1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Windows 10 - und das unmögliche Profilhandling

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von brixmaster, 15. Februar 2021.

  1. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Immerhin gibt es ja SMART und man kann den drohenden Ausfall ggf. bemerken und die Platte noch wechseln.

    Wobei mir grad einfällt, wie würde der Nutzer das eigentlich merken? Braucht man da Software für oder meldet sich das Betriebssystem?

    :cautious: .

    Haben sich die Dinger schon wieder so sehr geändert, seitdem ich meine gekauft habe?

    Damals gab es noch Hitzeschilde, die praktisch dafür sorgten, dass sich die Hitze an dem Riegel staut :confused:. Ein richtiger Kühlkörper, vom Hersteller montiert mag was bringen. Aber. Und das ist ein sehr großes Aber:

    Bei einer CPU kühlt man eine Wärmeleistung der Größenordnung 100 Watt weg. Wieviel Watt braucht so eine SSD im Betrieb? Nach Minimalstichprobe etwa 6 Watt.

    Je nach Gehäusetemperatur begünstigt man doch mit dem Kühlkörper nicht die Hitzeabgabe der SSD an die Umgebung, sondern die Hitzeaufnahme der SSD aus dem Gehäuseinneren. Mehr noch, wenn der Kühlkörper den Luftstrom behindert. Ich glaube ich bekäme bei mir nicht mal einen drauf, so eng ist das
     
    Gorcon gefällt das.
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.073
    Zustimmungen:
    31.084
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wobei man bei den ganzen Angaben oft nicht weis wie man sie deuten muss.
     
  3. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Beim Bootvorgang wird ein kritischer S.M.A.R.T.-Status angezeigt, sofern man dies im BIOS bzw. unter UEFI aktivieren kann.
     
    simonsagt gefällt das.
  4. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Muss ich mal schauen. Ich boote so selten. Ich hoffe das System bleibt auf Pause bei der Meldung, sonst bringt das ja nichts. Wer schaut schon den Bootscreen an.
     
  5. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Ja, da ist man schnell im sehr technischen Bereich.

    In Tabelle 11 auf Seite 33ff des folgenden Handbuchs werden die S.M.A.R.T.-Werte erläutert, aber wie du geschrieben hast, ist das weniger für den Ottonormalnutzer, da die Interpretation der Werte undiskutiert bleibt:

    https://www.hdat2.com/files/hdat2en_481_v10.pdf
     
    Gorcon gefällt das.
  6. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Eine Meldung erscheint nur dann, wenn das Feature aktiviert ist und auch tatsächlich ein kritischer Zustand deines Speichers vorliegt. Andernfalls erscheint beim Bootvorgang kein Hinweis. Mit der "Druck"-/"Pause"-Taste kannst du den Bootvorgang übrigens anhalten.

    Über diverse Tools kannst du den "Health-Status" aber auch auf Betriebssystemebene auslesen. Diese Tools spucken allerdings oftmals fragwürdige Einschätzungen zur verbleibenden Lebensdauer aus:

    Self-Monitoring, Analysis and Reporting Technology – Wikipedia
     
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.394
    Zustimmungen:
    15.973
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Mein Konzept auch bei der neuen zusammengekasperten Kiste ist.

    - SSD NVME Streifen als Bootlaufwerk.
    - HD 1 7200- für Programme auf verschiedenen Partitionen.
    - HD2 7200 - interne Sicherung und Content
    - USB HD3 extern 5400 - externe wöchentliche Sicherung für wichtiges und Bootlaufwerk.
     
  8. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Finde ich sinnvoll.

    Backups könntest du auch täglich machen, z.B. mittels rsync oder robocopy, denn ein nächtliches

    robocopy /MIR <Quelle> <Ziel>

    tut ja nicht weiter weh, da hierbei nur geänderte Dateien geschrieben werden.
    Hängt natürlich auch von der konkreten Backupstrategie wie beispielsweise GVS ab.

    Statt HDDs setze ich zwischenzeitlich nur noch SSDs ein, da die Preise hierfür in den vergangenen Jahren deutlich gefallen sind. Beispielsweise gibt's 1 TB-SSDs für Notebooks für unter 100,00 Euro.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. Februar 2021
  9. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.394
    Zustimmungen:
    15.973
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    So jetzt habe ich mal Windows neu aufgesetzt.
    Alle Probleme wie das der Rechner mit eingeschalteten Schnellstart nicht startete, sondern sich abschaltete, oder das Startmenü Problem verschwunden. Außerdem alles gefühlt schneller, inklusive Start von Windows.
    Das Neu aufsetzen ist zwar ein mit viel nervigen Nebensachen verbunden, aber gleich auch mal mein altes Office 2010 installiert. Das läuft sehr gut.

    Und dank dessen, das ich auf Datenträger Wirtschaft stehe, musste ich nicht Software aus irgendwelchen Clouds ziehen, oder eventuell dann Links zu diesen abgelaufen sind.

    Die Mühe wird belohnt.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.073
    Zustimmungen:
    31.084
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ist aber viel besser da das ganze dann nicht viele Stunden dauert zu installieren, denn die Updates für Windows musst Du jetzt alle nachholen um auf aktuellen Stand zu kommen. Wenn Du da noch eine 16.xx Version hast, viel Spass.