1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Windows 10

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von _falk_, 1. Oktober 2014.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    Bei Windows 7 gibt es heute aber tatsächlich ein Quengelupdate auf Windows 10, ein schöner bunter Dialog ohne Abbrechen-Funktion.
     
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.452
    Zustimmungen:
    16.091
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Da sollte dieses Zwangsupdate aber auch darlegen, das dann manche ältere Spiele nicht
    mehr funktionieren wegen dem damals angewandten Kopierschutz.

    Oder gleich ein Emulator mit in 10 einbauen, der in einer virtuellen abgeschotteten Umgebung älteres zum Laufen bringt.
    Die Politik von Microsoft mit den Aufdrängupdate ist schon grotesk.
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Die versuchen halt mit aller Macht in den Mobile-Markt vorzudringen, und eine Voraussetzung dafür ist, daß möglichst jeder Windows-Nutzer die Kachel-Version hat - so von wegen einheitlichem Zwangs-Bedienkonzept und einheitliche Zwangs-API für Entwickler.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.439
    Zustimmungen:
    31.427
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Naja mit Mobil hat das ja nichts zu tun.

    Ich habe hier zum Glück noch keine Aufforderung bekommen auf Win10 zu wechseln. Damit laufen dann nämlich einige Programme nicht mehr.
     
  5. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    Mein altes Windows 7 hat den heutigen Patch-Day überlebt. Das hat mich aber nicht überrascht. Die Hinweise auf ein angebliches Zwangsupdate waren doch ziemlich mager...
     
  6. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.647
    Zustimmungen:
    5.909
    Punkte für Erfolge:
    273
    chip z.b.:)
     
  7. Frankenheimer

    Frankenheimer Gold Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    1.399
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    Das Update von Windows 10 lässt sich wieder rückgängig machen, dann gilt es halt das Update zu unterbinden. Ich bin aber der Meinung dass Microsoft nicht die Aufgabe hat dafür zu sorgen dass ein paar Spiele-Entwickler-Schnarchnasen im Bereich Softwareentwicklung ihre Hausaufgaben nicht machen. Wer etwas unbedingt behalten will muss halt in abgeschottete Umgebungen ausweichen, war schon immer so und ist auch insbesondere im Firmenumfeld so.

    Diese Emulationsnummer gab es schon damals mit Win7 und dem XP Modus. Meines Erachtens war das ein absoluter Flopp und wurde quasi nie beim Endkunden genutzt, weshalb sowas dann auch wieder verschwunden ist. In Unternehmen war das gelegentlich der Fall. Mit VMware Workstation und anderen Tools gibt es ja für dich Alternativen. Grotesk finde ich das nicht, ich finde es nur logisch nachvollziehbar. Wie das ganze ausartet wenn man den Anwendern freie Hand lässt siehst du gut bei Windows XP. Diese mitlerweise völlig schiffbrüchigen, von Sicherheitslücken durchzogenen Systeme trudeln selbst heute noch massenhaft im WWW herum und sind ein Scheunentor für jeden Angreifer. Warum sollte Microsoft sich nochmal auf so ein Spielchen einlassen? Die Enwicklung ist am effektivsten, wenn man sich auf 3 OS beschränkt, Server, Workstation und Mobil. Wenn dann noch zig Versionen davon im Umlauf sind endet das zwangsweise im Chaos. In Unternehmen hinkt man hier natürlich deutlich hinterher, hier sind eigene Programmierungen häufig mit Browser usw verknüpft, aber hier werden in der Regel auch andere Preise bezahlt und auch andere Sicherheitsmechnanismen eingesetzt (hoffe ich zumindest).

    Mich hat auch keiner gefragt ob ich persönlich die Analog-Abschaltung vom Sat-Fernsehen gut fand. Wurde einfach gemacht. Jetzt beschließt Microsoft dass Windows 10 rauskommen soll. Nehmt es hin oder zieht hinten den Netzwerkstecker ;)
     
  8. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    Meiner Meinung nach sollte es dem Nutzer schon selbst überlassen werden ob er ein Upgrade durchführt oder nicht. Ich habe mich nach einem halben Jahr für ein Upgrade entschieden und habe es nicht bereut. Das ist aber meine persönliche Meinung.

    Das alte Windows 7 benutze ich nur noch zu Migrationszwecken. Ein weiteres Upgrade ist hier unerwünscht. Wenn ich die UpgradeaAufforderung in der Taskzeile verstecke und Benachrichtigungen deaktiviere ist allerdings auch Ruhe.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.439
    Zustimmungen:
    31.427
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Sehe ich auch so. Vor allem haben die Leute die nur einen Internetstick per Mobilfunk haben ein großes Problem damit. Da das gesammte Kontingent dann verballert wird und das Update trotzdem nicht zustande kommt. (Der Rechner müsste dann ja über Tage im Internet bleiben um mit Schneckenpost die restlichen Daten herunterzuladen). Da hilft dann nur noch generell alle Updates zu blocken wenn man sich nicht genau auskennt. Oder sich eine gekrackte Enterprise Version zu besorgen. Da wird kein Zwangsupdate installiert.
     
  10. Musikfan

    Musikfan Silber Member

    Registriert seit:
    28. November 2005
    Beiträge:
    718
    Zustimmungen:
    61
    Punkte für Erfolge:
    38
    ganz Einfach, weil der Anwender selbst für sein System verantwortlich ist, das auf seinem Rechner läuft, und nicht Microsoft