1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Windows 10

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von _falk_, 1. Oktober 2014.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.471
    Zustimmungen:
    16.193
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    AW: Windows 10

    So hatte jetzt noch mal versucht, die neueste Version - die mit den neuen Kreisinstallationsschirm auf mein Tablett zu packen.
    Direkt ist das gescheitert, meldete komprimiertes Windows System, und das die Installation über die W8.1 Update Funktion nicht möglich ist.

    Also Iso to USB und das System auf dem Tab platt gemacht. Zum Glück lag da eine Recovery DVD mit bei.


    Die Installation verlieft ohne rechte Probleme. Alle Updates gemacht, nur der Audio Treiber lies sich nicht installieren.
    (Realtek)


    Sieht leicht schöner aus durch das halb transparente Startmenü. Aber diese aktuelle TP ist mir für ein Tablett zu Desktop like.

    Startet nicht direkt im Vollbildstartmenü, die einzelnen Programme nur in der linken Leiste im Vollbildstartmenü, da war der Wisch nach oben unter 8 besser.

    Außerdem muss ich mehrfach "touchen", bevor das System reagiert. Vieles fehlt noch, auch der Metro Internet Explorer.
    Auch im Vollschirm im Tablett Modus muss man die Tastatur oft separat aufrufen, diese wird oft nicht automatisch eingeblendet, wenn ein Eingabefeld zu belegen ist.

    Bin wieder zurück zu 8; wenn die Version fertig ist, kann man das ja noch mal testen, aber erst wenn dieses über die Update Funktion direkt ohne Probleme verfügbar ist.
     
  2. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Windows 10


    Das gilt aber nur für qualifizierte Systeme. Nach dem ersten Jahr gibt es vermutlich dann nur noch Sicherheitsupdates für lau, die Funktionserweiterungen lassen die sich bestimmt bezahlen. Derzeit ist auch noch unklar, ob das Upgrade nach 12 Monaten via Update verschwindet, oder ob man das anders steuert, z. B. via Lizenzkey-Eingabe vor der Installation...
     
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.471
    Zustimmungen:
    16.193
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Windows 10

    Wenn Windows 10 innerhalb des ersten Jahres installiert wird, wird der Lizenzkey ABCD123 auf dem MS Server registriert.
    Und somit ist der Key dauerhaft frei. -für Folgeinstallationen, wobei auch Vollinstallationen ohne Updates möglich sind.
     
  4. hart_aber_fair

    hart_aber_fair Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2011
    Beiträge:
    477
    Zustimmungen:
    61
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Windows 10

    Nein, Microsoft Mitarbeiter haben in verschiedenen Interviews mit Computer Zeitschrift ganz klar mitgeteilt, dass man, wenn man im ersten Jahr updatet, auch künftig nichts bezahlen muss und alle Updates erhält. Einzig wenn der PC nicht mehr unterstützt wird, erhält man keine Updates mehr (kaufen kann man dann aber auch keine mehr).
     
  5. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Windows 10


    Ich glaube kaum, dass MS die Funktionserweiterungen für lau macht, nicht dauerhaft, ansonsten ginge denen einfach zu viel Kohle verloren. Gerade diese Funktionserweiterungen sind ja unterm Strich die neuen Windowsversionen... Was bisher überhaupt noch nicht besprochen wurde, ist die Installation als virtuelle Maschine. Zählt das als qualifizierte Maschine, oder ist das nur für Firmenkunden, etc... Es bleiben zu viele Fragen offen, gerade für Firmenkunden.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.219
    Zustimmungen:
    4.942
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Windows 10

    Das war ja mal Microsofts Ansatz. Man erhält für lau nur noch Bugfixes u. Sicherheitsupdates; für neue Funktionen soll der Nutzer dann zahlen.
    Microsoft ist offenbar der Ansicht dass kaum irgendein Nutzer ein neues Windows ohne neuen Rechner kauft, so wird das Geschäft vollständig auf OEM-Lizenzen bei Privatkunden und Business-Lizenzen bei Geschäftskunden verlagert werden.
    Private Nutzer von Windows-Schwarzkopien hat Microsoft bislang noch nie belangt, hingegen hat MS tatsächlich nach illegalen Windows-Kopien in Unternehmen gefahndet.

    Microsoft hat sich (leider) in diesem Punkt noch nicht klar genug geäußert wie das ablaufen soll.
     
  7. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Windows 10

    Jaein, bisher war es so, dass neue Funktionen immer in eine neue Windows Version gepackt wurde. So wurde versucht, die Kunden zu einem Umstieg zu zwingen. Siehe DirektX und der Internetexplorer. Wichtige Sofware, wie die Office Suiten, liefen aber immer unter allen Versionen, das Geschäft wollte man sich nicht entgehen lassen...

