1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Windows 10 - und das unmögliche Profilhandling

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von brixmaster, 15. Februar 2021.

  1. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Anzeige
    Es ist halt einfach im Allgemeinen falsch. Aber das hat Galileo Galilei damals auch gebetsmühlenartig wiederholt ("Die Erde ist keine Scheibe") bis er sich schließlich selbst verleugnet hat. Nur verleugne ich mich nicht selbst, sondern sage dir, dass du bezüglich der Registry technischen Mumpitz schreibst, der einzig und allein auf deiner eigenen subjektiven Erfahrung beruht.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.068
    Zustimmungen:
    31.075
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das weis ich, ändert aber nichts daran das es trotzdem so ist.
    Ich habe mal mit einem Admin deswegen gewettet, der hat das auch so gesagt. gewonnen habe ich dann doch. Woran das nun genau liegt weis wohl nur MS selbst.
    Und das reicht ja auch und jeder der den Rechner dann nutzt wird das auch bestätigen.
    Wenn mein Windows zu langsam ist spiele ich es neu auf, das dauert vielleicht 30min dann laufen alle Programme wieder und das System ist mindestens doppelt so schnell wie vorher.
     
    Gast 222768 gefällt das.
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.200
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das war dann vor langer Zeit und/oder mit einem uralten PC. War gestern auch „erstaunt“, wie langsam doch Windows auf einem uralten Notebook mit AMD Sempron, 1GB RAM und einer 40GB IDE-Disk startet (und läuft).

    Was macht Windows mit der Registry: Die Registry wird beim Starten von Windows geladen und die Registry-Einträge auf beim Start auszuführenden Einträge durchsucht, so dass dies ausgeführt werden können. Werden da verwaiste Einträge gefunden, werden die einfach übergangen. Im laufenden Betrieb von Windows wird die Registry nur dann durchsucht, wenn Programme bei ihrem Start Parameter aus der Registry brauchen und sonst nur, um Registry-Einträge zu ändern, hinzuzufügen oder zu entfernen. Ob da die Registry 1...2...3... Mbyte groß ist, ist bei halbwegs aktuellen PC-Systemen vollkommen egal und merkt man nicht, schon gar nicht im laufenden Betrieb von Windows.
     
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.394
    Zustimmungen:
    15.968
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Habe ich schon - nur hat es die benannten Fehler nicht beseitigt.

    Aber half nichts, in meiner Problematik; das hatte ich auch schon probiert.
    -Windows Clean, und dann per Tool Profile drüber.

    Die genannten Probleme sind aber nicht wirklich schlimm.

    - schaltet sich beim Start ab, wenn der Schnellstart eingeschaltet wurde.

    und

    [​IMG]

    Was sich u.a. darin ausdrückt, das Windows Apps im Startmenü fehlerhaft sind, und bei Neustart dort verschwinden. Oder wenn ich "Windows Store" eingebe, dieses nicht direkt gefunden wird, obwohl wenn ich das über die MS Webseite gehe, das Tool gestartet wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Februar 2021
  5. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Das liegt daran, dass Windows 10 die Apps quasi benutzerspezifisch speichert, also signiert mit benutzerspezifischen Attributen, was zur Sicherheit beitragen soll, sodass Apps durch andere Prozesse nicht einfach (unbemerkt) geändert werden können. Das erkennt man u.a. daran, dass Windows 10 bei der Erstanmeldung eines Nutzers anzeigt "App X wird eingerichtet". Dabei werden die Apps des Default-Profils wie eine Art Schablone genommen und anschließend für den neuen Nutzer individualisiert abgspeichert.

    Konsequenz ist beispielsweise, dass es nicht "eine Wetter-App" gibt, sondern für jeden Benutzer eine vollständige Kopie dieser Wetter-App. Das bläht den C:\Users-Ordner durch massig Redundanz schön auf, weil in jedem Nutzerprofil die komplette Wetter-App liegt. Das merkt man bei Unternehmensumgebungen mit zahlreichen Nutzern.
     
    DVB-T2 HD und brixmaster gefällt das.
  6. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Danke für deine Einsicht, @Gorcon, dafür erhälst du von mir ein ehrlich gemeintes, großes "Gefällt mir".
     
