1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Windows 10

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von _falk_, 1. Oktober 2014.

  1. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Anzeige
    Habe Probleme wenn ich den Laptop aus dem "Ruhezustand" hole. Dann stürzt der Explorer ab bzw fährt sich fest.

    Seit dem letzten großen Update startet mein Laptop auch viel langsamer wenn er komplett runtergefahren war.
     
  2. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Das kann ich nicht bestätigen.
    Mein MSi Laptop (mit i5) braucht für hochfahren ca.17 Sekunden und für runterfahren 7 Sekunden. Der zweite Laptop, Acer(mit i3) braucht ca. 2 Sekunden mehr also 19/9. Beide haben SSD Speicher und "Schnellstart" ist nicht aktiv.
     
  3. Hannah Wells

    Hannah Wells Guest

    Bei mir seit letztem Update (zumindest gefühlt seit dem) manchmal Treiberprobleme beim Hochfahren.
    Mal will der Netzwerktreiber nicht, mal die Soundtreiber.
    Sehr nervig.
     
  4. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Schade. Also nicht für dich, aber für mich ;). Wenn sonst keiner so ein Problem hat, liegt es wohl eher an meinem System, als an Windows. Allerdings kann es auch die Kombination sein. Weil es lief mit meiner neuen Hardware ja nun auch wochenlang stabil (Hauptspeicher, Grafikkarte) und seit ein paar Tagen ist halt dieses Sache mit dem Booten aus dem Standby. Und leider kann ich nicht mehr genau sagen, ob das schon einen Tag vor dem Windowsupdate angefangen hat.

    Ich habe nen ähnlichen Fall im Netz gefunden, aber ist schon länger her, da wurde auch von AMD auf nVidia gewechselt. Aber leider keine Lösung gefunden.

    Und im "Moment" geht es. Will sagen, der Rechner ist pünktlich zur Aufnahme hochgfahren, mit alter Hardware. (Also Graka und Speicher wieder raus).

    Vielleicht hat sich der Schnellstart bei dir deaktiviert. Komplett runter fahren wird ja seit ner ganzen Weile nicht mehr als solches gehandelt, will sagen, Runter fahren ist in den Standardeinstellungen der Schnellstart, welcher ein verkappter Ruhezustand ist.

    Kann es sein, dass da irgend ein Mechanismus ist, welcher den Ruhezustand bei dir als instabil identifiziert hat und deswegen den Schnellstart deaktivierte? Würde jedenfalls zu den Problemem mit Ruhezustand dazu passen.
     
    Redheat21 gefällt das.
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.134
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Mal einen totalen Neustart versucht ? Ausschalten/Neustarten - nicht Ausschalten/Herunterfahren ?

    Uefi auf Default Werte gesetzt, oder besser noch Cmos Clear - vorher da dann Rechner
    vom Strom nehmen, und den Power Button drücken, damit sich sämtliche Kondis entladen.

    Mit meinem Asus hatte ich noch keine Probleme, obwohl das zu Zeiten rauskam, wo es noch kein Windows 10 gab.
     
  6. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Habe einen AMD drin mit 8 GB RAM und 1 TB Festplatte. Keine SSD. Hochfahren ungefähr 3 Minuten seit dem großen Update. Runterfahren 1 Minute. Schnellstart ist aktiv. Ist auch fast nix im Autostart.
     
  7. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Hm, sowas könnte auch der Grund des letzten "Absturzes" meines PC sein.
    Der startet, hatte aber schon im Startbild sichtbar, kein LAN-Kabel angesteckt, obwohl es dran war.
    Mit Hilfe einen WLAn Sticks gelang es mir dann doch den PC vollständig zu Starten.
    Eine Fehlersuche mit SFC schannow blieb ergebnislos.
    Daraufhin setze ich den PC auf einen älteren Wiederherstellungspunkt zurück, Installierte vordichtshalber den LAN Treiber Neu.
    Seit dem läuft er, auch die letzten Updates liefen durch.
    Nur Windows Defender macht Propleme.
    "Definitionsupdate für Windows Defender Antivirus – KB2267602 (Definition 1.271.1003.0) – Fehler 0x80070643" kommt da dauern.
    Und ich bekomme das nicht weg, egal was ich schon alles probierte!
     
  8. Hannah Wells

    Hannah Wells Guest

    Kann ich bestätigen.
    Gleicher Effekt sporadisch bei mir.
    Und eigentlich sollte das Symbol ja dann automatisch auf WLAN-Empfang wechseln, tut es aber nicht.
     
  9. Rohrer

    Rohrer Guest

  10. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich bin mal vorsichtig optimistisch, dass es weg ist. Nach Ausbau der neuen Graka ging es wieder. Aber die alte hat für seltsame Last gesorgt. Bei Flash in Chrome und bei nem Casual-Spiel besonders deutlich. Da stieg das "System" auf über 25% und alles hat geruckelt. Mit xperf lies sich dann rausfinden, dass eine Datei die mit der Grafikkarte zusammenhängt diese Last beim ntoskrnl erzeugte.

    Da ich eine onChip Grafikkarte habe, kann ich diese ja nicht ausbauen und der Catalyst konnte noch ein paar Dinge von dem Chip einstellen, wie etwa die Boostfunktion. Deswegen hatte ich das auch nicht deinstalliert. Jetzt isses deinstalliert und mit neuer Graka wieder drin, schwillt auch der "System"-Prozess nicht mehr an und zwei Standbys später noch kein Versagen. *klopf klopf klopf*

    Nicht, dass ich vorhabe da rumzuprobieren, aber wüsste schon gerne, welches Windowsupdate das genau war. Es lief ja mehrere Wochen mit den alten Treibern ohne Auffälligkeiten und früher hatte ich auch keine Probleme mit hoher ntoskrnl-Last.

    --

    Batterie habe ich auch getauscht, Slot wäre eh unter der Graka gewesen. Aber, OT, das ist ja furchtbar, was man da im Laden so kaufen kann. Ich war in nem großen Supermarkt und da gab es nur einen Blister mit ner Handvoll cr2032 und lr44. Gut, das waren weniger als 2 €, aber was mache ich nun mit den anderen Batterien? Ist doch Wahnsinn. Und Knopfzellenpacks mit noch mehr verschiedenen Modellen hätte es auch noch gegeben.