1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Windows 10

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von _falk_, 1. Oktober 2014.

  1. siri 66

    siri 66 Silber Member

    Registriert seit:
    30. März 2014
    Beiträge:
    789
    Zustimmungen:
    3.863
    Punkte für Erfolge:
    193
    Anzeige
    Von einem Flashen über das Betriebssystem oder per USB Stick halte ich gar nichts, das sind nur unnötige zusätzliche Risikofaktoren, ich habe mein Board vor 1 Stunde auf den neuesten Stand gebracht, und das über die Internet-Flashfunktion des Bios, das Bios hat eine Internetverbindung eingerichtet, das neueste Bios heruntergeladen, es verifiziert, hat dann eine Sicherheitsfunktion aktiviert, vermutlich eine Kopie des alten Bios angelegt, falls das flashen schief geht, danach das neue Bios geflasht, zum Schluss wurde ich aufgefordert die Enter-Taste zu drücken, damit der Rechner neu bootet, der Rechner ist dann herunter gefahren, hat sich ausgeschaltet , und nach ein paar Sekunden wieder eingeschaltet, und auch wieder hochgefahren, das ganze ohne USB und Umwege über das Betriebssystem

    Ich habe seit den 80er Jahren jedes meiner Boards mehrfach geflasht, da ist noch nie etwas schiefgegangen, aber wenn ich an die Anfangszeit denke, da war das neue Bios-File auf einer Diskette, ich hatte da immer ein ungutes Gefühl, falls die Diskette beim Flashen nicht lesbar wäre.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.514
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Da bootet der aber nicht deswegen weil er bootfähig ist sondern weil das BIOS das File erwartet. Ein OS könntest Du so nicht starten. Dazu muss der Stick erst ein Boot Flag bekommen.
     
    Kabel Digifreak gefällt das.
  3. siri 66

    siri 66 Silber Member

    Registriert seit:
    30. März 2014
    Beiträge:
    789
    Zustimmungen:
    3.863
    Punkte für Erfolge:
    193
    Es heißt ja immer , man soll das Bios nur bei Problemen updaten, und wenn man sich im Netz umschaut, was da immer schief geht, ist diese Aussage nachvollziehbar, aber das hat mich noch nie davon abgehalten, es doch zu machen, ich habe alle meine Board immer auf den neuesten Stand gebracht, auch die Firmware in den SSDs, oder des DVD-Brenners, und das auch manchmal mit Fremdsoftware, da ging noch nie was schief.
     
  4. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    Ah, deshalb. Danke für die Aufklärung.
    Booten tut er bei diesem Vorgang ja auch nicht, sondern er liest quasi die Datei und schreibt sie daraufhin auf den Chip. Da habe ich schön verschiedene Dinge durcheinander geworfen.
     
    Gorcon gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.514
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Richtig. So macht das ein TV auch wenn Du eine Senderliste ein oder auslesen willst. Ein leerer Stick geht da oftmals auch nicht. Der braucht sozusagen eine "Schlüsseldatei".
     
  6. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    Hätte ich meins nicht geflasht, dann würde die SSD garantiert immer noch, zwischendurch, nicht ordentlich erkannt. War das nervig, in den ersten Monaten.
     
  7. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    Also beim Auslesen, vom TV zum Stick, sollte dieser leer sein, laut SAMSUNG, das ist aber nicht zwingend nötig, haben wir getestet. Selbst beim Flashen des TVs muss er nicht frei von anderen Daten sein.

    Beim UEFI gehe ich aber auf Nummer sicher.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.514
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Bei Panasonic muss eine leere Datei mit einem bestimmten Namen drauf sein, sonst funktioniert es nicht. Aber egal das hat jetzt hiermit nicht wirlich was zu tun (Außer dem Vergleich). ;)
     
    Kabel Digifreak gefällt das.
  9. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Ja, die älteren Biose kannte SSD noch nicht und habe sie deshalb auch nicht richtig bedienen können.
    Da hat sich sie letzten 2 Jahre geändert, da ist eine SSD sogar der meist verwendete Bootdatenträger fürs BS.
    Ich habe alle meine PC und Notebooks mit SSD versehen, meist eine 256GB SSD, außer mein altes Compaq 6720S, da werkelt eine SATA-2 SSD mit 128GB, absichtlich.
    ich könnte zwar auch eine größere SATA-3 mit 256GB einbauen, sowas habe ich hier rumliegen, aber das würde nichts bringen da der SATA Controller nur SATA-2 kann.
    Außerdem reicht die 128GB auch fürs NB.
    Zur Not könnte ich statt des optischen Laufwerks auch eine HDD als 2. Platte einbauen, ist aber nicht nötig.
    3 meiner PCs haben eine SSD mit auf dem Board, in Form einer Msata oder M.2 SSD.
    Wobei die M.2 bereits PCI-Express sind und keine SATA, allerdings mit Absicht keine NVME.
    Davon hatte ich mal eine, die ist mir nach 7 Monaten verbruzzelt, die wurde zu heiß.
    Deshalb werkelt da ein etwas langsamer Typ, aber doch etwas schneller wie die SATA Typen.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.514
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist eigentlich unerheblich. Festplatte ist Festplatte! Ich habe schon Rechner umgerüstet die sind schon 10 Jahre alt. ;) (aber die hingen auch am SATA Anschluss).