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.394
    Zustimmungen:
    15.968
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Registry in XP
    Dort total zugemülltes System, und diese bereinigt, XP war spürbar - subjektiv- schneller.
    Aber danach auch viele Probleme, Programme starteten nicht mehr etc pp.
    --
    Wer eine Samsung SSD hat, möchte ggf. diese mit Secure Erase behandeln.
    Das soll wieder die alte Perfomance u.a herstellen.
    Dazu wird ein USB Stick erstellt.

    Dieser bootet aber nur - bei meinen Asus H81 Brett - wenn man ein Admin Passwort im Uefi einstellt,
    und das Security Boot abschaltet, bzw den UEFI Modus auf anderes Betriebssystem .
    Dann startet das Teil, das Programm möchte dann das man seine SSD 5 sek. vom Strom nimmt,
    und der eigentliche Vorgang ist innerhalb von paar Sekunden erledigt (Tipp vom Samsung Forum)
     
  8. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hmm. Okay. Nun kann man natürlich nichts mehr machen, aber wär schon interessant gewesen. Weil im schlimmsten Fall wird das wieder kommen, was auch immer das war.

    --

    Defniere "schneller". Und ich hoffe es kommt nicht wieder der irrelevante Teil, von wegen der Rechner startet schneller. Das interessiert niemanden und viel wichtiger: das ist kein Maß dafür, wie schnell der Rechner ist.

    Lustig dass du das erwähnst. Denn das Märchen mit der Hummel war auch damals schon komplett falsch. Soweit ich entsinne wurde ausgerechnet, dass man eine Hummel nicht wie einen Papierflieger fliegen lassen kann. Schön. Hummeln fliegen aber auch nicht wie Greifvögel im Sturzflug oder gleiten wie Adler dahin.

    Aber da ich unterstelle, dass du unter Geschwindigkeit die Startgeschwindigkeit verstehst, passt das irgendwie.

    :ROFLMAO:. Joah. Startgeschwindigkeit. Und nachdem du dann eine deiner Apps, welche Datenbank braucht, wieder aktivierst und paar Updates eingespielt hast, werden paar mehr Subsysteme initialisiert und schon dauert der Systemstart wieder länger.

    Und um den Myhtos anzuheizen hatte MS ja still und heimlich, den falsch benannten Schnellstart eingeführt. Schon verdächtig, wie manche Systeme zum Booten so lange brauchen, wie andere Rechner, um aus dem Ruhezustand aufzuwachen...

    Aber im Ernst, mit dem Schnellstart sollte auch ein "zugemülltes" System genauso schnell starten, wie ein neues.

    Rechner wurden früher "langsamer", weil der Hauptspeicher knapp wurde und ausgelagert werden musste. Das betraf tatsächlich auch die Registry, welche in Relation zur Größe des Hauptspeichers damals relativ groß war. Größe alleine ist heute kein Thema. Wenn man "wenig" Hauptspeicher hat, allenfalls, welche Programme schon vorab geladen werden. Inklusive Subsysteme. Bei mir ist das beispielsweise eine Datenbank. Das dauert nunmal. Auch mit SSD und fetter CPU. Was dauert sind Initialisierungen. Und was du deinstalliert hast, kann sich nicht mehr initialisieren. Aber du könntest die einzige Anwendung deinstalliert haben, die ein bestimmtes Subsystem gebraucht hat und dieses Subsystem wird weiterhin initialisiert.

    Aber wozu die Mühe, um ein paar Sekunden Startzeit rauszuschinden? Einfach Ruhezustand, Standby oder Schnellstart verwenden. Aus die Maus.
     
    Kabelfan2020 gefällt das.
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.068
    Zustimmungen:
    31.075
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das System wird langsamer.
    Nein, habe ich nichts von geschrieben!
    Ich habe 16Gbyte RAM und nur SSDs!
    Wovon redest Du es geht nicht um den Start! Und der Ruhezustand dauert dann auch erheblich länger, (so lange wie ein Neustart).

    Ich bin hier raus.
     
  10. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dann definiere doch bitte, was du genau unter "langsamer" verstehst.