1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Windows 10

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von _falk_, 1. Oktober 2014.

  1. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Anzeige
    Wenn dem nicht so war, hast du daran etwas verändert. Denn original ist dem so, dass jene von Win selbst verwaltet wird.
     
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.143
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Ja, die hatte ich in"Größe wird vom System verwaltet" für Laufwerk C (SSD) verändert.
    Machte wie bemerkt erst nach den letzten Updates Probleme.
     
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Ergo, selbst verursachte Probleme...;)
     
  4. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    @simonsagt

    Naja, ein Windows mit 100 GB -das muss man zwangläufig was löschen, denn was willst du sonst machen? Normal ist da nicht -also stimmt da was nicht....
     
  5. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    @suniboy, ich glaube KeraM meinte das schon mal, du könntest ja die Größe, also wieviel GB für Wiederherstellungspunkte benutzt werden dürfen, etwas verringern.
    Ich habe an meiner Platte, 1TB, davon 400 GB für Windows, etwa 20 GB eingestellt. Reicht mir. Also ~ 5%.
    An deiner Stelle würde ich das so auf 12 GB in etwa einstellen.
     
    suniboy gefällt das.
  6. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wo war denn diese Einstellung?
     
  7. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    @Holladriho
    @KeraM

    1) So habe das jetzt gefunden. So sah es vor meiner letzten Änderung, dazu aber erst im Punkt 2)

    [​IMG]

    2) Habe nun den Speicherplatz für Wiederherstellungen auf 12,10GB reduziert, s. Bild

    [​IMG]

    3) Nun sieht die Windows Platte so aus. Gut?

    [​IMG]
     
  8. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Zu 2: Hast du "Computerschutz" wieder aktiviert?
    Zu 3: Sieht schon besser aus.;)
     
  9. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163

    ....natürlich nicht! Soll ich? :)

    ....sagt der Meister. :)

    P.S. Und die 12,1 GB für Wiederherstellungen reichen aus? Denn ich mache grundsätzlich alle Backups nur mit Acronis...
     
  10. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Willst du mich veräppeln?:whistle:

    Klar.;)
    Habe zZ. 4 Wiederherstellungspunkte und die belegen nicht mal 5 GB.