1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Windows 10 treibt PC-Markt nicht an

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Oktober 2015.

  1. Defendor

    Defendor Senior Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2011
    Beiträge:
    341
    Zustimmungen:
    142
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    AW: Windows 10 treibt PC-Markt nicht an

    Wie oft hätten die Analysten oder PC-Hersteller den gerne das man einen neuen Rechner kauft, alle 2-3 Jahre ?
    Die Zeiten sind wohl schon lange vorbei. Bei uns wird nächstes Jahr ein alter Office-Rechner ersetzt, der hat dann auch schon 8 Jahre auf dem Buckel. Dazu werde ich mir einen neuen PC holen, da aber beide Marke Eigenbau sein werde profitieren die PC-Hersteller auch nicht.

    Vielleicht ersetze ich mein 7 Jahre altes Notebook auch, aber nur wenn die Hersteller auch was ordentliches anbieten. Festverbauter Akku, kein Zugang zu den Lüftern, keine Erweiterung/Tauschmöglichkeit für Festplatte/SSD oder Ram und es gibt den Mittelfinger.

    Bei mir bleibt solange Win7 im Einsatz bis bekannt ist wie es später mit der Übertragbarkeit von Win10 Lizenzen gehandhabt wird. Ich habe drei Win7 Retail Lizenzen aber nur ein altes Notebook als Rechner, die binde ich mir bestimmt nicht alle an die Hardware-ID des Notebooks.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Oktober 2015
  2. Condemnator

    Condemnator Gold Member

    Registriert seit:
    3. August 2014
    Beiträge:
    1.044
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Windows 10 treibt PC-Markt nicht an

    @Bart: Was sagt Dir MCSE? Gut, dann weißt Du jetzt, mit wem Du hier über das Thema diskutierst. Abgeschlossenes Studium und ca. zehn Jahre Erfahrung als Admin einer Sparkasse mit Serverfarm (38 Server) und rund 1.000 Plätzen ist vorhanden. ;)

    Der "Trick" ist alt, sprich, wurde auf heise und Co schon im Juni durchgekaut. Bis jetzt kam nach jedem MS internen Update die Werbung wieder, da MS durch Änderungen alles umgeht. Man hat kurzfristig Ruhe und nach dem nächsten Patchday ist alles wie zuvor.

    Und die Hardware, von der ich in unserem Fall rede, sind medizinische Geräte innerhalb einer Praxis. Sechs APs, ein Server und diverse Geräte wie Ultraschall, Langzeit BD, EKG etc.
     
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Windows 10 treibt PC-Markt nicht an

    Und, macht es das Vorgehen von MS besser?
    Ich verstehe deine Argumentation dahin gehend nicht, tut mir leid.

    P.S.: Da ich mich informiere, keine optionalen Updates hier geladen werden, Updates nur manuell, trifft jenes auf mich "höchstwahrscheinlich" nicht zu.
    Höchstwahrscheinlich deshablb, da ich MS nicht (mehr) traue.
    Man kann ja "Schnüffelupdates" irgendwann in "wichtige Updates" verstecken, ohne jenes bei den Erklärungen auf MS-Webseiten noch groß zu erwähnen...
     
  4. Condemnator

    Condemnator Gold Member

    Registriert seit:
    3. August 2014
    Beiträge:
    1.044
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Windows 10 treibt PC-Markt nicht an

    Na ja, MS sind die Guten, Apple die Bösen ... soweit, so gut ... :cool:
     
  5. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    AW: Windows 10 treibt PC-Markt nicht an

    Meiner Argumentation besteht darin, dass zehn Leute vor dir geschrieben haben, dass sie nicht auf Windows 10 updaten, weil ihnen die "Schnüffelei" stinkt. Meine Antwort darauf war, dass Windows 7 Nutzer aktuell genau so davon betroffen sind, und es daher kaum als Argument sinnvoll ist die "Schnüffelei" anzuführen wenn Sie selbst bereits davon betroffen sind. Dafür hättest du halt mal 3-4 Beiträge vorher lesen müssen. ;)

    Ich hab geschrieben, dass unter Windows 7 genau die gleichen Daten an MS übertragen werden als unter Windows 10, wo genau habe ich da eine Wertung (positiv/negativ) abgegeben :confused:
     
  6. Defendor

    Defendor Senior Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2011
    Beiträge:
    341
    Zustimmungen:
    142
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Windows 10 treibt PC-Markt nicht an

    Was man vermutlich noch durch die nicht Installation der optionalen Updates verhindern kann. Was Win10 aber nicht besser macht. Leider kann man gegen Zwangsupdates und die Installation von Cortana und die möglichen Cloud-Anbindungen nichts machen. Ich brauche den Mist nicht und würde ihn gerne gar nicht erst mitinstallieren müssen.
     
  7. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    AW: Windows 10 treibt PC-Markt nicht an

    Auch dir kann gehofen werden....:winken:

    Cortana deaktivieren Windows 10 Deskmodder Wiki

    Ich wüsste nicht in welchem Beitrag ich dir deine Kompetenz abgesprochen hätte, jedoch dürfte dir dann auch bekannt sein, dass es unter Windows zu 99% für jedes Problem auch eine Lösung gibt. Die Update Benachrichtigung ist ja auch eher für den allgemeinen DAU eingeführt worden. Ich hatte mir die ESD von MS bereits vorher besorgt, meine eigenen ISO erstellt und dann davon geupdatet :p
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Oktober 2015
  8. Condemnator

    Condemnator Gold Member

    Registriert seit:
    3. August 2014
    Beiträge:
    1.044
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Windows 10 treibt PC-Markt nicht an

    @Bart: Gut, habe verstanden, dass eine sachliche Diskussion über die Schwachstellen und die Fehler, die MS macht, ebenso sinnlos wie eine sachliche Diskussion über Apple mit Dir ist ... so groß Dein Hass (warum auch immer) auf Apple ist, so distanzlos und unkritisch bist Du gegenüber MS ... schade, aber gut, damit beende ich die Zeitverschwendung.

