1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Windows 10

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von _falk_, 1. Oktober 2014.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.535
    Zustimmungen:
    31.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Da fehlen ihnen dann aber diverse Funktionen. ;)
    Man gewöhnt sich eigentlich recht schnell an die Multifunktions Menüleisten. ;)
     
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.223
    Zustimmungen:
    4.889
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei uns ist Office (eigentlich nur Word) Mittel zum Zweck, was direkt von der Hauptanwendung aufgerufen wird um dann mit Macros „Platzhalter“ für alle möglichen Angaben (Patientenname usw., medizinische Daten wie Diagnosen, Medikation usw.) aus der Datenbank der Hauptanwendung in das jeweilige Word-Formular automatisch zu übernehmen. Mit veränderter Bedienung von Word befasst sich da niemand ernsthaft, weil dafür gar keine Zeit ist. Dem entsprechend sehen jetzt die meisten Arztbriefe aus, leider. Die Verwendung von Word für sowas durch die Programmierer der Hauptanwendung halte ich eh für „hilflos“ und bereitet immer mal wieder Probleme. Dabei gibt es unter Windows wirklich gute DLL APIs, mit denen man eine einfach zu bedienende Textverarbeitung schnell in eigenen Anwendungen realisieren könnte.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.535
    Zustimmungen:
    31.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dafür wäre sicher Acrobat besser geeignet. ;)
     
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.223
    Zustimmungen:
    4.889
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, ja, Acrobat PDF-Formulare, das wär es.;) Nein, der Arzt will ja auch noch seinen eigenen „Senf“ nach eigenen Vorstellungen dazuschreiben. Wir haben jetzt sechs Ärzte und jeder besteht auf eigene Formularvorlagen für die Word-Dokumente.

    Noch viel schlimmer, z.Z. stellen die Programmierer der Anwendung selbst das Ausfüllen der medizinischen Formulare (Rezept, Arbeitsunfähigbescheinigung usw.) auf Word-Formulare um. Richtig gut gelingt ihnen das nicht, weil man beim Ausfüllen gar nicht mehr das eigentliche Druckformular vor Augen hat und erst nach dem Ausfüllen mit der Voransicht, sehen kann, an welcher Stelle man was im gesetzlich vorgeschriebenen Formular eingetragen hat. Alles ziemlich hilflos, unpraktisch und fast unverständlich für medizinisches Personal.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.535
    Zustimmungen:
    31.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Kann er doch. Mein Arzt schreibt seine Formulare und Rezeptvorlagen (BG Rezepte für Ergo bzw. Physiktherapie) auch alle damit.
    Dann sollte er sich einen zweiten Monitor (möglichst hochkant) zulegen und dort das fertige Blatt legen. Sobald man dann speichert ist das im Formular dann drin. ;)
     
  6. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.223
    Zustimmungen:
    4.889
    Punkte für Erfolge:
    213
    Naja richtig, ein Arzt darf auch alles handschriftlich ausfüllen. Aber dann muss er ein riesiges Papier-Archiv vorhalten, wenigstens für fünf Jahre zurück bei Rezepten und bis zu 30 Jahre bei anderen Dokumenten. Nein, ohne EDV kann heute ein Arzt nicht mehr richtig arbeiten und Leistungen bei den Krankenkassen kann er dann gar nicht abrechnen, weil diese gesetzlich vorgeschrieben mit elektronisch erfassten Daten elektronisch erfolgen muss.

    Aber es gibt durchaus gut gestaltete Programme für medizinische Einrichtungen, nur nicht für unser spezielles Einsatzgebiet, was viele besondere gesetzlich vorgegebene Sonderanforderungen (insbesondere zur Qualitätssicherung) erfüllen muss. Neben den Abrechnungsdaten müssen wir jedes Quartal auch noch Daten zur Qualität der durchgeführten Behandlungen für zwei verschiedene Institutionen mitliefern. Ohne dem, kein Anspruch auf Vergütung der erbrachten Leistungen.
     
  7. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.095
    Zustimmungen:
    1.263
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
  8. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ähh?

    Du meinst entweder LibreOffice oder Apache Open Office (ehemals Oracle Open Office)

    Oracle hat da nix mehr mit zu tun und das ist auch der Grund für den Fork von ooo zu Libre.
     
    Gast 144780 gefällt das.
  9. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.223
    Zustimmungen:
    4.889
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ist doch egal, wie das Kind heißt, im Home-Bereich kann man damit arbeiten wollen, nur (meist) nicht im Firmenumfeld.
     
  10. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nicht ganz, weil LibreOffice aufgrund der häufiger verfügbaren Updates aktueller ist.
    Das ist bei OpenOffice leider nicht (mehr) so.

    Natürlich eignen sich beide in der Tat für private Nutzung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Oktober 2018
    Gast 144780 gefällt das.