1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Windows 10

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von _falk_, 1. Oktober 2014.

  1. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Willst es nicht wahrhaben oder reden wir aneinander vorbei? Nur weil das Kind einen anderen Namen hat, ist es immer noch ein Ruhezustand. Inklusive der Konsequenz, dass man, wenn man den Ruhezustand deaktivert, auch keinen Schnellstart mehr hat.

    Und die Formulierung aus dem Artikel ist diese:

    Zum Unterschied vom altbekannten Ruhezustand (Hibernation) des Rechners sind bei dieser Methode keine Anwenderdaten im Schlafzustand gesichert. Offene Dateien und Programme wurden zuvor geschlossen. Der Schnellstart bietet immer ein „frisches“ Windows
    .
     
  2. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    Deine Quelle: Der neue Schnellstart optimiert die Phase 2 des Startens. Wurde der Rechner in diesem Modus heruntergefahren, so wird das Betriebssystem – ähnlich dem seit längerer Zeit implementierten Ruhezustandmodus – nicht vollständig heruntergefahren.
     
  3. rombus

    rombus Senior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2010
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    VDSL 50MB
    MR 300 Typ A
    Panasonic TX-P42U20E
    Was soll dieses ganze Geraffel mit Schnellstart und Co von Microsoft. Was denn nun: Ruhezustand ja/nein oder was?
    Wenn ich den Rechner runterfahren will, soll er "richtig" ausgehen, Punkt. Ansonsten gibt es noch Standby oder halt Ruhezustand. Alles andere ist in meinen Augen nur gequirlte K.
    Genau das Gleiche wie die schnelle Anzeige des Desktops.
    Ich "liebe" es wenn ein Kunde den Rechner einschaltet und gleich nach dem Erscheinen des Desktops wie wild z.B. auf das Symbol vom IE klickt. Am Besten dann noch der Spruch: "... sehen sie wie lange die Internetverbindung dauert!...". Immer wieder muss man die selben Erklärungen liefern. Und das nur weil Microsoft dem Kunden suggerieren will, wie schnell doch der PC startet, denn mehr ist es nicht. Nur Augenwischerei!
    NERV!!!
     
    FilmFan gefällt das.
  4. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    Der Rechner muss auch Power haben, ansonsten dauert es, hat meiner. Spart etwas Zeit, warum also nicht nutzen? Tja, die Normalos mit ihren lahmen Kisten und 0 Ahnung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. September 2017
  5. rombus

    rombus Senior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2010
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    VDSL 50MB
    MR 300 Typ A
    Panasonic TX-P42U20E
    Na klar kann man es nutzen wenn es da ist. Aber ist diese Funktion sinnvoll?
    Fürs schnelle Starten gibt es den Standby-Mode. Stromsparender dann noch den Ruhezustand.
    Also, warum mit diesem Geraffel noch ne Baustelle öffnen? Denn das Ganze muss geprüft, supported und gepflegt werden, obwohl soetwas schon da ist.
    Bläht das ganze System nur unnötig auf, auch wenn es vielleicht nur eine Codezeile ist.
    Im Grunde ist Win10 ja ein Klasse System. Wenn nur diese bescheidene "Das Kundenerlebnis verbessern."-Politik nicht wäre.

    Apropo Ruhezustand. Kann es sein dass das Erwecken aus dem Selbigen genauso lange dauert wie ein richtiger Neustart? Habe das Gefühl das auf meinem Dienstrechner (Win7) der "Ladebalken" ziemlich lange "unterwegs" ist. Werde mich mal mit ner Stoppuhr bewaffnen und messen.
     
  6. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Naj "technisch gesehen" ist es schon ein Unterschied zwischen Standby (StR) und Ruhezustand (StD).
    Bei ersteren werden die Daten in den RAM geschrieben, der dann zusätzlich mit Strom versorgt werden muss und bei letzteren auf die Harddisk, wodurch der Rechner keinen Strom braucht.
    Ob nun 10 oder 15 Sekunden mehr beim booten soooo wichtig sind, lasse ich mal dahin gestellt.
    Mir reichen meine ~30 Sekunden mit Win10 und 20 Sekunden mit Linux, bei meinem Laptop mit SSHD. Drunter ginge sicher nur mit SSD.

    Den Eindruck, dass der Ruhezustand ähnlich lange braucht wie ein "Normalboot", den habe ich auch. Früher bei Windows (da ist jener bei mir wegoptimiert, samt Schnellstart) und bei Linux ähnlich. Ok, man braucht die Programme nicht öffnen. Das wars dann aber auch. Ein Ding für Faule.
     
    hellboy 12 gefällt das.
  7. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Exakt. Alle Programme schließen und in Ruhezustand gehen ist das gleiche wie Schnellstart. Es ist Augenwischerei und sogar noch eine Gefahr für Umgebungen, die keinen Ruhezustand vertragen.

    Du musst theoretisch nicht drauf warten, dass die Userprogramme starten. Ein paar Inits müssten noch wegfallen, aber als ich das das letzte mal ausprobiert hab, hat das länger gedauert, als nur die paar GB ins Ram lesen und los gehts. Das war noch mit hybridem Energiesparmodus, wo er beides macht. Ram und hiberfile.

    Aber weil der init der Peripherie net so toll war vom Ruhezustand, aber vom standby schon, hab ich das Ruhen gleich ganz deaktiviert. Weil ich wakeup on lan anhab, ist mein Rechner eh net von der Steckdose und Standby verbraucht net wirklich mehr, als wenn er "aus" ist. Ganz abgesehen von den Timern für die PVR-Software, die sonst net richtig funktionieren würden. Nahe 0 Stromverbrauch habe ich bei "aus" tatsächlich wenn ich das im Bios so einstelle, aber dann funktioniert wol und die timer net.

    Der sinnvolle Teil ist, dass offene Dateien geschlossen werden, der unsinnige, die Option so zu benennen, wie sie grad heißt.

    Sinnvoll wäre es gewesen, in den Ausschaltknopf die Optionen: Ruhezustand, Programme beenden und anschließend Ruhezustand, Standby, Programme beenden und anschließend Standby, Neu starten, Runterfahren einzubinden. Das ist eindeutig. Und da kommen sogar noch Ballonhilfen, wo man das noch genauer ausführen kann. Aber diese Möglichkeiten im Optionsmenü zu verstecken und eine Runterfahroption als Schnell"start" zu verkaufen, ist hirnrissig. Wie ich glaub schon geschrieben habe, Superschnellstart ist dann Programme beenden und Standby. Wenn das mal rauskommt, krieg ich dann Geld von der Marketingabteilung von MS für die Idee? :p
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.544
    Zustimmungen:
    31.509
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Darüber bin ich auch schon mal gestolpert.
     
  9. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.134
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Sinnvoll ist es wo er den Zustand speichert, den Rechner völlig ausschalten kann,
    und beim Wiedereinschalten schnell an der Stelle ist, wo er vorher aufgehört hat.

    Bei meinen Acer ist das Insider Update drauf.
    Sehr positiv ist, das der BUG, das man Symbole im Fenster nicht mehr frei anordnen konnte, endlich behoben wurde.
    Also Feeedback nimmt sich MS durchaus an.
     
  10. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Hat deine Insider Version noch "Zeitbombe" und Wasserzeichen?