1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Windows 11 - Der Thread

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von brixmaster, 3. Juni 2021.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.212
    Zustimmungen:
    31.215
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Ja, aber sie wollen auch endlich TPM aktivieren. ;)
     
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.213
    Zustimmungen:
    4.878
    Punkte für Erfolge:
    213
    Da sind aber hilfreiche Mitarbeiter von Microsoft tätig und als Nutzer von Insider/Developer-Versionen sollte man den direkten Support von Microsoft kennen. Sonst bleibt das alles nur ein netter Zeitvertreib.;)
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.083
    Zustimmungen:
    4.849
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nicht nur bei der Hardware gibt es Mindestvoraussetzungen für ein Upgrade auf Windows 11, so muss auch min. Version 20H1 von Windows 10 auf einem Rechner installiert sein um direkt auf Windows 11 upgraden zu können.
    Ob ein direktes Upgrade von Windows 7 oder 8.1 auf 11 möglich ist ist derzeit noch nicht öffentlich bekannt.

    Windows 11: Microsoft legt die Messlatte für das Upgrade von Windows 10 höher

    Bei Nichtgefallen von Windows 11 ist ein Downgrade zu Windows 10 möglich, aber nur 10 Tage lang nach erfolgtem Upgrade.

    Windows 11: 10 Tage lang Rückkehr zu Windows 10 möglich
     
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.213
    Zustimmungen:
    4.878
    Punkte für Erfolge:
    213
    Naja, wer so erpicht auf das aktuellere Windows 11 als Update ist, wird ja wohl vorher das aktuellste Windows 10 schon längst haben.;):)
     
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.427
    Zustimmungen:
    16.025
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Microsoft wäre schlauer gewesen auf Windows 11 zu verzichten.

    Und dann weiter Windows 10 mit den aufzurüsten, was Windows 11 beinhalten soll.

    Und als Alternative eine System für Profis bzw. Firmen mit TPM Pflicht und da meinetwegen auch als Mietvariante mit monatlichen Abo gebühren.
    Und mehr Fokussierung auf Sicherheit, vor allen bei Firmen als Schutz vor Erpressungstrojanern.
    Also so Windows 365 und als modulares System, wo sich jeder sein eigenes zusammenbasteln kann.
    Früher wurden auch 2 Schienen gefahren, es gab Windows 95 und NT.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juli 2021
  6. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.213
    Zustimmungen:
    4.878
    Punkte für Erfolge:
    213
    Eine seltsame Auffassung, dass Microsoft unsicheres System für Privatanwender und ein sicheres für Firmen zur Verfügung stellen soll.;):)
     
    simonsagt gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.212
    Zustimmungen:
    31.215
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Damit hätte man aber TPM nicht aktivieren können!
    Das will man eben vor allem auch bei Privatanwendern durchdrücken, damit kann man dann verhindern das diese irgendwelche Lizenz verstoßende Programme installieren. ;)

    Derzeit sind ja die ganzen Antiviren Programme mehr damit beschäftigt "illegale" Veränderungen an Dateien (Patche) zu suchen wie ihre eigentlichen Aufgabe nachzugehen. ;)
     
  8. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Naja, prinzipiell schon, aber dann auch wieder nicht. Und mehrgleisig für Zielgruppen fahren die ja schon recht lange.

    Die "Sicherheit", die man mit TPM realisieren kann, ist halt auf einem anderen Level, als es ein Privatanwender bräuchte. Im Privatbereich gibt es halt auch Leute, die mal eben ihren Rechner aufschrauben und selbst Admin sind. Für eine Firma ist es zum Beispiel interessant mal eben zu unterbinden, dass USB-Sticks angesteckt werden können, wegen Wirtschaftsspionage oder ganz banal, dass die Mitarbeiter nicht ihre Portable Version von Software reinstecken oder gar was installieren. Ob das was mit TPM zu tun hätte, ist nicht so wichtig, es geht mir darum, dass die Anforderungen an das System prinzipiell nicht vollkommen deckungsgleich sind. Es geht teilweise um eine andere Art von Sicherheit. Das ist schon länger her, aber einer meiner ersten PCs hatte tatsächlich am Gehäuse Möglichkeiten, um das Öffnen des Gehäuses zu bemerken und das BS drauf reagieren zu lassen. Das braucht es privat doch eher weniger. Dass du deine eigene Festplatte ausbaust, weisst du. Der Admin in der Firma will das aber vielleicht unbedingt wissen, wenn da wer rumgefummelt hat.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.212
    Zustimmungen:
    31.215
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Der braucht sowas garnicht und Firmen in der Regel auch nicht. Das "brauchen" nur die Rechtebesitzer. ;)
     
  10. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Ich vermute mal, dass auf Grund der derzeitigen Chip Knappheit, sich die Einführung von Windows 11 stark verzögert oder sehr sehr lang zieht.
    Denn gerade TPM 2.0 Module sind zur Zeit nirgends lieferbar!
    Sprich, es kann momentan so gut wie keiner seinen vorhandenen PC, der WIN11 fähig wäre, mit einem TPM 2.0 Modul versehen.
    Und ich vermute mal das wird auch Hersteller von Neuen PC´s ebenso Treffen!
    Außer Microsoft entscheidet sich das System auch ohne TPM 2.0 anzubieten.
    Da wäre dann ein vielfaches mehr möglich.
    Außer der CPU und dem fehlenden TPM Modul wäre mein Haupt-PC wahrscheinlich WIN 11 fähig.
    Aber wie schon Geschrieben, ich warte bis da eine richtig Preview als Image rauskommt, so wie am Anfang von WIN10 damals auch.
    Ich bin da nicht so versessen, gleich jedem Trend hinterher zu rennen.
    Da mein PC 2008 von mir mit selbst ausgesuchter Hardware zusammengebaut wurde, kann es auch sein, dass ich ihn auch auf einen Neuen Hardwarestand bringe, was Board, CPU und RAM angeht, inklusive einem TPM 2.0 Modul.