1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Windows 10

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von _falk_, 1. Oktober 2014.

  1. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.093
    Zustimmungen:
    1.262
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    Anzeige
    ... habe ich noch nie gehabt,ich habe schon Rechner zu DDR-Zeiten aus Sömmerda besessen,die liefen noch unter Basics !
     
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Sehe ich ganz genau so. Ich würde auch nicht auf die Idee kommen, "altes Geraffel" aus MSE Zeiten in Win 10 zu implementieren, nur der grafischen Oberfläche wegen und dem Umgang/Zurechtkommen damit.

    Ich hatte jetzt allerdings in oder mit Windows einen Test gemacht, wie gut/schlecht sich darin eine andere Antivirenlösung macht.
    Da ich noch zwei freie eset Nod32 Lizenzen hatte, jenes installiert. Jenes eset ist ohne Firwall + Geraffel.
    Der Ressourcenverbrauch scheint gering zu sein, hat auch den Defender teildeaktiviert. War alles glatt gelaufen.
    Mal sehen inwiefern dies evtl. kumulative Updates "ausbremst".

    Will das niemanden zwingend empfehlen oder so.
    Für mich ist das ein Test, da Windows10 bei mir eh nur so nebenbei installiert ist, ohne Anspruch auf Wichtigkeit oder tägliche Nutzung.
    Eset habe ich auf einen meiner Tuxe, wegen Zugriffen aufs Netzwerk, sowie direkten Zugriff auf Win-Rechner aus jenen Linux. Und eine 3er Lizenz mich nur knapp 30 Euronen kostete.
     
  3. DPITTI

    DPITTI Guest

    Achso der Virenscanner von Windows. Der ist auch komplett ausreichend ich finde auch das die Performance sehr gut ist. Benutze ich auch noch. Übrigens kann man sich den Defender sogar noch für XP und Vista runterladen.
     
  4. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.646
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    @KTP trifft wohl eher auf dich zu., windel scheissen meine ich.
     
    DPITTI und KeraM gefällt das.
  5. Rohrer

    Rohrer Guest

    Auch schon mit Internet? :D
     
    DPITTI, KeraM und Wolfman563 gefällt das.
  6. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.438
    Zustimmungen:
    16.064
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.313
    Zustimmungen:
    31.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.123
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und diese konnten sich nur Viren einfangen welche über das Telefonnetz übertragen wurden, falls diese überhaupt miteinander vernetzt waren.
    Zum den Zeiten als die Rechner noch nicht miteinander vernetzt waren konnte sich Schadsoftware nur durch den Austausch von Datenträgern verbreiten.
    Mit BASIC lässt sich ebenfalls prima Schadsoftware erstellen... und auch in ansonsten nützlichen Programmen verstecken.

    Virenscanner gibt es bereits länger als den Zugang zum Internet für Jedermann (u. Jedefrau),
    ganz einfach weil diese früher über Disketten verbreitet wurden.
    Die kleinsten Viren brauchten noch nichtmal 1 kByte Speicherplatz.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. November 2019
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.123
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    Kann man Windows 10 überhaupt vernünftig komplett ohne Internet-Zugang nutzen?


    So einfach dürfte das nicht sein. Da gibt es durchaus Möglichkeiten festzustellen in welchem Land ein Rechner von einem Nutzer in Betrieb genommen wird.
    Man kann ganz geschickt vorhandene Infos nutzen... und dann nutzt auch die Neuinstallation von Windows 10 nichts... wenn z.B. im BIOS / UEFI die Sprache des Tastaturlayouts gespeichert ist,
    oder der Rechner bei der Installation die Online-IP-Adresse abfragt und das dazugehörige Land des Providers.

    Die allermeisten Rechner für Privatleute werden mit vorinstalliertem Windows ausgeliefert. Wer macht sich die Mühe Windows komplett neu zu installieren.
    Ich vermute zudem dass (bei OEM-Rechnern) neben dem Windows-Lizenzschlüssel auch eine Landeskennung im BIOS abgespeichert ist... dann kann man als Nutzer schlecht schummeln falls Windows diese ausliest.
     
  10. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283