1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Windows 10

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von _falk_, 1. Oktober 2014.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.451
    Zustimmungen:
    16.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    Windows 10 Insider Build 14942: App-Liste im Startmenü ausblendbar

    So oder so, Microsoft hat noch immens viel Arbeit vor sich, um Windows 10 zu einen perfekten (oder besseren System als Windows 7) auszubauen.
    Denn Grundaufgaben wurden immer noch nicht erledigt.
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Und was macht man, wenn das Gerät rund um die Uhr als Server laufen soll?
     
  3. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also wenn du am Gerät sitzt, sollte er eigentlich nicht neu starten, egal was da für Zeiten drin stehen. Zumindest steht das da, wo man das einstellen kann. Die Frage ist, ob ein Server der Anfragen beantwortet oder konkreter wenn von der Platte im Windowsrechner im Heimnetz auf das Tablet was gestreamt wird, ob er das auch als aktiv bewertet.

    Und wenn das was ernsthaftes ist, kann ich nur sagen: selber Schuld. Windows als Server, entweder Hobby oder so ernsthaft, dass du einen bezahlten Admin hast, dessen Problem das dann ist.
     
  4. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    Dafür nimmt man schon Windows Server. Aber kein Desktop-Betriebssystem.
     
  5. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mein Reden. Die genannten Windows Editionen sind ja genau keine Server Editionen. Wer trotzdem damit servert (denglisch ist schon schön), macht hoffentlich nichts wichtiges.
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Die sind für den einfachen Privatanwender aber zu teuer.

    Und warum soll ich nicht ein Betriebssystem meiner Wahl verwenden dürfen? Nur weil jemand meint, daß ich ggf. alle 18 Stunden den Rechner neu booten muß? Zumal jedes mal die Gefahr besteht, daß dieser anschließend nicht mehr ordnungsgemäß hochfährt und man dann von außen keinen Zugriff mehr hat.
     
  7. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ähm. Wo genau ist da die Logik? Dass normale Windowsboxen als Server nicht geeignet sind, darüber brauchen wir wohl nicht diskuttieren. Und dass Linux kostenlos erhältlich ist und einen erheblich besseren Ruf als Serversystem hat, steht wohl auch außer Frage.

    Niemand verbietet dir, das System deiner Wahl zu verwenden.

    Ich habe Win10 jetzt seit etwa 10 Monaten am laufen, als "Server" läuft eine PVR Software im Hintergrund, welche sich Alarmzeiten setzt und der Rechner geht ansonsten nach 10 Minuten Inaktivität in Standby. Es ist Wake Up on Lan und USB an, damit ich den Rechner mit der Maus oder dem Tablet wecken kann.

    Bis jetzt habe ich noch nicht bemerkt, dass nach einem Update Windows ohne mein Zutun neu bootet. Falls es das doch macht, dann hat das weder meine Aufnahmen zerstückelt, noch hat sich mein System aufgehängt. Wenn diese Aktivitätszeiten schon vorher drin waren, also ich hab diesen Neustarthinweis nach Updates oft tagelang drin, weil ich während einer Aufnahme nicht neu starten will und der Rechner ja ansonsten in Standby geht, mitsamt dem Hinweis.

    Und die Gefahr, dass dein System nicht mehr ansprechbar ist, hast du (besonders bei Windows) prinzipiell immer, da sich das System gegen die Wand fahren kann. Das ist bei 7/10 zwar gefühlt weniger als ein zehntel so oft, als zu XP Zeiten, aber es ist halt ein Desktopsystem und die ganze Philosophie dabei ist, da sitzt ein User davor, der kann es schon richten, wenn was schief geht. Bei GNU/Linux war es, kommerzielle Unixsysteme nachzubauen, welche damals nie als isolierter Einzelplatzrechner aka Desktop anzutreffen waren und immer irgendwelche Server/Client Architekturen und Mehrbenutzermechanismen hatten. Und die Uptime solcher Systeme konnte man teilweise in Jahren angeben.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.145
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    Als Privatmensch der möglichst wenig Geld ausgeben möchte? Die einfachste Antwort: Kein Windows als Betriebssystem nutzen.

    Bereits bei der Pro-Version von Windows 10 hat man als Anwender mehr Entscheidungsgewalt was Windows-Updates betrifft. Da kann man z.B. den Zeitpunkt wann der Rechner neu gestartet werden darf selber festlegen.
    Nur bei der Home-Version von Win 10 geht das nicht mehr.

    Bei den Server-Versionen von Windows legt der Administrator den Zeitpunkt fest wann das System neu gestartet werden darf.

    Richtig. Sind Nutzer am System angemeldet dann erscheint eine Meldung dass Windows neu gestartet werden soll, diesen Neustart kann der Nutzer zeitlich verschieben um seine Arbeit fesrtigstellen zu können.
    Ist gerade kein Nutzer am Rechner angemeldet startet der Rechner ohne Rückfrage neu.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Oktober 2016
  9. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Bei Win 10 Home kann man auch den Zeitpunkt für neu Start selber festlegen. Man hat da aber nur 5 Tage zu Verfügung.

    [​IMG]
     
  10. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.499
    Zustimmungen:
    802
    Punkte für Erfolge:
    123
    In der Homeversion kann man dann in diesen falle in der Registry die einstellungen vornehmen.
     
    Gorcon gefällt das.