1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Windows 10

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von _falk_, 1. Oktober 2014.

  1. DPITTI

    DPITTI Guest

    Anzeige
    doppelt..
     
  2. DPITTI

    DPITTI Guest

    Ich habe hier schon einmal ein alten AMD64 System nach Bios Update 2x4GB also 8GB installiert. Testen kann ich die andere Kiste ja mal. Aber das AMD System ist stärker da 4Kern CPU. Als Reserve PC reicht der andere PC aber auch. Stimmt schon so viel mache ich mit den PC nicht. So nun zum Thema zurück :)
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  3. Rohrer

    Rohrer Guest

  4. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.218
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    Gerade auch die, die Windows nicht regelmäßig verwenden, sollten wenigsten nach jedem Patch-Day die Windows-Updates installieren (lassen). Nur so erlebt nach ein paar Monaten Nichtbenutzung von Windows kein Problem (und wenn es nur die mehrmaligen Reboots beim Installieren der schon lange fehlenden Updates sind).;)

    Das trifft aber eigentlich so auf jedes Betriebssystem irgendwelcher Computer, SmartPhones, Tablets, SmartTVs, HomeMatic-Systeme und sonstige „Smart-Geräte“ zu.
     
    Redheat21 gefällt das.
  6. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Mehrmalige Reboots sind mir bei diversen Linuxsystemen beim updaten fremd. Und selbst ein Kernelupdate bedarf nicht zwingend eines sofortigen Reboots. Man kann durchaus mit dem genutzen weiter machen. Beim nächsten Neustart des Systems, wird dann automatisch der neuste Kernel verwendet.

    Von daher graust es mir immer mit den kumul. Gemurkel bei den Win-Updates. Weil es länger dauert und "mehrig" ist.
    Dadurch "übergehe" ich das ein oder andere in Win10 auch schon mal...
     
  7. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.218
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, das mit dem manchmal zweimaligem Reboot bei den Windows-Updates ist etwas hinderlich, scheint aber in diesen Fällen wahrscheinlich auf Grund der Abhängigkeiten notwendig zu sein.

    Ob nun fast tägliche Updates oder eben kumulative Monatsupdates besser sind, empfindet jeder anders.

    „Jedem Recht getan ist eine Kunst die keiner kann.“
     
    Gast 144780 gefällt das.
  8. DPITTI

    DPITTI Guest

    Wer Windows 10 installiert selbst schuld :D Vor allen diese dämlichen Updates die wenige bis keine Neuerungen ins System bringen. Linux ist da wirklich leichter und zieht keine Gigabyte Updates sehr selten.
     
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Na so nun auch nicht. Erstens hat nicht jeder so alte Hardware wie du.
    Und zweitens hat @DVB-T2 HD durchaus auch recht, wenn er meint, dass die Unterschiede beim updaten auch "Empfindungssache" sind.
    Die Art und Weise ist unterschiedlich bei der Behandlung der Updates. Während Linux bspw. einen neuen Kernel daneben installiert, installiert Windows Kernelupdates im "fliegenden Betrieb" im vorhandenen Kernel. Deswegen der oder die Reboots.
    Linux macht das allerdings auch, dank dkms, insofern Kernelheader installiert.

    Bei meinen Tuxen kommen regelmäßig jede Woche diverse Updates. Die größten sind meist Kernelupdates. Ich habe keine Developer oder testing Version nativ auf den Rechnern, so dass es sich in Grenzen hält was die Updategrößen anbelangt. Es geht auch schenller als in Windows.
    In einer VM installiertes Debian testing nimmt sich zwar paar Hundert MB bei einem Rollupdate, aber nicht so viel wie Windows mit den monatl. kumulat. Updates.
     
    Redheat21 und DVB-T2 HD gefällt das.
  10. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    So du denn wirklich regelmäßig einen Neustart machst, eine Kurzfristige Annehmlichkeit.

    Aber es hat schon Gründe, einen Systemstart zu machen bei größeren Updates, auch wenn das System eigentlich im Betrieb das meiste wechseln könnte.

    Ganz einfach um zu prüfen, ob der Start noch klappt.

    Dass Windows in der Vergangenheit bei jedem kleinen Husten neu starten musste, war immer schon lächerlich, besonders bei eigentlich normalen Programmen. Aber das ist besser geworden.

    Wer aus dem Windows-Ökosystem Programme laufen lassen will, braucht das halt. Klar gibt es virtuelle Maschinen, aber das ist nicht immer sinnvoll.

    Oder meinst du im Vergleich zu Windows 7?

    Jedenfalls solltest du dann vielleicht mal auf eine stabile Distribution wechseln. Vielleicht ein Live-System auf Stick. Da gibt es keine Updates im laufenden Betrieb. Bei deiner schwachbrüstigen Hardware solltest du vielleicht sowieso auf Linux wechseln, da kannst du sogar große Teile des graphischen Benutzeroberfläche deaktiveren, wenn es sein muss.

    10 ist eigentlich nicht viel anders als 7 mit den Anforderungen, aber diverse MS Programme solltest du vielleicht meiden, gerade wenn du z.B. den Bedarf von MS Office vs. LibreOffice anschaust. Aber vielleicht sind ja die Clouddienste von MS auch eine Alternative - besonders in Verbindung mit einem Live-System: schwaches System booten und dann stark in der Cloud rechnen lassen.

    Ich hab ja keine Ahung, was du mit deinen PCs so machst, für bissl Internet kannst du dir auch ein billiges Tablet holen, das spart auch Strom und Platz. Und mittlerweile gibt es ja auch den MS Launcher für Android, falls du Windows vermisst. Gibt auch Office und Cortana und so weiter. Und für das Betriebssystem kommen nach ner Weile auch keine Updates mehr, also ganz in deinem Sinne :p