email-Anhang wird durch ein TPM nicht sicherer.

    Am Kommen ist gut :). Microsoft macht den Großteil des Geschäfts mit Firmenkunden (Cloud, Office), Windows ist seit Jahren schon auf dem absteigenden Ast und mittlerweile wohl so unbedeutend daß man da wohl keine großen Resourcen mehr reinsteckt. Sieht man ja sehr schön an der echt lausigen Qualität von Windows 11. Immer weniger Privathaushalte haben überhaupt noch einen PC, die meisten erledigen ihren Online-Dinge heute über Mobilgeräte (Smartphone, Tablet).

    Hier mal eine Statistik der letzten 15 Jahre:
    Operating System Market Share Worldwide | Statcounter Global Stats

    Windows verschwindet gerade in der Nische, aus der es ursprünglich kam: Das Büro.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Richtig und vor allem um Raubkopien (gecrackte Software) zu verhindern.
     
  7. fernseh.schauer

    fernseh.schauer Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Januar 2014
    Beiträge:
    3.254
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Naja bei MS kann man eh nie sicher sein.
    Windows 10 erst noch groß vollmundig als "letztes Windows" ankündigen, um dann 6 Jahre später Windows 11 rauszubringen.
    Würde mich nicht wundern wenn man wieder ein Richtungswechsel vollzieht Windows 11 und den Quatsch drumherum begräbt und ein Windows 12 macht, was wieder mehr an Windows 10 angelehnt ist.
    Nicht heute nicht morgen, aber dass es passiert ist klar, fragt sich nur wann
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Windows 11 und Windows 10 unterscheiden sich ja fast nicht (außer dieser Verschlüsselungsquatsch, TMP "Zwang" usw.
    Intern ist es ja Windows 10.
    Aber ja es wird auch garantiert eine Win 12 Version geben, aber an TMP wird man sicher offiziell festhalten.
     
  9. blink182

    blink182 Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    1.582
    Zustimmungen:
    1.531
    Punkte für Erfolge:
    163
    Klar kann man TPM zur Nutzergängelung zweckentfremden. Die Vorteile gegenüber Softwarecryptolösungen, die leichter zu komprimittieren sind, sind schon seit Jahren betriebssystemübergreifend anerkannt: Trusted Platform Module nutzen
    Im Guten verwendet, kann TMP die Sicherheit erheblich erhöhen, daher ist es kein Qutasch, nur weil du nicht damit einverstanden, dass Microsoft es als Voraussetzung festgelegt hat.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich will diese Sicherheit aber nicht! Was nutzt mir ein verschlüsseltes Laufwerk wenn ich da nicht mehr so einfach dran komme falls das OS mal komplett abgekackt ist?! Das ist vertane Zeit die ich nicht habe. Ohne TMP ist es auch Hackern nicht so einfach möglich die Laufwerke überhaupt zu verschlüsseln, es ist von daher eher schädlich.