1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Windows 10

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von _falk_, 1. Oktober 2014.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    Wasserzeichen ja, Zeitbombe - ich sehe kein Ablaufdadum.
     
    KeraM gefällt das.
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Woher willst Du das wissen? Vielleicht haben die das auch einfach nur von sich aus/für sich gemacht wie so vieles andere auch.
     
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Ich gehe durchaus davon aus, weil man in der Insider App auf meine Fehlermeldung eingegangen ist, und zugesagt hat, diesen Fehler zu überprüfen.
     
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Um es deutlich zu schreiben, wir beide haben zu unterschiedliche Nutzungsszenarien, als dass wir uns direkt miteinander vergleichen können. Du nutzt Windows aktiv, ich dagegen, habe es als Drittsystem auf dem Laptop. Drittsystem im wahrsten Sinne des Wortes.
    Dein Bsp., den PC unter Windows als HTPC genutzt, wäre vielleicht noch ein gutes Bsp. für die Nutzung des hybriden Standby Modus. Falls mal drängende Aufnahmen anstehen und der Rechner, aus welchen Grund auch immer, nicht eingeschaltet ist. "Angeschoben" vom WOLAN z.B.

    Bei mir im Dualboot mit zwei Linuxen, welche meine Haupt BS darstellen, ist/wäre jenes kontraproduktiv. Da ich die Win-Partition statisch über die fstab eingebunden/gemountet habe. Ab und an kamen da beim booten von Linux Fehlermeldungen, die man zwar skippen kann, aber dann ist Windows nicht gemountet. Und damit kein Zugriff darauf von Linux aus.
    Und das passiert nur, wenn Schnellstart bzw. auch der Ruhezustand in Windows aktiviert ist - tschüss hibefil.sys. Auch wenn Windows mal abschmiert/verreckt/in undefinierten Zustand runter fährt, dann "meckert" Linux beim hochfahren im "Mountmoment". (Kernelmeldungen lasse ich mir natürlich immer anzeigen - schei.. auf Bootsplash...)
     
  5. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Tatsächlich habe ich das abgeschaltet, also den Ruhezustand. Der Rechner geht nur in Standby. Ruhezustand ist was für Leute, die den Rechner vom Netz nehmen. Vielleicht noch für Laptops. Wie du das schon ausgeführt hast, bringt der Ruhezustand Probleme mit sich. Bei mir war es die Initialisierung von Peripherie und ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass es auch noch andere Probleme gab. Und falls der Rechner mal abstürzen sollte oder kurz der Strom weg sein sollte, startet er halt neu. Schlecht für offene Dateien, gut für PVR. Aber moderne Bearbeitungsprogramme haben normalerweise Tempfiles, die immer gespeichert werden, so dass das in vielen Fällen kein Problem ist.

    Der Ruhezustand/Schnellstart bringt den Rechner/Festplatte in einen schlecht definierten Zustand. Das ist die Zeitersparnis nicht wert. Besonders wenn man eine SSD hat und Standby verwenden kann.

    Ganz toll stelle ich mir auch vor, wenn man ein System hat, wo mit dem Schnellstart runter gefahren wurde/in Ruhezustand ist, wo das Mainboard abraucht. Oder halt neue Hardware eingebaut wurde.

    Jedenfalls denke ich, die meisten Leute mit Ahnung (und da zähle ich die MS Designer nicht dazu) halten es für eine schlechte Idee den "Schnellstart" als Standardeinstellung zu installieren.

    Und noch schlimmer, ich finde Beiträge, wo Leute, sagen, das wird mit manchen Updates, wie dem Creators, ungefragt zurück gesetzt. Oder WOL geht nicht in dem Modus.
     
    FilmFan gefällt das.
  6. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    Wenn neue Hardware eingebaut wird, fährt man zuvor korrekt runter. Jemand der das macht, sollte informiert sein.
     
  7. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.930
    Zustimmungen:
    5.168
    Punkte für Erfolge:
    273
    Woran kann man eigentlich erkennen, ob W10 komplett runter fährt? Im Task-Manager, unter "Leistung" kann ich die Betriebszeit einsehen, wenn ich den Rechner vor 60 Minuten gestartet hatte, stehen auch 60 Minuten unter Betriebszeit. Das sollte doch darauf hinweisen, dass mein Rechner tatsächlich komplett runter fährt, oder?
     
  8. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    Es fährt ja runter. Um den Start zu beschleunigen liegen bestimmte Dinge in einer Datei, die auf der Systempartition abgelegt wird.
     
    Redheat21 gefällt das.
  9. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Ich fahr den PC immer auf "Energiesparen" runter.
    Da ich außerdem eine Master/Slave Steckdose, an der der Bildschirm und die Boxen dran hängen, geht da auch alles andere mit aus.
    Diese Master/Slave Steckdose schaltet auch nicht gleich alle Steckdosen gleichzeitig zu, sondern nacheinander leicht zeitverzögert.
    Dieses Future fand ich bisher an keiner anderen Master/Slave Steckdose!
    Da war damals wichtig, weil meist beim Einschalten des PCs und 19" CRT Bildschirm die Sicherung flog und ich dann vom DG in den Keller rennen musste.
    Aber da stellte sich später dann raus, das der Sicherungsautomat Müde war.
    Ein gleicher aber neuer Automat behob das Problem dauerhaft.
    Das Ding war mal ein Bausatz von Conrad und leistet mir immer noch gute Dienste.
    Wenn ich Hardware wechlse, dann schalte ich den PC grundsätzlich komplett aus und trenne auch das NT komplett vom Strom indem ich den Stecker ziehe.
     
    Kabel Digifreak gefällt das.
  10. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    Hmm, würde ich nicht. Ich fahre ihn runter, so wie Win 10 es vorsieht.

    Standby heißt bei uns: "Klack" und die Peripherie geht aus.