1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Windows 10

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von _falk_, 1. Oktober 2014.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Ursache / Wirkung ist aber umgekehrt. ;)
     
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Wie meinen? Hmm...
    Also ich hatte es mal genau so. Als es die hiberfil.sys nicht gab, gab es auch nicht die Einstellung unter Energieoptionen und dann "Schnellstart aktivieren". Jenes war dadurch nicht sichtbar.
     
  3. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Tja, obwohl unter Energieoptionen die Option "Schnellstart aktivieren" sichtbar ist, gibt es keine "hiberfil.sys" Datei auf meinem Laptop.

    [​IMG]
     
  4. jochenboe

    jochenboe Senior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2010
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    HTPC, TV Metz Micos 43 TX 68 UHD twin, Technicorder Isio STC, diverse PC
    Ich gehe mal davon aus, dass Du die versteckte Datei hiberfil.sys in den Ansichtseinstellungen im Explorer freigegeben hast, wie alle weiteren Dateien dieser Art, also pagefile.sys und swapfile.sys. Wenn die Option "Schnellstart aktivieren" sichtbar ist, müsste auch die hiberfil.sys zu sehen sein. Kann es sein, dass Du mit dem Befehl in der "cmd" Eingabeaufforderung als Admin mit powercfg -h off oder on gearbeitet hast, um den Schnellstart zu verhindern?
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juni 2018
  5. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    @KeraM, keine Ahnung, vielleicht weil es bei dir noch eine swapfile.sys gibt....
    Wie im #5580 von mir beschrieben, so war es halt....

    Jene Dateien sind bei mir vorhanden:
    C:\>attrib
    A H C:\$WINRE_BACKUP_PARTITION.MARKER
    A SH I C:\hiberfil.sys
    A SH C:\pagefile.sys
    A C:\Recovery.txt
    A SH C:\swapfile.sys
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9. Juni 2018
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die hiberfil.sys wird dann erstellt wenn man den Schnellstart aktiviert.
     
  7. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Nochmal langsam, zum mitmeißeln: Wenn man bspw. per Cmd Befehl powercfg /h off
    den Ruhezustand (jetzt aber kein zusätzliches Begriffsblabla bitte) ausschaltet, danach die hiberfil.sys löscht, erscheint wie in #5576 kein "Schnellstart aktivieren" mehr.
    Mehr wollte ich nicht zum Ausdruck bringen.
    Und was weiß ich, was alles direkt oder indirekt (mit irgend ein Programm unbewusst) gemacht wurde.

    Amen.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das macht man so ja auch nicht (normal).
    Standardmäßig gibts die hiberfil.sys ja nicht. erst wenn man den Schnellstart aktiviert wird diese automatisch erstellt.
    Daher ja Ursache Wirkung. ;)
     
  9. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nachdem der Schnellstart kein Schnellstart ist, sondern ein langsam-Ruhezustand, wird der Schnellstart immer dann deaktiviert (und in den Einstellungen ausgeblendet), wenn es keinen Ruhezustand geben kann. Z.B. weil man mit dem Windowsprogramm powercfg diesen Zustand deaktiviert hat. Die Datei selber kann ja auch vom Ruhezustand kommen. Und gab es da nicht noch "Energiesparen"?

    Und dann kommt Microsoft daher und glaubt alles besser zu wissen und macht ein Upgrade und sagt dem Benutzer nicht, dass diese Option zurückgesetzt wurde und der liebe User mit seinem riesigem Hauptspeicherupgrade fährt auf seiner knappen SSD erstmal gegen die Wand oder knapp vorbei (Die hiber ist so groß wie der Hauptspeicher, falls das jemandem entfallen wäre). Auslagerungsdatei wo vorsorglich bereitgestellt, aber kaum benutzt wird, tut ihr übriges.

    Auch wenn Windows 10 relativ stabil läuft, es sind solche Etikettenschwindel wie dieser Schnellstart, der die verkorkste Desginsichtweise der MSler offenbart. Oder ungefragt die Emailadresse auf dem Sperrbildschrim zu zeigen - aufm Laptop.

    Und als Ärgernis, prompt ist ein Spiel abgestürzt, als die Auslagerungsdatei weg war - bei mehr physischem Speicher, als vorher physisch plus Auslagerung. Wenigstens kann man diese Datei(en) auf andere Platten legen, im Getensatz zur hiber.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Bei mir wurde die noch nie zurückgesetzt. Das einzige was mich massiv ärgert sind die Änderungen in der Registry für die Touchpad Gestensteuerung.
    Ich muss die nach jedem größeren Update wieder abschalten da damit ein Arbeiten absolut nicht möglich ist. (Das Touchpad unterstützt diese nämlich nicht und daher liefert es auch keinen Treiber wo man das normal aktivieren oder deaktivieren könnte.)

    Den Ruhezustand nutze ich fast nur. Das geht einfach deutlich schneller. Das die hiberfil.sys dabei (je nach Rechner) bis zu 16Gbyte groß ist stört mich nicht. Die SSD ist groß genug.