    Und nein, es gibt eben nicht für jedes Problem bei MS eine Lösung. Der Windows 10 Spam kommt immer wieder, was einerseits eine nervige Zumutung ist, auf der anderen Seite sollte man durchaus mal prüfen lassen, ab wo der Punkt der unerlaubten Computersabotage erfüllt ist, welche eine Straftat darstellt. Und ja, es gibt diverse Fachanwälte, die der Meinung sind, dass MS den Bogen mit der "Zwangsbeglückung auf Windows 10" auch juristisch überspannt hat.

    Es kann und will nicht jeder auf Windows 10, das sollte speziell ein Konzern wie MS durchaus auch wissen und vor allem akzeptieren!

    Von einigen anderen Punkten unter Win 10 mal ganz zu schweigen ... denn auch die interne Update Prozedur nervt einfach nur ... und spätestens, wenn MS mal wieder ein Update verteilt, das 100.000.000 Rechner weltweit lahmlegt, weil sie doch was übersehen haben, wird es lustig und teuer ... für MS, denn dann kommen die Klagen so sicher wie das Amen in der Kirche.

    Ein System einfacher machen ist OK ... und in den Voreinstellungen kann man gerne alles so vorgeben, wie MS es gerne möchte ... aber es muss stets dem User überlassen bleiben, ob er Updates ziehen will oder nicht ... schon, um ggf. Ausfälle durch fehlerbehaftete Updates zu vermeiden ...

    Ganz ehrlich: Auf dem Heimnetz ist Win 10 ja ganz ok, hier spiele ich notfalls das letzte Backup ein und alles ist gut, notfalls werden die PCs vom Netz genommen, bis ein defektes Update von MS gefixt wird ... aber auf Firmen PCs? Never! Nicht jetzt und nicht, solange MS diesen Weg fährt.

    Dann wird es beim nächsten Hardwarewechsel eher auch einen Softwarewechsel geben ...
     
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Windows 10 treibt PC-Markt nicht an

    Von Apple war ja hier noch gar nicht die Rede.
    Da mir das "Apple-Universum" so ziemlich fremd ist, kann und will ich dazu mal nichts weiter schreiben.
    Mit Vermutungen ist keinem geholfen.
    Und wenn du etwas "rückwärts" gelesen hättest, wäre dir klar, dass ich nicht auf dieser Basis argumentier(t)e.
    Deine "Verbalverballhornerung" #77, aufgrund brixmasters post #75, ist und war nicht zielführend.
    Stand jetzt und heute, MS schnüffelt auf den Rechnern seiner "Kunden" rum, wo der Nutzer sich nicht im Klaren darüber war, es nicht wusste. Aber auch mit jenen Wissen, trotzdem die falschen Updates eingespielt (da optionale Updates eingestellt), macht die Sache nicht besser oder anderes.
    Und du den Versuch gestartet hattest, jenes zu verharmlosen, getreu dem Motto "gibts doch schon".
    Das ist keine Argumentation, sondern Beweihräucherung dessen was MS derzeit macht. Böse Zungen würden das anders nennen...
    Und schließlich könnte man jene Datensammelei, als unbedarfter Nutzer, auch als heimtückisch und überraschend bezeichen.
    Also ich verzichte gerne was mir da "geschenkt" werden soll.
    Manchmal ist halt geschenkt doch zu teuer.
    Zu teuer in Form von "undurchsichtigen, diffusen, Datenübertragungen" der/des BS von MS.
     
  10. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    AW: Windows 10 treibt PC-Markt nicht an

    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...n-startet-auch-deutschland-2.html#post7148524

    Den Beitrag hast du mit Sicherheit überlesen, auch wohl dass ich aktuell seit fast 2 Wochen selbst ein iPhone mein eigen nenne. Ich habe hier lediglich Fakten aufgeführt ohne jegliche Bewertung. Wenn ich schreibe, dass MS auch von Windows 7/8/8.1 Daten abgreift, ist dies eine Feststellung und keine Wertung. Aus welchem Beitrag genau kannst du jetzt eine Wertung meinerseits ableiten :confused:

    Dazu kann ich aufgrund mangelnder Juristischer Kenntnisse keine Aussage tätigen.

    100% deiner Meinung!

    Dafür gibt es die Enterprise Versionen wie du wissen wirst. Da kann man die Updates natürlich ausstellen wie für Firmen auch vorgesehen.

    http://www.deskmodder.de/wiki/index...aktivieren_oder_auf_manuell_setzen_Windows_10

    Jein, die meisten User scheren sich nicht um Updates, da ist es schon nicht schlecht wenn MS wenigstens Wichtige Updates installiert. Sicherheitskritische Updates sorgen nicht nur für die eigene Sicherheit, sondern auch für die Sicherheit anderer. In einem großen Netzwerk kann es schon reichen wenn ein PC verseucht ist um das komplette Netzwerk lahmzulegen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Oktober 2015