1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Windows 10

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von _falk_, 1. Oktober 2014.

  1. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.218
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Gut, wer ausreichend RAM zur Verfügung hat, bei dem liegt es nicht daran.

    Aber ein einmal fehlgeschlagenes Update wegen einer dabei/dafür unbrauchbaren Internetveverbindung, ist eine Ursache, bis man die bereits runtergelassenen Updatet-Dateien nicht gelöscht hat. Für dem WSUSoffline-Updater ist das aber kein Problem, weil der zwangsweise die eigenen, vorher online runtergeladenen Update-Dateien verwendet.

    Richtig, Windows-Systeme, die schon längere Zeit nicht mehr geupdatet wurden, bleiben beim Update-Versuch auch manchmal wegen der fehlenden vorherigen Updates hängen. Da hilft auch der WSUSoffline-Updater.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juni 2018
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.402
    Zustimmungen:
    31.381
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wie gesagt ich habe hier auch einen Rechner mit nur 2Gbyte RAM. der hatte einmal das Problem mit dem Funktionsupdate, das nächste lief dann automatisch durch. Ein anderer hatte genau mit dem neuen das Problem, der hatte das bestimmt 10x versucht. Es wurden dann auch keine Virendefinitionsupdates mehr geladen. Und das kann ja nun wirklich nicht sein! Ansonsten lief der Rechner fehlerfrei. Neue Treiber für Hardware gabs auch keine, daran kann es also auch nicht liegen.
    Wenn jemand sich um die updates nicht selbst kümmert, könnte das zu gravierenden Sicherheitsproblemen führen und das obwohl man die Funktionsupdates garnicht benötigt. :sick:
     
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Tcha, was ist normal, was ist unnormal und was ist abnormal? Die Frage stelle ich mir heute gar nicht mehr.... Man weiß nie, was alles war.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.402
    Zustimmungen:
    31.381
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Naja das war bei Windows ab XP schon immer so. ;)
    Wenn man aber mit anderen Mitteln im System "umherfurwerkt" ;), dann hat das unter Umständen auch seine Nebenwirkungen. (manchmal muss man das aber auch, da es keine andere Möglichkeit gibt).
     
  5. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    @Gorcon, es gibt schon ein paar Dinge, da muss man "Hand anlegen". Und auch etwas tiefer ansetzen.
    Bsp. im Explorer links das OnDrive weg, wenn mans nicht nutzt. Den Sperrbildschirm weg, wenn er stört, Cortana "zügeln", ins System gekippte apps mittels Powershell deinstallieren - das was geht, diverse Schwätzereien so gut es geht unterbinden, usw.
    Für manche Dinge macht sich dabei die Pro Version besser, ist aber auch nicht mehr "das goldene Kalb", da man für manches (Schwätzereien) die Enterprise Version bräuchte, um in den Gruppenrichtlinien den Wert "Telemetrie zulassen aktiviert" auf 0 setzen zu können....
    Deswegen nutze ich privat Windows nur noch sehr sehr wenig. Für 3 Programme (TS Doctor, XMediaRecord sowie ein kl. Programm welches für die Bearbeitung und Umwandlung von Bootlogos da ist - LogoMatik.exe. Plus Bios-Update.

    Ansonsten Linux. Egal welches, greifen eh alle drei auf den selben Datenordner zu, samt Browser-Mail und einiger anderer Konten.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.402
    Zustimmungen:
    31.381
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das habe ich da überhaupt nicht. (One Drive habe ich deinstalliert, dann ist es auch nicht im Explorer)
    Einen solchen habe ich nicht.
     
  7. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Jepp, bei dir ist immer alles "etwas anders". Altes Ding. ;)
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.402
    Zustimmungen:
    31.381
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das kommt halt dann wenn man mit anderen Mitteln im System "herum pfuscht".
    Ich kann Dir gern Screenshots zeigen wie man One Drive "richtig" entfernt. Ich wundere mich allerdings das Du das so "umständlich" machst. ;)
     
  9. DPITTI

    DPITTI Guest

    Ich benutze Aschsmpoo Winoptimizer oder so Ähnlich. Gleich beim Starten wird jedesmal die Festplatte Defragmentiert . Dann die Classic Shell und mein Windows läuft. Achso das von @Gorcon beschriebene nicht Update des Defender hatte ich auch. Ist mir aber egal da ich noch Zusätzliche Freeware Virenscanner habe. Geld für Vierensoftware muss man nicht ausgeben dazu sollte mit Windows 10 der Defender reichen. Andernfalls fliegt Windows bei mir eh runter nach diesen 1803 gefrickel.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.402
    Zustimmungen:
    31.381
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Hast Du noch keine SSD? Da kannst Du Dir das nämlich ganz sparen da eine fragmentierte SSD genauso schnell ist wie eine defragmentierte. ;) (es gibt ja dort keine Verzögerungen die durch durch die Mechanik einer herkömmlichen HDD bedingt ist. ;)