1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Windows 10

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von _falk_, 1. Oktober 2014.

  1. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Anzeige
    @suniboy
    Geh auf : Systemsteuerung--->Explorer Optionen--->Ansicht

    Hier: Häckchen rausnehmen.
    [​IMG]

    Hier: Ausgeblendete Ordner und Laufwerke anzeigen
    [​IMG]

    und auf "Ubernehmen" klicken.

    Jetzt kannst du auf Windows 10 (C:) Laufwerk gehen und nachschauen was da so viel Platz wegnimmt.
    Poste hier ein paar Bilder. Bitte aber nix löschen!!!
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.535
    Zustimmungen:
    31.499
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nebenbei sollte man auch unbedingt den Hacken bei "Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden" entfernen!
     
    whitman gefällt das.
  3. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    @Gorcon
    @KeraM
    @Kabel Digifreak
    @Hinkelstein8

    So. Die Lage am Morgen. :)

    1) Eins vorweg: Geholfen hat mir die Löschung aller "bis auf den letzten Wiederherstellungspunk" unter Eigenschaften>Bereinigen>Systemdateien bereinigen>weitere Optionen. Diese hatte ich übersehen und nur die anderen gestern gelöscht. Nun sieht es bei mir so aus: (y)

    [​IMG]

    2) Der Papierkorb war auch seit gestern schon leer.
    3) @KeraM So sah es auf C aus, noch bevor (!) ich in der Einstellung "bis auf den letzten Wiederherstellungspunkt" gelöscht habe. Also addiert ergibt das insgesamt ca. 38GB -aber wofür werden die andern verbraucht? Selbst nach der Bereinigung s.Bild drüber erscheinen mir ca 51 GB etwas viel, zumal ja die Summe nur 38 GB ergibt. Komisch.

    [​IMG]

    4) Alle anderen Ratschläge haben leider nichts gebracht, da ich die noch vor "bis auf den letzten Wiederherstellungspunkt löschen" durchgeführt habe und kein Ergebnis brachten.


    Fazit: Windows.old und "bis auf den letzten Wiederherstellungspunkt löschen" muss gelöscht werden. DAS hat mir geholfen. :)
     
  4. Hinkelstein8

    Hinkelstein8 Gold Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.272
    Zustimmungen:
    266
    Punkte für Erfolge:
    93
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juni 2017
    suniboy gefällt das.
  5. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Auf jeden Datenträger gibt es viele ausgeblendete bzw. versteckte Dateien/Ordner, die viel Platz wegnehmen.
    Bei mir zB.
    -"pagefile.sys"=1,8 GB
    -"hiberfil.sys"=3,8 GB
    -"Programm Data"=1,2 GB
    usw.

    Deswegen habe ich auch gefragt:

    :D(y)
     
    suniboy gefällt das.
  6. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    ...sind aber nur ca. 20.000 KB. Also lächerliche Platzersparnis...;)


    Die Frage ist -was kann man davon löschen?
     
    Hinkelstein8 gefällt das.
  7. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Gar nichts, alles gehört zum System.;)
     
  8. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich sehe das kritisch, wenn einem im Internet beigebracht wird, was man alles im System löschen kann, ohne dass es einem sofort um die Ohren fliegt. Klar, 9 von 10 Leuten werden das nicht brauchen, aber einer kommt dann halt dann doch mal in ne Situation, wo so ein Wiederherstellungspunkt oder irgendwelche anderen Komponenten wichtig gewesen wären.

    Außerhalb von "Temp"-Ordnern und (User-)Datenordnern sollte man die manuellen Finger lassen. Software kann man deinstallieren, auch diverse Windowskomponenten, und auch ein Hiberfile kann man wegrationalisieren mit den richtigen Einstellungen. Auch die Wiederherstellungspunkte - so man den Schieberegler klein genug schiebt, dass nur ganz wenige vorgehalten werden.

    (Ich habe den hybriden Energiesparmodus oder wie das heißt bei mir deaktiviert, also auch kein hiberfile. Nur Standby. Wenn mein Rechner gegen die Wand fahren sollte, fährt er mit einem Ruhestandsfile noch mehr gegen die Wand und bei Standby bootet er dann wenigstens anständig neu, sollte mal was sein. *klopf, klopf, klopf* war schon lang nixmehr :cool:. Früher hatte ich glaub mal USB Problem oder Zicken beim initialisieren von TV-Karten oder so nen Mist.)

    Der Windowsordner selber sollte in der Größenordnung 20 GB sein. Und da ich mit TV-Aufnahmen rumhantiere, lach ich da drüber. Ne HD Aufnahme ist auch so groß - allerdings dümpeln die auf der Datenplatte rum. Systemplatte ist auch nur ne "kleine" SSD. 40 von 111 GB frei.
     
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Naja so gesehen, kann man da einiges hinterfragen.
    Angefangen bei irgendwelchen Löschorgien, über "Wundertools" bishin zu händischen "Registryverwurschtelungen".
    Findest du alles in entsprechenden Boards.
    Suniboy hat ja nur die systemeigene Bereinigung bemüht. Insofern alles schick. Und bei seinen hier gezeigten Plattenverbrauch, hätte ich da auch "Hand angelegt". Er hat ja eine Sicherung...

    Selbst habe ich auch gute Erfahrung gemacht, mit abstellen des Schnellstarts/Ruhezustand, sprich suspend to disk. Ob nun 10 oder 40 Sekunden beim Start - juckt mich nicht. So eilig habe ich es dann doch nicht. Ist auch bei Dualboot angebracht.
    Mein Windows 10 läuft eigentlich ganz gut. Probleme habe ich damit keine. Trotzdem nutze ich es nicht all zu gerne und oft.
    An einem durchschnittlichen Tag, nutze ich halt eines der drei Linuxe, die alle auf den selben Datenbestand zugreifen. Ja nach Lust und Laune sinds halt unterschiedliche GUI.

    Mein Windowsordner ist 16,2 GB groß/klein. Insgesamt sind auf der Winpartition knapp 27 GB in Gebrauch.
     
    suniboy gefällt das.
  10. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Zur Auslagerungsdatei.

    Nach den letzten größeren Updates hat das Teil nur gerödelt, egal wie man diese eingestellt hat.
    Und es kam die Meldung öfters "Speicher wird eng" sinngemäß, trotz 8 GB.
    Die Folge dessen war auch ein Absturz aller gestarteten Programme.

    Die Einstellung " Auslagerungsdateigröße für alle Laufwerke automatisch verwalten" sorgte letztlich dafür, das er sich wieder normal verhält.