1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Windows 10

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von _falk_, 1. Oktober 2014.

  1. TOC

    TOC Wasserfall

    Registriert seit:
    22. April 2002
    Beiträge:
    8.059
    Zustimmungen:
    16.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    @DPITTI, ich sichere seit Jahren mit True Image das laufende Windows - also ein Abbild des grade laufenden Systems.
     
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.473
    Zustimmungen:
    16.202
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Vielleicht bequemt sich Microsoft auch so eine Backup Software mit zu integrieren.
    - die so gut funktioniert wie Acronis
    - die einfach bedien und erreichbar ist.
     
    DPITTI gefällt das.
  3. DPITTI

    DPITTI Guest

    Ich wusste gar nicht das Ocster Backup eingestellt wurde. Nun hatte ich trotzdem Glück, Aschampo Backup 10 wurde mir kostenlos zu Verfügung gestellt da Ocster übernommen wurde. Ich sichere jetzt auch das gesamte Systemen! Vorteil ich kann mir das später auch auf einen USB Laufwerk sichern sollte die 260 GB Platte voll werden. Ich danke euch für die Vorschläge an Software. Aber weshalb Software kaufen wenn ich Aschampo gekauft habe. Hier zahlt es sich aus das ich ab und zu Computerbild gekauft habe. So kommt man manchmal an gute Software. Bin zufrieden das ich jetzt beide Systeme gesichert habe.
     
  4. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Win 10 hat doch eigene Backup Software. Systemsteuerung-->Sichern und Wiederherstellen(Windows7);)
     
    Gast 144780 und Redheat21 gefällt das.
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.473
    Zustimmungen:
    16.202
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Die aber extrem unzuverlässig ist.
     
  6. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Kann ich nicht bestätigen. Bei mir funktioniert die Windowseigene Systemabbilderstellung gut. Erst letztens hat sie mir ein Backup zuverlässig wieder zurück gespielt.
    Von daher bleibe ich dabei. Warum dafür Fremdsoftware nutzen?
     
    Redheat21 gefällt das.
  7. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist genau das, was so ein Imaging-Programm macht.
    Das kopiert den Inhalt der zu sichernden Partition komplett (geht auch im laufenden System), inklusive Windows, den installierten Programmen und Einstellungen und den eigenen Dateien also quasi 1:1, wie Du das haben willst.
    Wenn Du das Paragon-Programm nutzt, kannst Du das Image wie gesagt noch komprimieren.
    Dabei solltest du aber keine allzu starke Stufe einstellen, sonst dauert es zu lange.
    Normalerweise solltest Du je nach Rechner für die Sicherung bzw. Wiederherstellung so ca. 20 Minuten bis 1 Stunde rechnen.
    Die Wiederherstellung geht natürlich nicht im laufenden System, denn das wird ja dabei ersetzt.
    Deshalb ist es extrem wichtig, noch vor der ersten Sicherung, das "Notfallmedium" (Stick oder CD bzw. DVD) zu erstellen, da zur Wiederherstellung eines Images mit diesem Medium gebootet werden muss.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Februar 2018
  8. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die ist komfortabler.
    Der große Vorteil z.B. des Paragon-Programmes ist, dass Du einzelne Dateien oder Ordner aus dem Image zur Wiederherstellung herausholen kannst.
    Das ist nützlich, wenn Du mal nicht das ganze System wiederherstellen, sondern nur was reparieren willst.
     
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Ich hatte mal vor Jahren irgend eine Version von Paragon. War noch zu Vista Zeiten... Später ging jene Version bei uefi nicht mehr. Und nachfolgende letzte die ich hatte (Paragon2014 free oder so ähnlich), machte auch nur was die Windowsabbilderstelung macht.
    Aber du hast schon recht, etwas rudimentär ist die Windowseigene Abbilderstellung. Einstellen kann man nur den Pfad wohin gesichert werden soll. Reicht mir aber dafür. Ok, jeder Jeck ist anders....

    Im Prinzip mache ich um Win10 kein großes Gewese, da meine wichtigen Daten im /home von Linux lagern, womit ich automatisiert einmal abends mittels rsync synchronisiere. Die jeweiligen (Linux)Partitionen erledigt gnome-disks-utility. ;)
     
    madmax25 gefällt das.
  10. DPITTI

    DPITTI Guest

    Habe ich schon fertig meine Notfall DVD! Ein Notfall USB Stick folgt in kürze. Sicherung ist auch fertig. Also bin ich für den Ernstfall geschützt.