1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Windows 10

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von _falk_, 1. Oktober 2014.

  1. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Windows wird ja wohl noch wissen, ob es eine Komponente austauschen kann im Betrieb oder ob das beim Booten passieren muss. Wenn also keine Aufforderung kommt, dann ist auch kein Neustart notwendig. Und Grafik ist tatsächlich keine tiefere Sache mehr. Meine Graka ist jetzt ca 4 Jahre alt (onChip :), AMD/ATI) und deren Updates haben nie einen Neustart verlangt. Es ging halt der Bildschirm aus und wieder an.

    Ja was jetzt? Hast du eine eSata-Platte intern am SataKabel oder irgendsowas? Es gibt keine "externen" und "internen" Platten als solche. Wenn du eine Platte am Controller vom Mainboard dranhängen hast, dann ist es eine interne Platte. Wenn du eine Platte in einem Gehäuse hast, wo in dem Gehäuse ein Controller ist, welchen du dann z.B. über USB mit dem PC verbindest, dann ist es eine externe Platte. eSata ist so ein Mischdings. Und vor Jahren gab es aus irgendwelchen Gründen mal den Rat, auch interne Sataplatten als extern zu markieren im Bios. Was das bringen sollte, hab ich vergessen. Irgendwas mit Stabilität, jedenfalls könnte ich meine Systemplatte "auswerfen" mit dem Icon für Datenträger sicher entfernen.

    Hast du mal im Betrieb die Platte überprüft und ggf. auch Fehler beseitigt? Mir war so, als ob die Überprüfung beim booten nicht unbedingt Fehler weg macht. Vielleicht fährt dein Rechner auch unsauber runter.
     
  2. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Ich habe einfach die Festplatte aus dem externen Gehäuse ausgebaut und an den freien Sata Port im PC angeschlossen. Ein Sata Kabel war da noch drinen frei. Das ging auch problemlos Platte wurde erkannt. Nur beim hochfahren will er immer die Festplatte überprüfen. Auswerfen übers Icon geht bei mir nicht.
     
  3. Rohrer

    Rohrer Guest

    Windows weiß bestimmt was es macht.

    Aber lass das mein Problem sein, ob und wann ich mein System neustarte oder nicht. Ich bin mit meiner Vorgehensweise mit Windows die letzten 23 oder 24 Jahre gut gefahren, und werde es auch nicht mehr ändern.
    Wie Du mit Deinen System umgehst ist Deine Sache und mir wurscht. Und es muss auch nicht das Non Plus Ultra im Umgang mit Windows sein, genauso wie meine Vorgehensweise nicht.
     
    Redheat21 gefällt das.
  4. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    Da der Kreis beim Reboot nach der Grafikkartentreiberaktualisierung kommt, steht für mich fest ein Reboot muss sein. Ich hatte auch schon Grafiktreiberupdates wo kurz danach das Startmenü blank war, Neustart unumgänglich.

    Beim Update des Kartenlesers: Neustart wird verlangt. Danach Hardwarefehler bezüglich USB. Wie beheben? USB-Stecker am Kartenleser ziehen. Hinweis / Warnung? Gibt es nicht.
     
  5. Rohrer

    Rohrer Guest

    Wo Du es sagst, die Probleme mit dem Startmenü hatte ich auch schon.

    Da wüsste ich jetzt auch keine Lösung. (n) Ggf. den Leser aus den Gerätemanager löschen, neustarten, da sollte sich der Leser wieder neu installieren.
     
    Kabel Digifreak gefällt das.
  6. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    Ich ziehe den Mini-USB Stecker 1x raus und stecke ihn wieder. (Mache ich das nicht, dann wiederholt sich der Fehler). Passiert nach Firmwareupdates und nach der Aktualisierung von CyberJack Base Components.

    Fehler:
    Beschreibung
    Aufgrund eines Hardwareproblems ist Windows nicht mehr voll funktionsfähig.
    Problemsignatur
    Problemereignisame: LiveKernelEvent
    Code: 144
    Parameter 1: 3003
    Parameter 2: ffffa1804451f7b8
    Parameter 3: 40010000
    Parameter 4: 0
    Betriebssystemversion: 10_0_14393
    Service Pack: 0_0
    Produkt: 768_1
    Betriebsystemversion: 10.0.14393.2.0.0.768.101
    Gebietsschema-ID: 1031
    Dateien, die zur Beschreibung des Problems beitragen (ggf. nicht mehr verfügbar)
    USBHUB3-20170122-1713.dmp
    sysdata.xml
    WERInternalMetadata.xml
    Temporäre Kopie dieser Dateien anzeigen
    Warnung: Wenn das Problem durch einen Virus oder ein sonstiges Sicherheitsrisiko verursacht wurde, kann der Computer durch das Öffnen einer Kopie der Dateien beschädigt werden.
    Weitere Informationen über das Problem
    Bucket-ID: BAD_DUMPFILE
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Januar 2017
  7. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich habe da die letzten Jahre auch schon keine Probleme mehr, weder unter 7, noch unter 8 oder Windows 10. Dabei ist auch wurscht, ob NVIDIA oder AMD. Neue Treiber, Bildschirm kurz dunkel, voilà, läuft. Deshalb starte ich meine Kiste da auch nicht extra neu.

