1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Windows 11 - Der Thread

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von brixmaster, 3. Juni 2021.

  1. blink182

    blink182 Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    1.420
    Zustimmungen:
    1.368
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Schade, dass es dir so schwer fällt deinen Irrtum zu zu geben, dass Rufus die TPM-Überprüfung ab 24h2 bzw. Canary weiterhin über das Nullen der appraiserres.dll realisiert. Man kann auch mal über seinen Schatten springen. :)
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.062
    Zustimmungen:
    30.468
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Welchen? das die Datei gelöscht wird? Das wird sie ja.
    Dann fang bei Dir an! Du hast mit den Fakenews angefangen das MS einen offiziellen Weg anbietet. Wenn sie das machen würden, würden sie die Anforderungen, bzw. Hürden nicht weiter verschärfen sondern abschaltbar machen, nämlich für jeden.
     
  3. blink182

    blink182 Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    1.420
    Zustimmungen:
    1.368
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du bist in dieser Sache unverbesserlich. :rolleyes:
    Quatsch, ich habe ganz klar geschrieben, was Sache ist, nur willst du das offenbar nicht wahr haben.
     
  4. loger

    loger Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2008
    Beiträge:
    482
    Zustimmungen:
    195
    Punkte für Erfolge:
    53
    DVB-T2 HD und Gorcon gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.062
    Zustimmungen:
    30.468
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja und ich habe Dir bewiesen das es nicht stimmt! Denn MS ist erst viel später damit herausgekommen was ein Admin machen kann um alte Rechner für Win11 tauglich zu machen. Offiziell gibts daher überhaupt nichts von MS. (Dann gäbe es bräuchte es diese Hintertür nämlich überhaupt nicht).
    Du hast sogar selbst den Beweis geliefert das es keine offizielle Lösung geben wird.
    Unter Offiziell versteht man nämlich das man ganz normal installieren kann ohne die Registry bemühen zu müssen oder eine dll zu überschreiben. Das ist ein Crack, mehr nicht.
     
  6. blink182

    blink182 Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    1.420
    Zustimmungen:
    1.368
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da lese ich nichts Neues. Microsoft hat sich mit einem Disclaimer schon immer abgesichert, dass es für Hardware, die die Mindestvoraussetzungen nicht erfüllt, Risiken und keinen Support- und Updateanspruch gibt.
    So ist es. Nur werden die Meckerfritzen, die alles möglichst einfach und dazu kostenfrei haben wollen, mit dem Microsoft-Bashing wohl weitermachen. :D Der Shitstorm wäre vermutlich kleiner, wenn Microsoft das Upgrade auf Windows 11 erst gar nicht kostenfrei angeboten hätte.
     
    samsungv200 gefällt das.
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.341
    Zustimmungen:
    15.711
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Haben die wohl nicht gemacht, weil die so gute Leute sind, sondern wegen Marktbeherrschung.
    - um die Kosten über Werbung und inApp Verkäufe zu erzielen.
    Das Privatkundengeschäft ist bei MS nur ein kleiner Teil.
    Diese ganzen Cloud Dienste sind am Kommen.

    - Und den ganzen Klamauk um Windows 8 und sein Vollbildmenü.

    Aber dieses Bestehen auf TPM 2.0 nutzt nichts, wenn die User weiter Windows 10 nutzen.
    Dann darf sich niemand drüber wundern, wenn die Sicherheit im Netz sinkt.
     
  8. blink182

    blink182 Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    1.420
    Zustimmungen:
    1.368
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nahezu jede Software hat ein EOL, denn Lifetime-Support ist von Unternehmen wohl fast immer weder ressourcenmäßig leistbar noch lukrativ.

    Im Fall von Windows 10 können auch Privatanwender erstmals zusätzlichen Security-Support für drei Jahre kaufen, bei der Education-Version für schlappe 6 US-$.

    Wenn man berücksichtigt, dass die Hardware-Zyklen zwischen drei und fünf Jahre liegen, Vater Staat sogar ein Absetzen von Computerhardware binnen einen Jahres vorsieht, dann kann man Microsoft hier keinen Vorsatz unterstellen. Es ist eine Unternehmsentscheidung, welche Hardwarevoraussetzungen für die Codebasis der nächsten Dekade gesetzt werden, die man akzeptieren muss, wenn man zukünftige Software weiter nutzen möchte.

    Ältere Hardware kann durch Hardwareaufrüstung TPM 2.0-kompatibel gemacht werden, schon ab rund 10 Euro.

    Akzeptieren muss jeder, dass die Erneuerungszyklen für Hardware kürzer geworden sind. Ob das gut oder schlecht ist, ist nicht die Frage. Es ist so, wie es ist.
     
  9. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.011
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    genau, Microsoft hat die Schlupflöcher nicht geschlossen. Ergo musst Du nicht weiter polemisieren wie anspruchsvoll undankbare User sind.
     
  10. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.656
    Zustimmungen:
    7.487
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Hmm. Warum sollte man dies akzeptieren? ;) Ich schreibe hier gerade auf einen elf Jahre alten Dell Latitude E6430. Das funktioniert weiterhin problemlos (hat sogar ein Wifi6-Hardwareupdate bekommen) und auch Windows 11 würde darauf problemlos laufen.
     
    brixmaster gefällt das.