    Ich denke eher, dass MS es satt war, dass Kunden die einmal gekaufte Windows und Office Version für mind. 2 Rechnergenerationen verwenden konnte, da die Programme ja 10 Jahre Sicherheitsupdates erhalten. Der Kunde zahlte einmal und hatte 10 Jahre Ruhe. Das wird MS nun ändern, indem man jährlich zahlen darf, analog zu Office 365. Das wird vermutlich dazu führen, dass auf kurz oder lang keine OEM und keine DSP Versionen mehr verkauft werden. Das Geschäft wird langfristig MS alleine machen wollen, da bin ich sicher. Die Händler sollen sich mehr auf Beratung und Installation konzentrieren. Was den Wiederverkauf angeht, ist MS dann auch fein raus, das wird nämlich gar nicht so einfach werden.
    Heute hat der Kunde ja schon ein Problem, wenn der PC nach der Gewährleistung verreckt, da der Key im Bios verankert ist. Ist der Verkäufer noch insolvent, hat man meist bereits verloren und darf alles neu kaufen. Dennoch sehe ich in Windows 10 auch Vorteile für Kunden, gerade was dieses Update angeht, bisher endete das ja immer in einer Neuinstallation und Datenrücksicherung.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.219
    Zustimmungen:
    4.942
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Windows 10

    Zum Umstieg zu zwingen würde ich nicht sagen, eher zum Umstieg zu bewegen oder zu motivieren. Gezwungen zum Umstieg ist man eher falls es keine Gerätetreiber für die Kombination altes Windows u. neue Hardware mehr gibt.
    Es gibt da noch mehr Fragen was die Updates betrifft; z.B. ob es erneut so viele verschiedene Versionen von Windows 10 geben wird.
    Bei Windows 8.1 hat MS bereits die Anzahl der Versionen reduziert. Da gibt es nur noch Core, Pro und Enterprise.
    Ich denke mal dass die privaten Nutzer standardmäßig auf die kostenfreie Core-Version von Windows 10 upgedated werden. Wer als Privatnutzer die Pro o. Enterprise Version haben möchte der wird kostenpflichtig ein Update erwerben müssen.
    Ich denke dass es zumindest zwei (drei?) versch. Versionen von Windows 10 geben wird, eine Version für Privatkunden und min. eine für Geschäftskunden.
    (Es wird auch weiterhin sowohl 32 als auch 64 Bit Versionen geben, wie auch Versionen für x86 u. ARM-CPUs.)
    ...und 2016 beabsichtigt MS dann eine neue Version von Windows Server zu veröffentlichen...

    Naja. Die Office-Versionen für privaten Nutzer sind ohnehin in ihrer Funktionalität beschränkt.
    Die richtigen vollwertigen Office-Suiten verkauft MS eher an Unternehmen die solche Funktionen benötigen wie z.B. dass mehrere Leute von mehreren Rechnern aus gleichzeitig dasselbe Dokument bearbeiten können; welche in der Version für Privatnutzer gar nicht vorhanden ist.

    Ich bezweifle ernsthaft dass Microsoft an den Privatkunden wirklich soviel verdient hat. Ich denke eher dass Microsoft mit den Geschäftskunden mehr Geld verdient hat, u. da v.a. durch den Produktsupport.
    Und ich vermute mal dass MS das weiter so machen wird; das meiste Geld mit den Geschäftskunden verdienen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. März 2015
  9. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Windows 10

    Das Problem soll sich lösen lassen, wenn man den Treiber über den Gerätemanager deinstalliert und von Windows Update neu installieren lässt.

    Also ich habe gestern die neue Build 10041 ESD --> ISO als Update über meine bestehende 9926 installiert und obwohl ich vorher nur eine Win 10 Core hatte, hat er ohne Probleme die Pro installiert und auch aktiviert. ;)
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.219
    Zustimmungen:
    4.942
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Windows 10

    Ich bezog mich bei meiner ursprünglichen Aussage rein auf Windows, nicht auf Office.

    Windows soll man in Zukunft sowohl mieten als auch kaufen können, wobei die OEM-Versionen u. System-Builder-Versionen sicherlich nur gekauft werden können, aber nicht gemietet.

    Ich gehe davon aus dass es weiterhin OEM- und Systembuilder-Versionen geben wird. Windows 10 wird nur für Geräte ab 8 Zoll Display aufwärts kostenpflichtig, auf Geräte mit kleineren Displays können es die Gerätehersteller hingegen kostenlos installieren.
    Das muss MS machen um bei Smartphones u. kleine Tablets mit Windows überhaupt konkurrenzfähig zu sein u. Marktanteile gewinnen zu können in diesem Bereich.

    Es gibt Software mit der sich der Key im BIOS auslesen lässt.

    Das Problem dürfte jedoch sein falls man Windows aufgrund einer defekten Festplatte oder SSD komplett neu installieren muss. Da sollte das Windows dann – welches den Key aus dem BIOS des Rechners ausliest – auf einem Datenträger vorhanden sein.
    Unklar ist wirklich was passiert falls man gezwungen ist Windows nach Ablauf der Gratisupdatephase neu zu installieren.
    Im Grunde genommen müsste der Nutzer nach dem Upgrade ein komplettes Backup des Systems anfertigen um sicherzustellen dass man als Nutzer Windows 10 behalten kann.