1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Windows 10

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von _falk_, 1. Oktober 2014.

  1. siri 66

    siri 66 Silber Member

    Registriert seit:
    30. März 2014
    Beiträge:
    789
    Zustimmungen:
    3.863
    Punkte für Erfolge:
    193
    Anzeige
    AW: Windows 10

    Bei mir ist die Zeit bei Win7 stehengeblieben. :D
     
  2. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: Windows 10

    @Major König - die Lizenz ist ähnlich wie bei Win 7 an die hardware gebunden und das Motherboard kann nicht einfach ausgetauscht werden , hat natürlich eine Seriennummer .

    Besonders wenn man ein UEFI bios hat wird dort auch der Product key gespeichert .
    Wie es sich mit anderen Komponenten verhält wie Umzug auf eine SSD ist wohl noch nicht raus , aber auch hier gilt einiges an hardware Veränderungen wird wohl akzeptiert ...

    erste Quellen : Windows 10 FAQ: Was Sie für den Umstieg auf Windows 10 wissen müssen [Erinnerung]

    oder http://www.microsoft.com/de-de/windows/windows-10-faq

    Kann ich Windows 10 nach dem Upgrade auf meinem Computer neu installieren?

    Ja. Nach dem Upgrade auf Windows 10 über das kostenlose Upgradeangebot ist die Neuinstallation auf demselben Gerät möglich. Ein Product Key für die Reaktivierung auf derselben Hardware ist nicht erforderlich. Wenn Sie eine bedeutende Änderung an Ihrer Hardware vornehmen, müssen Sie möglicherweise den Kundensupport um Hilfe bei der Aktivierung bitten. Sie können ebenfalls Ihr eigenes Installationsmedium, z. B. einen USB-Stick oder eine DVD, erstellen und dieses für ein Upgrade Ihres Geräts bzw. für die Neuinstallation nach dem Upgrade verwenden. .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. August 2015
  3. Timo Rümmler

    Timo Rümmler Junior Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2015
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    PS 4 und abgelegtes iPhone von Schwester
    AW: Windows 10

    Bei der Aktivierung wird eine generierte Checksumme aus Hardware ID und Herstellerbezeichnung des Boards übermittelt. Zweimal dasselbe Board wird es somit also nicht geben können ;-
     
  4. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.665
    Zustimmungen:
    5.925
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Windows 10

    @digi-pet,
    was soll bei windows 7 an die hardware gebunden sein?
    wenn du einen key hast, kannst du nutzen, wie du lustig bist.
    oft genug schon prakiziert.
    telefonische aktivierung, wenns online nicht geht, und fertig.
     
  5. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Windows 10

    Er meint ja auch Windows 10.

    Allerdings wäre es ja ein Unding, dass die Win 10 Lizenz erlöscht, wenn mein Motherboard kaputt geht und ich mir ein neues kaufen muss. Das war in den vorherigen Windows-Versionen ja auch nicht so. Allerdings kann man ja auch jederzeit wieder zu Win 7/8/8.1 zurück mit seinem Original-Key und dann könnte es natürlich sein, dass man einfach wieder ein Upgrade auf Win 10 macht und einen neuen Key erhält. Dies wäre aber wohl nur innerhalb eines Jahres möglich?!

    Von Microsoft irgendwie konfus gelöst, wie ich finde. :eek:
     
  6. Timo Rümmler

    Timo Rümmler Junior Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2015
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    PS 4 und abgelegtes iPhone von Schwester
    AW: Windows 10

    Nein.
    Nur innerhalb der ersten 30 Tage nach dem Upgrade und auch nur wenn man den Ordner Windows.old noch nicht per Datenträgerbereinigung entsorgt hat. Der Key von Win10 lässt sich doch problemlos auslesen und in Verbindung mit einer Neuinstallation per ISO, falls erforderlich, dann auch wieder einsetzen.
    Somit gibt es doch damit kein Problem.
     
  7. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Windows 10

    Doch:

    Quelle

    Ich habe jetzt übrigens doch was gefunden bezüglich Hardwareänderungen:
    Windows 10 FAQ - Microsoft Community
     
  8. Timo Rümmler

    Timo Rümmler Junior Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2015
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    PS 4 und abgelegtes iPhone von Schwester
    AW: Windows 10

    Dann lebt auch die Lizenz wieder auf

    Ah, oh, ok. Ich bin erstaunt, interessant und eigentlich auch sehr kulant von MS. Ich meine das unlimitierte Rollback zu Win7 oder 8.1
     
  9. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Windows 10

    Bei den Upgrades von XP auf Vista, auf Windows 7 und Windows 8 konnte man bisher immer auch sein altes Windows weiterhin installieren und aktivieren.

    Ich habe mir z.B. damals auch das verbilligte Upgrade auf Windows 8 gekauft und nutze meinen W7-Key auf meinem alten Notebook.
     
  10. Codi1

    Codi1 Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Windows 10

    Ich bin bis jetzt soweit mit Windows 10 zufrieden und werde daher demnächst ein Clean Install von Windows 10 vornehmen. Bei dem Update von Win 7 auf Win 10 habe ich die Anmeldung mit Microsoft-Konto übersprungen und werde nun irgendwie nicht richtig schlau, ob ich mir ein Microsoft-Konto erstellen soll oder nicht. Braucht man es, bzw. wofür? Muss ich mich dann bei jedem Hochfahren / Neustart mit dem Konto neu anmelden?
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. August 2015