1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Windows 11 - Der Thread

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von brixmaster, 3. Juni 2021.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Na das ist doch hinlänglich bekannt :rolleyes:

    Windows ist wohl die Software, die am meisten Hackerangriffen ausgesetzt ist und Microsoft setzt ab Windows 11 konsequent nicht nur auf softwareseitigen Schutz, sondern auch auf einen hardwareseitigen in Form eines Sicherheits-Chips, der auf der Platine oder gleich im Prozessor eingebaut sein muss. Trusted-Platform-Modul (TPM) genannt, in der Version 2.0 . Daran scheitern die meisten alten PCs, neben UEFI.

    Letztendlich ist das konsequent und richtig, was die Sicherheitsaspekte betrifft. Auch Apple hat schon seit vielen Jahren diesen Securechip auf ihren Macs, iPhones und iPads, ebenso die meisten neuen Android-Geräte.

    Das ist State-of-the-Art und Microsoft da nur Nachzügler. Man kann trefflich darüber streite, warum der Chip eine Zwangsvoraussetzunhg ist. Man kann Microsoft Profitgier vorwerfen. Aber der grundsätzliche Weg war unumgänglich. Bei dem Chip geht es ja nicht nur um Windows, sondern um ein grundsätzlich anderes Sicherheitskonzept. Gerade auch im Unternehmenseinsatz. Passwörter, Logins, Banking…

    Microsoft hat sich für den harten Umstieg entschieden, in ein paar Jahren kräht kein Hahn mehr danach. Außer ein paar Bastler.
     
    KL1900 und hellboy 12 gefällt das.
  2. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.159
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe meinen Dell Studio 1747, der schon viele Jahre auf dem Buckel hat, mit der Version 24H2, nach Tuhl Teim DE beglückt. Danach gleich noch automatische Updates installiert, läuft...dann kann ich morgen gleich noch meinen Schenker updaten...
    Woher kommt eigentlich die Aussage, das ungeeignete PCs mit 24H2 nicht mehr laufen? Direkt von Microsoft?
     
  3. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.092
    Zustimmungen:
    1.262
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    Also ich kann bei meinem HP im BIOS TPN deaktivieren und UEFI auf EFI wechseln !
     
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.433
    Zustimmungen:
    16.045
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Sicherheit - Microsoft vergibt das nur als Ausrede, damit man neue Rechner sich zulegt. Müllberge werden größer.
    Letztlich ist es eine Form der Eigenverantwortung relevante Dinge wie Online-Banking nur mit sicheren Werkzeugen zu forcieren.
    Innovativ wäre ein TPM Chip als USB Modul, wenn es wirklich darum geht.

    Kann man nur hoffen, das User mit inkompatiblen Rechnern sich widersetzen.

    - das die ein Risiko für das Internet werden und
    Microsoft so gezwungen wird, die Restriktionen
    herauszunehmen.

    Wenn es wirklich so kommen sollte, das dass Umgehen der Prüfung nicht mehr möglich ist.

    Linux ist leider nur eine bedingte Alternative.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.242
    Zustimmungen:
    31.244
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    von MS die laufen genauso(nicht) wie die 21H2 usw. es hat sich nichts geändert.
    Sicherheit für MS selbst, aber nicht für den privaten Nutzer. Es geht doch nur darum unsignierte Software auszuschließen. Das hat man bis jetzt mit den "Antivieren" Programmen ja nicht geschafft.
    Dann sollen sie die Browserunterstützung für Onlinebanking deaktivieren, dann ist es auch sicher(er).
     
  6. yander

    yander Guest

    Am besten gleich den ganzen PC deaktivieren so kommt garantiert kein Schadcod mehr rein .:ROFLMAO:


    Da sind Sie sehr einstieg schlecht informiert,
    es gibt ein Linux kompatibles zu Windows , bei Linux hat sich in den letzten Jahren viel getan hingen Microsoft immer noch Uralt Software im Neuem Windows 11 verwendet ,
    die Systemsteuerung dessen Tools z.b. sind zwar Gut stammt noch aus Windows 95 Zeiten ..
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9. Oktober 2024
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.433
    Zustimmungen:
    16.045
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Du irrst dich.
    Sicherlich hat sich bei Linux vieles verbessert.
    Erinnere mich am Anfang, wo die Installation noch nicht über ein Klick Programm ging.
    Und vieles nur über die Bash realisiert werden konnte.

    Aber ich habe mehrere aktuelle Linux Varianten ausprobiert.
    Wirklich warm konnte ich nicht damit werden.UI/Komfort.
    Auch wenn es mehr Spielereien hinsichtlich Oberfläche gibt und die teilweise hübscher aussieht.

    Trotzdem bin ich wahrscheinlich zu Windows fixiert.
     
  8. yander

    yander Guest


    du irrst dich ,
    ich kenne noch die alten Ubuntu Versionen 8 und 9 aus den Jahren 2005/2010 ,
    damals hatte Linux auch nur Vesa VGA Standard Treiber 640 x 480,
    Bord Treiber , VGA Treiber , USB Treiber musste man per Hand nach installieren,
    über die Konsole .
    Die haben heute alles Neu gemacht in den Aktellen Version auch eine völlig andere User Verwaltung als damals .

    Die Aller-ersten Linux Versionen kamen Alle ohne Benutzeroberfläche ,
    die musste man erst nachträglich rein installieren , nicht so einfach wie heute
    CD einlegen und gleich los legen können mit dem installieren und eintrichtern .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9. Oktober 2024
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.242
    Zustimmungen:
    31.244
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Du hast das Wort "kein" vergessen
    Nicht wirklich!
    Das stimmt so nicht. Weder hat Windows 95 Treiber selbst installiert noch erkannt.
    Bei Dir würde das sicher helfen!
    .
     
  10. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    4.677
    Punkte für Erfolge:
    213
    bei meinem Intel-Macbook mault die Installation mit dem Rufus-Stick TPM 2.0 an. Rufus 4.5