1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Windows 10 updates :-)

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von nee, 20. Mai 2019.

  1. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Anzeige
    Das kann bei Windows 11 an irgendwelchen Sicherheitseinstellungen oder Sicherheitstools liegen.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.313
    Zustimmungen:
    31.277
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Kommt darauf an. Das OS kannst Du bei Windows auch so oft wie Du willst installieren Abos gibts da keine. Bei Programmen spielt es keine Rolle ob Windows oder Linux. Komerzielle Programme werden da nicht anders behandelt.
    Das stimmt nicht! Die Datenübertragungsrate ist logischerweise vollkommen identisch. Du hast offensichtlich nicht die richtige Geschwindigkeit bei der Netzwerkkarte eingestellt. Der Fehler sitzt mal wieder 60cm vor dem Bildschirm. :rolleyes:
     
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Jetzt hat es Microsoft mit dem letzten Windows 10 Update mal geschafft, einen von mir bei einem Zahnarzt betreuten Computer etwas zu verwirren.

    Die Praxis war vor dem Update bis Anfang dieser Woche wegen Urlaub geschlossen. Die Zahnarzthelferin hat am Montag dann erstmal das automatische Windows 10 Update ausführen lassen, um dann wenig später festzustellen, dass die verwendete Praxis-Software nicht mehr drucken kann. In der Annahme, dass es an der Software und nicht am Update liegen würde, was für reine Computer-Nutzer naheliegend ist, hat man sich an den Support-Hotline des Software-Herstellers angerufen. Natürlich trotz vielfacher Versuche niemanden erreicht und eine Bitte um Rückruf auf den Anrufbeantworter hinterlassen. Rückruf erfolgte dann nichtmehr am Montag sondern erst am Mittwoch. Der Supporter hat dann über die Fernwartung für die Praxis-Software festgestellt, dass der konfigurierte Drucker nicht zur Verfügung steht. Da der Computer und auch der verwendete HP LaserJet P1505 nicht von der Software-Firma bzw. eines ihrer Dienstleister stammt, wurde weitergehender Support verweigert und die Ursache nicht weiter ermittelt. Gut dann bin ich in die Praxis gefahren, Computer-Installation stammt ja von mir und einen Fernwartungszugang hab ich nicht, um festzustellen, dass nach dem Windows Update aus irgendeinem nicht nachvollziehbarem Grund der über USB verbundene und funktionstüchtige Drucker nur noch kurz nach dem Booten von Windows unter den Geräten in Windows auftaucht und dort nicht unter Drucker&Scanner sondern unter sonstige Geräte.

    Naja, ein Tool zur „Überprüfung“ der richtigen Installation des Druckers gibt es von HP, was dann den Drucker auch erkennen konnte und fehlende Treiber angemeckert hat. Die vom HP Tool empfohlene und versuchte Deinstallation der zugehörigen HP Software ist natürlich fehlgeschlagen. Egal Computer neu gebootet, letzten aktuellen Treiber (Basistreiber für 64Bit Windows 10/11 aus dem Jahr 2013;)) von HP downgeloaded und installiert. Alles wieder gut!
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.313
    Zustimmungen:
    31.277
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich glaube so etwas Ähnliches hatte hier die Physiopraxis wohl auch. Da wollte der Drucker/Scanner/Fax auch von einem auf den anderen Tag nicht mehr. Strom On/Off was ja oft wunder bewirkt half aber nicht.
    Was es genau war weiß ich aber nicht.
     
  5. yander

    yander Guest

    Aus Alten Computer Zeiten weis man das es sehr oft hilfreich ist die Treiber ganz zu deinstallieren Rechner Neu booten
    danach Treiber Neu zu installieren ,
    noch mal Neu booten damit Windows das Richtig einliest um das sicher zustellen .

    Die s.g Hotlines kann man heute vergessen da sitzen überwiegend nur noch Leute die k.A haben und raten dann weil man nicht weiter weiß, schicken Sie das Gerät ein .


    @Thomas H
    Die Windows Updates sind alle sehr langsam auch auf dem Neu PC den ich letzte Woche bekommen habe , vom Bestell Marathon
    der hat eine sehr schnelle CPU so wie SSD ,
    wenn ich das mit Linux vergleiche.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5. September 2024
  6. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Mein Aktueller Haupt-PC mit dem ich täglich arbeite,

    Hersteller:Eigenbau
    Board:Gigabyte GA Z690 UD
    CPU:Intel Core i5-13600KF, 3.5 GHz
    Hauptspeicher:16GB (2x8GB DDR5-4800MHz)
    Festplatte:
    500GB, Samsung 980 Pro SSD, NVME
    1 TB, Samsung 980 Pro SSD, NVME
    Grafikkarte:ASUS Phoenix GeForce GTX 1650, 4GB
    Soundkarte:ASUS Xonar Essence STX PCIe
    Bildschirm:Samsung SyncMaster 2494HM
    Betriebsystem:Windows 11 Professionell 64Bit
    Sonstiges:Hauppauge WinTV-HVR-5525

    Der ist recht flott.
    Aber bei Windows Updates geht es tatsächlich etwas langsam.
    Was eher an MS liegt, wie am PC.
     
  7. yander

    yander Guest

    Wenn ich die Updates manuell runter laden das geht immer schneller
    als über das MS Center ,
    die MS Server sind zu langsam das ist es .
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.313
    Zustimmungen:
    31.277
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das liegt in der Natur der Sache. Denn wenn mal etliche Millionen von Computern gleichzeitig mit Updates versorgt, dann kann das kein Server bieten.
    Aber in der Regel stört es ja auch nicht, wenn ein Update mal 30min braucht. Extern das zu installieren ist mir zu aufwändig. Auch lässt sich das dann sicher nicht so einfach zurücksetzen, falls es Probleme machen sollte.
     
  9. yander

    yander Guest

    Bei Windows Vista und 7 war damals das Update über das Ms Center auch sehr langsam , das ist nicht erst seit Windows 10 und 11 so,
    hier unter Linux rennt das Richtig durch so schnell kann ich oft gar nicht mitlesen, bei meiner Linux Version kann ich so gar den Update Server einstellen auswählen den Internationalen oder den Deutschen z.b,
    bei mit steht es auf dem Deutschem .
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.313
    Zustimmungen:
    31.277
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Stört doch nicht. Linux macht ja auch keine Updates automatisch auf alle Rechner außerdem sind das nur ein Bruchteil von Nutzern mit dem gleichen Linux System gegenüber Windows.