    Da sieht man mal wie unterschiedlich das ist. ;)
     
    Redheat21 gefällt das.
  8. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.452
    Zustimmungen:
    16.091
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Radikale Methode, mal mit einer anderen Grafikkarte testen. Die vom Mainboard wenn vorhanden.

    Ich hatte in der Vergangenheit auch nervige Abstürze, lag schlicht am defekten Stromkabel für die Festplatte (Wackler)
     
  9. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Mein Problem scheint sich von selbst gelöst zu haben. Rechner startete heute ohne Disk Überprüfung. Hatte vielleicht keine Lust mehr. :D
     
  10. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dann hast du nun eine "interne" Platte :). Das mit dem Auswerfen kommt, wenn du den Sataport im Bios als extern markierst. Was das bringt, habe ich vergessen. Da die Überprüfung nimmer kommt, wurde der Fehler wohl endlich behoben bzw. die Platte als fertig überprüft markiert.

    "Windows" hat sich weiter entwickelt, ebenso die Hardware. Ich weiß noch, wie das war, als man eine ps2 Tastatur nicht wieder einstecken durfte, wenn die im Betrieb ausgesteckt wurde. Oder dass man Treiber für USB-Sticks installieren musste. Das ist alles Schnee von gestern. Natürlich darf jeder sein System so behandeln, wie er es für richtig hält. Aber was du da schreibst, hört sich für mich an wie: "Ich gebe meinem Motorrad die Sporen, da das bei meinem Pferd auch immer gut funktioniert hat."

    Besondes interssant in letzter Zeit finde ich, wie AV Software von Sicherheitsexperten in der Luft zerrissen wird. Der Hauptgrund scheint zu sein, weil sie die Integrität und Stabilität vom Betriebssytem durcheinanderwirbeln. Jahre, Jahrzehntelang eine wichtige Programmsparte, ein Must-Have, aber seit Windows das selber macht mit dem Defender und anständige(re) Sicherheitskonzepte hat, wie etwa signierte Treiber und Adminrechte und Speichertrennung (was es alles bei XP und früher nicht wirklich gab...), seitdem Schaden diese Programme offenbar mehr, als sie nutzen.

    Am meisten beeindruckt, sowohl positiv als auch negativ hat mich bei Win7 ein Speicherleck. Eingeschleppt durch ein Windowsupdate. Positiv, das System war trotz kein Speicher mehr noch ansprechbar, wenn auch schleppend, ich konnte den Fehler googlen und die Komponente erstmal abschießen und ein Workaround testen. Negativ, der Fehler wurde nie behoben, erst mit Upgrade auf 10 war es weg.

    Und besonders toll, Leute mit viel, viel Hauptspeicher die davon betroffen waren/sind, haben das vielleicht nie gemerkt. Dauerte je nach Speicher paar Stunden bis das voll gelaufen war. Dann wurde halt das System träge und das ist man ja "gewöhnt" von Windows und bootet neu, womit der Speicher wieder leer ist und das System "schnell" und man wird dann noch in der Haltung bestätigt, neu starten tut dem System gut. Nuuur, das ist halt eine veraltete und falsche Denkweise für jetziges Windows. Wenn es andauernd Neustarts braucht oder Neustarts an einer Stelle, wo es keine geben sollte, dann ist das eine Warnflagge für ein anderes Problem. Bei Updates im harmlosen Fall eine unsaubere Programmierung die sich nicht anders zu helfen weiss, als mit dem Holzhammer das ganze System zu booten, statt die betroffene Komponente.

    Als ich das erste mal den neuen Catalyst drüber gezogen hatte, konnte ich das erst auch nicht glauben, dass er nicht neu starten will. Aber wenn man drüber nachdenkt, wird einem erst bewußt, wie sch..öhn unsauber die Architektur von Windows früher war.