1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Windows 10

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von _falk_, 1. Oktober 2014.

  1. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Anzeige
    Ich wähle auch immer die benutzerdefinierte Installation.
    Leider ist mir aufgefallen das es bei neueren Versionen immer öfter gar nicht geht.
    Meistens haben die dieses hässliche Windows 10 Design, Google Chrome ist so ein Beispiel.
    Benutzerdefiniert = Fehlanzeige!
    Da konnte ich dann Chrome nach der Installation in meinen Internet Ordner verschieben und musste mühsam alle Pfade in der Registrierung anpassen.
    Google ist auch mindestens so hartnäckig mit seinen Zwangsupdates wie Windows 10.
     
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.143
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
  3. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sehr ungewöhnlich, falls es wirklich der Hersteller war. Und als Hersteller würde ich mich bedanken, wenn ein Portal wie Chip meine Software nimmt, entbundelt und wieder rebundelt. Das ist für die meisten Lizenzen illegal. Und bei kostenloser Software gibt es nunmal Finanzierungsmodelle, die z.B. beinhalten, dass beim Installer auch Zusatzsoftware dabei ist. Aufm Handy haben es die Hersteller leichter, das was da vertrieben wird, wäre aufm PC in den meisten Fällen als Adware klassifiziert.

    Das muss ja nicht drahtlos sein. Normal hat man einen Grund, warum man kein Videokabel verwendet. Bei mir ist der PC am TV angeschlossen, das ist recht angenehm. Wie stelle ich mir das vor, wenn man diese Wiedergeben an Gerät Funktion verwendet, wenn der PC im anderen Raum steht? Hin und herrennen? Gut, bei mir ist das grad so eingestellt, dass der TV frägt und dementsprechend mit der Wiedergabe wartet.

    Der einzige Vorteil den ich zur Alternative sehe, man muss die Alternative nicht installieren. Die Alternative ist ein dlna-Server auf dem PC zu installieren.

    Aber wenn man ein Kabel legen kann und den TV als Display verwenden, Super. Die Abspielsoftware auf dem PC ist hochkonfigurierbar an die eigenen Vorstellungen. Hier ist nur der Nachteil, man muss den PC auch fernsteuern können. (CEC Adapter oder USB-Verlängerung mit Mausempfänger können helfen :)).
     
    Redheat21 gefällt das.
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Hmm, muss da mal "ein bisl blöd" was fragen.
    Und zwar hatte ich gestern in Virtualbox offline Windows10 installiert. Mit Key-Eingabe von Win7 Pro und lokalen Konto.
    Es klappte auch so weit alles. Individuelle Einstellungen, "zähmen von Windows", usw.
    Ich muss hinzu fügen, dass der Rechner einer mit UEFI als Firmware ist, allerdings die Installation in Virtualbox, wurde im "Bios-Mode" durchgeführt (demzufolge kann der Key nicht im UEFI sein).
    Eigentlich sollte jens nur ein Test sein, nur ist mir vorhin gerade das Malheur passiert, dass ich jenes Windows hochfuhr, nicht daran dachte dass der Host (Linux) online ist und sich dadurch Windows aktivierte. War nur ein kurzer Zeitraum (vielleicht etwa so 1 min bis mir das einfiel), aber der reichte schon...
    Nachgeschaut und leider ist es jetzt aktiviert.
    Bekommt man jenes Windows nun ohne Probleme auch nativ auf die Platte mit gleichen Key installiert oder wird das so (einfach) nix mehr? Habe nämlich keine "Pro-Key" mehr....
    Denn ursprünglich wollte ich das beim Vater installieren, mit ganz anderer Hardware.
     
  5. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Ich habe gerade in den Updates gesehen das ein Update für mein altes XP Office vorliegt das aber nicht installiert werden kann.
    Kann dies andere reguläre W 10 Updates eventuell blockieren? Kann ich das Update irgendwie wegschalten?
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.181
    Zustimmungen:
    4.927
    Punkte für Erfolge:
    213
    Office XP wird offiziell (von MS) unter Windows 10 nicht unterstützt; kann demnach Probleme mit Updates verursachen.
     
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.143
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Ältere Paragon Programme, die Installation wird nicht blockiert, aber dann deren Ausführung. (Partitionierungssoftware)
    Wer solche Programme aber unbedingt zum Laufen bekommen will, da ginge das über den Gruppenrichtlinieneditor. (nicht in Home)
     
  8. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.503
    Zustimmungen:
    805
    Punkte für Erfolge:
    123
    Viele einstellungen die normal über die Gruppenrichtlinie laufen kann man auch notfalls über die Registry einstellen.
    Intressant für alle Homeuser die sich mit der Rigistry auskennen.
     
  9. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
  10. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    So, noch Mal mein post 2014 aufgreifend, muss ich schreiben, dass wenn man Win 10 Pro mit einem Produktkey von Win 7 Pro installieren will, auf einen Rechner wo zuvor Win 8.1 Home oder andere Home-Version lief, und jener Rechner UEFI als Firmware (Bios) hat, jenes nicht ganz so funktionieren tut, wie eine "normale Installation".
    Ok, es ist bei Microsoft gut dokumentiert.
    Jenes hier brachte mich da nicht weiter... er fand halt beim booten das Image dann nicht.
    Insgesamt muss ich ehrlich zugeben, dass Win10 ganz gut und performant laufen tut.
    Das Zähmen der Schnüffeleien mittels diverser Tools (von O&O z.B.) sollte man durchaus machen (für mich ein muss).
    Wer die Proversion oder höher hat, kann ja diverses auch mittels Gruppenrichtlinie erledigen.
    Interessanter Link meines erachtens dazu.

    Nun ja, der Vater bekommt "ein Linux verpasst", ich habe den Win7-Pro-Key irgendwie noch erfolgreich "untergebracht". Ob ich es nun oft nutze, sei dahin gestellt. Aber dadurch habe ich auch gleich neuere Treiber drauf und bin einiges der "HP-Scrapware" los, was auf dem Win 8.1 drauf war. Das Recovery kann ich jetzt auch "gepflegt in die Tonne hauen".
    Nun denn, schaun wir mal, was mit dem August-Update dann so kommt.....