1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Windows 10 updates :-)

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von nee, 20. Mai 2019.

  1. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Anzeige
    Mein PC an der früheren Wuchmaschine, lief auch mit XP.
    Aber der hatte zwar Verbindung ins Netzwerk, aber nur Lokal, ins Internet kam der nicht, nichtmal in Firmen Intranet.
    Brauchte ich auch nicht, mir reichte es, wenn ich an den Ntzwerkdrucker und mein lokales Netzwerkverzeichnis kam um Protokolle auszudrucken oder Daten zu hinterlegen.
    Die übrigen Geschäfts PC´s in der Werkstatt wurden dann irgendwann auf WIN10 getauscht, einer angepassten Konsernversion und so laufen die Heute noch.
    Ich war erst letztens unten in der Werkstatt, einen Besuch machen, da ich Zuhause und in Altersteilzeit bin, da hat sich, was PC angeht, nicht viel geändert.
    Und meine Wuchtmaschine, samt Steuer PC, die wurde noch zu meinen letzten Tagen, kurz vor dem Corona Lockout verschrottet, obwohl die noch Top in Schuß war.
    Aber es gibt keinen Markt für solche Maschinen und man muss da auch viel Papierkram machen und Garantien geben.
    Da war es einfacher sie zu verschrotten!
    Das Arbeitsgebiet, für das die Maschine mal angeschaft wurde, das war vorher eh weggefallen bzw. in die Türkei verlegt!
    Soll heißen, die Maschine und mein Arbeitsgebiet, die gingen mit mir!
     
  2. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.414
    Zustimmungen:
    764
    Punkte für Erfolge:
    123
    Nur diesmal wird das alles toppen, was bei den alten Windowsversionen war.
    Damals konnte man so ohne weiteres auf das aktuellere Windows upgraden.
    Nur diesmal hat MS einen dicken Brocken in den Weg gelegt und das Upgraden durch die hohen Hardware Anforderungen künstlich hochgelegt.
    Man merkt es ja sogar jetzt schon, dass immer noch deutlich mehr Windows 10 Systeme online sind als mit Windows 11.
    Das wird sich so auch nicht mehr sonderlich ändern.
    Viele wollen auch gar nicht upgraden oder können es noch nicht einmal.
    Nicht jeder hat das nötige Kleingeld, um einen neuen PC zu kaufen.

    Ich selber werde Windows 10 so lange weiter nutzen wie es geht.
    Wenn man davon absieht, wie lange Treiber, Programme und Browser für die Windowsversion gibt, geht nach Supportende noch mindestens 3 Jahre ins Land bis die Unterstützung endet.
    Dies hat man ja auch bei Windows 7 gesehen, wie lange es da noch die entsprechende Software dafür gab.
     
    Redheat21 gefällt das.
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.901
    Zustimmungen:
    4.666
    Punkte für Erfolge:
    213
    Möglich, aber dann auf Risiko der Nutzer, denn Sicherheitslücken bleiben dann offen und werden nicht mehr geschlossen.
    Allerdings betrifft das Updateende in 2025 hauptsächlich Privatpersonen, Unternehmen werden bis 2027 Updates für Windows 10 Enterprise Version erhalten.

    Wobei MS bereits angekündigt hat dass Windows 10 zukünftig bestimmte Funktionalitäten nicht mehr erhalten wird... und Hersteller für neue Hardware dann auch min. Windows 11 voraussetzen.
     
  4. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.414
    Zustimmungen:
    764
    Punkte für Erfolge:
    123
    Es wird Spannend werden, wie es weiter geht!

    Wobei die Anzahl sehr groß sein wird, was jemals bei Windows XP oder 7 der Fall war, kann MS das Sicherheitsrisiko nicht mehr herunterspielen und auf den jeweiligen User abwälzen.
    Da wird die Nutzermasse einfach zu groß sein!

    Wobei das mit den Updates für Firmenkunden sicherlich auch wieder gehackt wird und auch Privatuser diese bekommen.
    Das hat man ja bei Windows 7 gesehen, dass es bis heute inoffiziell mit ein Hack immer noch Updates an Privatuser verteilt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. August 2023
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.901
    Zustimmungen:
    4.666
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, das ist wohl so.

    Ich frage mich ob man das als hacken bezeichnen sollte. Es wird bei den Updates der Check deaktiviert ob es sich um eine Unternehmensversion von Windows handelt.
    Kann man so sehen.
    Erfolgt dieser Check nicht dann lassen sich die Updates auch auf Privatkundenversionen von Windows installieren.
    Die Anzahl an Leuten die das machen ist begrenzt, ausserdem dürfen private Nutzer jederzeit kostenlos von Windows 10 auf Windows 11 updaten. Von daher ist das für MS kein fianzieller Verlust wenn Leute Windows 10 länger nutzen.
     
  6. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.414
    Zustimmungen:
    764
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das mit den Kostenlosen Update auf Windows 11 wird auch recht überschaubar sein bei alter Hardware.
    Viele werden gar nicht upgraden können oder es wird mit Rufus oder Ventory ein angepasster Installationsstick erstellt und dann geupgradet.
    Versionsupgrade kann man mit inplace Upgrade durchführen.
    Da behält man auch alle seine Daten.
    Auch hier muss das Image mit den Tools entsprechend auf den Stick kopiert werden.

    Weiter sehe ich die Gefahr, dass ab 2025 verstärkt inoffizielle modifizierte Windows 11 Images geben könnte, die auf jeden PC laufen.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.901
    Zustimmungen:
    4.666
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Frage ist ob Leute nicht alte Rechner mit bekannten Sicherheitslücken in der Hardware (v.a. CPU) ohnehin entsorgen wollen.
    Es sind ja wieder neue Sicherheitslücken sowohl in AMD als auch Intel-CPUs bekannt geworden. Diese in Software zu fixen kostet Rechnerperformance.
     
  8. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.414
    Zustimmungen:
    764
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ist auch wieder eine Kostenfrage, ob man funktionierende Hardware entsorgt und durch neue ersetzt.
    Viele haben Rechner am Start, die eine I3, I5 oder I7 CPU ( 2 - 4Kerne oder mehr) haben und vielleicht 16 Gb Ram oder mehr haben und eine relativ aktuelle Grafikkarte.
    Ich ziele auf Rechner ab, die ab etwa 2016 gekauft wurden.
    Und da sind auch sehr viele dabei, die Windows 11 nicht unterstützen.

    Nachhaltigkeit ist das aus MS Sicht wahrlich nicht.
    Man will mit biegen und brechen massiven Elektroschott produzieren!:poop:
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. August 2023
    Gorcon gefällt das.
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.882
    Zustimmungen:
    30.329
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Naja diese sogenannten Sicherheitslücken sind aber für Privatrechner sicher kein Thema. Deswegen würde ich mir überhaupt keine Sorgen machen zumal ich noch keine Meldungen gelesen habe das es deswegen schon zu Angriffen kam.
     
  10. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.414
    Zustimmungen:
    764
    Punkte für Erfolge:
    123
    Unsichere CPUs gibt es schon seit Meltdown und Spectre. (2018)
    Jetzt kommt noch die Lücke Downfall hinzu.

    Viele Mainboard oder Laptophersteller bieten nur bedingt BIOS Updates an.
    Einige gehen dabei leider leer aus. (Kommt mir so schon von den Smartphones her bekannt vor)

    Für mein MSI Laptop hab ich bisher nur ein Biosupdate bekommen.
    Und das Laptop ist von 2018.