1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Windows 10

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von _falk_, 1. Oktober 2014.

  1. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Ich hab ein Ubuntu 8.04 am Laufen, was beim Start ständig darauf hinweist, dass es eine veraltete Version ist und man doch Upgraden soll. Versucht man das, bleibt das Upgrade auf eine neuere/aktuelle Ubuntu-Version irgendwo stecken und danach ist das Ubuntu-System fast gar nicht mehr nutzbar. Da hilft auch kein Rückgängigmachen des Upgrades oder der Veränderungen durch das halb fertige Upgrade. Bleibt nur das Backup des lauffähigen Ubuntu 8.04 wieder herzustellen. In dem Ubuntu 8.04 wurden auch mal die Treiber für einen HP Drucker installiert, die dann wieder deinstalliert wurden, als der Drucker gegen ein anderes Modell getauscht wurde. Seit dem meckert trotzdem ein Rest der HP Treiber, dass irgendwas nicht startbar wäre. Hab mich einen halben Tag damit beschäftigt, das wieder loszuwerden, aber ohne Erfolg. Jetzt ist das eben so mit dem Meckern von irgendwas, was man immer wegklicken oder aufs Timeout der Meldung warten muss.
     
  2. nee

    nee Guest


    Du hast ja hierauf geantwortet:

    Da ist mit:
    ja auch nicht die Rede davon. Das hört sich wie ein allgemeiner Fehler an.:)
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein kein Fehler sondern so gewollt.
     
  4. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.093
    Zustimmungen:
    1.262
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    ... man kann aber ein aktuelles Image problemlos "°drüberbügeln" ohne seine Daten zu verlieren,im Gegensatz zu Windows !
     
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Naja, bei Windows 10 geht das auch (meist gut).;)
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Bei Windows funktioniert das drüber bügeln aber ohne Datenverlust und ohne das man die Programme neu installieren muss (zumindest ab Win7 aufwärts), im Gegensatz zu Linux wo alle Programme neu installiert werden müssen wenn sich die Version geändert hat.
     
  7. nee

    nee Guest

    Wenn sich der Kernel ändert, müssen die Programme neu installiert werden? Bei meinem archlinux gibt es keine "Version" und Programme müssen nicht neu installiert werden. Liegt an jedem selbst, ein ordentliches Linux zu benutzen. Man hat die freie Wahl.:)
     
    KTP gefällt das.
  8. DPITTI

    DPITTI Guest

    Na das kommt aber immer auf das verwendete Linux System drauf an @Gorcon. Ich habe das mit Debian 9 Stretch ausprobiert vollständig installiert und aktuell. Einfach nur die Sources.list auf die von Buster Debian 10 ersetzt. Dann einfach mit Synaptic sämtliche Updates gezogen. Ich hätte zwar gedacht es geht schief aber klappte wirklich. Man muss aber auch wirklich nur die Software Quellen benutzen und so wenig wie möglich Fremdsoftware ( Deb Pakete ) benutzen. Bei Ubuntu gebe ich dir vollkommen recht da haut es meistens nicht hin. Wobei ich das auch mal in einer (VM Maschine testen werde) was passiert wenn man die Sources.list einer neuen Version nutzt. Sollte eigentlich auf die neuere Version Upgraden.
     
    KTP und nee gefällt das.
  9. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das wäre eher die absolute Ausnahme, wenn bestimmte Hardwarekomponenten nicht mehr vom Kernel unterstützt werden. Kernel-Updates sind aber das kleinste Problem, weil es da den Weg zurück zum vorherigen Kernel gibt.
     
  10. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Wer ein Ubuntu von 2008 nutzt und sich wundert, dass Upgrades nicht funzen, dem ist auch nicht zu helfen. Versuche mal ein Upgrade von Vista (2008 aktuelles BS) auf jetziges Win10 zu fahren....
    Und überhaupt, einerseits wird immer so auf Sicherheit gemacht, andererseits dann solch altes Geraffel genutzt.

    Wer so etwas braucht, sollte rollende Disris wie Debian, Arch und darauf aufbauende Distris nutzen. Aber dann eher die stable Versionen, keine testing oder unstable. Sonst jammert der selbe wieder...
    Selbst Ubuntu kann ein Versionsupgrade meist nur von einer (zuvor) alten zur neuen (gegenwärtigen) Version unfallfrei überstehen.
    Ich halte davon überhaupt nichts, da meist und immer alte Konfigs zurück bleiben, bei Upgrades, auch meist die Göße des BS so etwas mehr Platz in Anspruch nimmt.

    Das selbe gilt auch für Windows. Eine Cleaninstall ist meist allen anderen vor zu ziehen. Upgrades macht man da nur wegen der Aktivierung/Umregistrierung des Key auf Win10. Oder der puren Faul-und Lustlosigkeit halber geschuldet.